Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung« von Kevin Wilson

Die gesammelten Peinlichkeiten unserer Eltern in der Reihenfolge ihrer Erstaufführung

von


Rezension vom 28.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Kinder sind der Tod der Kunst«

Mutter Camille + Vater Caleb + Kind A (= Annie) + Kind B (= Buster) sind: die Fang-Familie. Sie fährt ganz kräftig neben der Normalspur der 1970er Jahre. Als geschlossene Einheit stellt sie eine lebende Kunstgattung dar: das Happening. "Wir verzerren die Welt. Wir bringen sie zum Schwingen" - unter dieser Devise tritt sie in stilistisch kompromis...

Rezension zu »Ganz normale Helden« von Anthony McCarten

Ganz normale Helden

von


Rezension vom 24.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nz

Flucht: Das reale Leben im Virtuellen leben

Donalds Todestag jährt sich bald zum ersten Mal. Mit nur 14 Jahren starb er – der Titelheld in Anthony McCartens Roman "Superhero" – an Leukämie. Nun lässt uns der neuseeländische Autor in "Ganz normale Helden" ("In the Absence of Heroes", übersetzt von Manfred Allié und Gabriele Kempf-Allié) Einblick nehmen, wie Familie Delpe heute ihre...

Rezension zu »Totenzimmer« von Susanne Staun

Totenzimmer

von


Rezension vom 11.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Rette sich, wer kann ...

Sie ist völlig hirnrissig, eine Gefahr für sich und andere. Jeder Psychiater würde sie umgehend in die geschlossene Abteilung einweisen lassen. Doch wir können von Glück reden: Frau Dr. Maria Krause wird nicht auf die Lebenden losgelassen. Ihr täglich Brot verdient sie damit, Leichen aufzuschnippeln. Sie ist Rechtsmedizinerin in Odense auf de...

Rezension zu »Ein Herz so kalt« von Árni Thórarinsson

Ein Herz so kalt

von


Rezension vom 08.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Sex, drugs and crime

Schlimm genug, dass unsere Vorstellung über den Skandinavier und den Isländer im Speziellen oft genug von dem Vorurteil geprägt ist, er ertränke seine Melancholie in Alkohol. "Ein Herz so kalt", der neueste Krimi des in Reykjavík geborenen Autors Árni Thórarinsson, enttäuscht in dieser Hinsicht insofern, als er sich dieses...

Rezension zu »Der Tod geht um in Tomelilla« von Olle Lönnaeus

Der Tod geht um in Tomelilla

von


Rezension vom 07.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Mikes Schutzengel hat's nicht leicht

Wem würde nicht ein Schaudern den Rücken hinab kribbeln, wenn einem eine dunkle Stimme ins Ohr raunte: "Der Tod geht um in Tomelilla"? Und dann würde man eine Serie grauenhafter, sinnloser Morde erwarten, die natürlich alle um Mitternacht geschehen, wenn die Käuze kreischen und der Wind säuselt ... Das ist es aber nicht, womit der zweite Roma...

Rezension zu »La casa dei sette ponti« von Mauro Corona

La casa dei sette ponti

von


Rezension vom 06.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Von einem, der auszog, um sich selbst wiederzufinden

Ein sechzigjähriger Industrieller - weitgereister Seidenfabrikant aus Prato mit Wohnsitzen in Florenz und Bologna - befährt gelegentlich mit seinem Audi die wildromantische, enge und kurvige Straße durch das Tal eines Bergflüsschens hinauf in sein Heimatdorf, um seine alten Freunde wiederzusehen. Eines Tages entdeckt er unterwegs ein merkwürdi...

Rezension zu »Gelyncht« von Tony Black

Gelyncht

von


Rezension vom 04.08.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Immer nur abwärts ...

An Gus Dury, dem Protagonisten der nach ihm benannten Krimireihe des Autors Tony Black, scheiden sich die Geister. Manche Leser werden ihn ablehnen, ja verabscheuen, andere dagegen werden den Underdog aus Edinburgh mögen oder gar zur Kultfigur machen. Nach "Geopfert" (Lesen Sie hier meine Rezension zu Tony Black: 'Geopfert') von 2011 ist nun der z...

Rezension zu »Eismord« von Giles Blunt

Eismord

von


Rezension vom 03.08.2012
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ca

Papa will es so.

Was da auf Pfählen aufgespießt präsentiert wird, sind Köpfe – mit der Axt abgeschlagene menschliche Köpfe. So blutrünstig und brutal beginnt Giles Blunts Thriller "Eismord" ("Crime Machine", übersetzt von Anke und Eberhard Kreutzer). Wir befinden uns in Algonquin Bay, in Kanadas Eiswüste mit ihren vielen Seen und undurchdringlichen Wälde...

Rezension zu »Das Liebesspiel« von Dawn Tripp

Das Liebesspiel

von


Rezension vom 02.07.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Familiengeheimnisse, dreifacher Wortwert

Jeden Freitag treffen sich Ada (80) und Jane (60) zum Scrabble-Spiel. Für die beiden ist es mehr als das geschickte Legen der Buchstabensteine: Es ist auch ein Austausch nie gesprochener Worte, einer Geschichte, "die man nicht erzählen kann". Geduldig wartet man ab, bis man den richtigen Buchstaben hat, um ihn waagerecht oder senkrecht anzulegen....

Rezension zu »Il sonaglio« von Andrea Camilleri

Il sonaglio

von


Rezension vom 29.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Metamorphosen Teil 3: Mensch und Tier

Andrea Camilleri haben vor allem seine vielen commissario-Montalbano-Krimis international berühmt gemacht. Nicht ganz so bekannt ist, dass er auch historische Romane verfasst, die den Charakter Siziliens und seine geschichtliche Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert illustrieren. Ihre Helden sind nicht die Politiker, Großgrundbesitzer, Mafiosi u...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top