Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Ein tiefer Blick in die Seele« von Andrea Camilleri

Ein tiefer Blick in die Seele

von


Rezension vom 26.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Lieben Sie Priestley?

Niemals zuvor hat Andrea Camilleri seinen legendären commissario derart demaskiert wie in diesem, dem sechs­undzwan­zigsten Krimi der Reihe [› Übersicht]. Dass Salvo Montal­bano mit dem Älter­werden hadert, zog sich als roter Faden schon durch die letzten Bände, blieb aber begrenzt auf ein paar schnodd­rige Bemer­kungen, selbstmit­leid...

Rezension zu »Meine Männer« von Victoria Kielland

Meine Männer

von


Rezension vom 15.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Annäherung an ein Monster

Brynhild Størset lebte vor über einem Jahrhundert, zu Zeiten, als ein Menschenleben noch keine umfas­sende Daten­matrix für die Nachwelt hinter­ließ und erst recht das Innen­leben eines Indivi­duums mit dem Tod für immer ver­schwand. Was man von ihr sicher weiß, erstellt das dürre Gerüst eines nicht untypi­schen Lebens: 1859 in Norwe...

Rezension zu »Soledad: Un dicembre del commissario Ricciardi« von Maurizio de Giovanni

Soledad: Un dicembre del commissario Ricciardi

von


Rezension vom 12.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Gestohlene Leben

An eine Zeit wie diese kann Luigi Ricciardi sich nicht erinnern. »Incoerenza«, philoso­phiert er bei sich, sei viel­leicht ihr bezeich­nendes Merkmal. Es ist Montag, der 18. Dezember 1939. In Neapels Stadt­vierteln pulsiert das Leben wie immer, die Menschen sind ent­schlos­sen, Armut und Kälte ein gewohnt ausge­lassenes, hoff­nungs­froh...

Rezension zu »Sekunden der Gnade« von Dennis Lehane

Sekunden der Gnade

von


Rezension vom 07.12.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Mary Pat nimmt Rache

Präsident John F. Kennedy hat 1961 ein Konzept umgesetzt, das chronisch benach­teilig­ten Minder­heiten bessere Chancen ver­schaf­fen sollte, sich in der Gesell­schaft zu inte­grieren und zu behaupten. »Affir­mative Action« führte konkrete Maßnahmen ein, die diese Gruppen bewusst bevor­zugen (etwa durch Quoten­rege­lungen beim Zugan...

Rezension zu »Der Hund, der nur Englisch sprach« von Linus Reichlin

Der Hund, der nur Englisch sprach

von


Rezension vom 14.11.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Träum ich oder wach ich?

Dieser Roman wird jeden abgebrühten Realisten zum Wahnsinn treiben – wenn er oder sie sich das Buch überhaupt zumutet. Sein Autor Linus Reichlin, der in seiner Schweizer Heimat und in Berlin lebt, erzählt zwar durchaus nach­voll­zieh­bar und vor allem äußerst amüsant, was seinem Protago­nisten Felix Sell wider­fährt, doch gerät selbs...

Rezension zu »Einer von den Guten« von Jan Costin Wagner

Einer von den Guten

von


Rezension vom 24.10.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Doppelleben am Abgrund

»Nicht jeder Priester ist ein Kinderschänder. Nicht jeder Polizist ist es nicht.« Diese simple Wahrheit gewinnt einen zynischen Unterton, wenn ein Mann wie Ben Neven sie denkt. Ben Neven ist Kriminalbeamter und damit quasi per Defi­nition »einer von den Guten«. Privat ist er ein gebil­deter Mann, glücklich verhei­ratet und Vater einer Toch...

Rezension zu »Samuels Buch« von Samuel Finzi

Samuels Buch

von


Rezension vom 24.09.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Privilegien und Humor machen den Sozialismus erträglich

Samuel Finzi, 1966 in Plovdiv geboren, ist ein bulga­risch-deutscher Schau­spieler. Kaum zählbar sind die Filme, in denen er in Haupt- und Neben­rollen zu sehen ist. Am popu­lärsten wurde er wohl als ergebener Diener Carlos in der vier­teili­gen TV-Serie um den Lebemann »Allmen« (nach den Roman­vorlagen von Martin Suter). Auf den Theater...

Rezension zu »Die Süße von Wasser« von Nathan Harris

Die Süße von Wasser

von


Rezension vom 12.05.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Freiheit ohne Wert

Gleich mit seinem Debütroman hat der 1991 in Oregon geborene Nathan Harris 2021 Furore gemacht. Viele Kritiker haben »The Sweetness of Water« eupho­risch gelobt, Oprah Winfrey empfahl das Buch in Oprah’s Book Club, Ex-Präsident Barack Obama nahm es in seine Sommer­lese­liste auf, es stand auf der Longlist für den Booker Prize und wurde ei...

Rezension zu »Eine Laune Gottes« von Margaret Laurence

Eine Laune Gottes

von


Rezension vom 27.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Spätes Erwachen

In jeder Hinsicht scheint dieser Roman aus der Zeit gefallen. Je nachdem, welche per­sön­lichen Prä­feren­zen man in seiner Lese­biografie ent­wickelt hat, wird man ihn entweder lieben oder nicht viel damit anfangen können. Litera­risch wurde er hoch­gelobt – Margaret Atwood hat ihn als »ein beinahe voll­komme­nes Buch« gewürdigt ...

Rezension zu »Sisi« von Karen Duve

Sisi

von


Rezension vom 20.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Entzauberung einer Legende

Dieses Buch ist eine Fleißarbeit. Über Jahre verschaffte sich Karen Duve einen riesigen Fundus an Material über »Sisi«, eine histo­rische Figur, zu der viele doch schon alles zu wissen glaubten. Daraus entstand nicht etwa eine Biografie, sondern ein unge­wöhn­lich struktu­rierter Roman. Er schlägt keinen großen Bogen von der Geburt bis ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top