Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Glück ist ein Vogerl« von Ingrid Kaltenegger

Das Glück ist ein Vogerl

von


Rezension vom 21.11.2017
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nicht ganz reibungslos

Und das Leben ist eine Maschine. Das scheue Vogerl neigt zum Wegflattern, die Maschine zum Trocken­laufen. Linn und Franz Brand­stätter, beide weit jenseits der 40, haben sich mit beidem abge­funden. Umgeben von alten Möbeln, die »nicht ganz reibungs­los funktio­nierten«, bewoh­nen sie das winzige Anwesen, das ...

Rezension zu »Das graue Kleid« von Andrea Camilleri

Das graue Kleid

von


Rezension vom 09.12.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Liebst du mich?

Febo Germosino wird wach wie jeden Morgen: 6.00 Uhr ist es. Seine innere Uhr wird sich auch in Zukunft nicht so schnell umstellen, wenn er Ruheständler ist. Vierzig Jahre lang hat er als Direktor die Filiale einer Bank in Montelusa auf Sizilien geleitet. Mit Hausdiener und Villa genießt er höchsten Lebensstandard. Seine erste Frau Michaela war n...

Rezension zu »Das große Tier« von Veit M. Etzold

Das große Tier

von


Rezension vom 07.02.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Moderne Technologie in Händen eines Paranoiden

Es ist die Silvesternacht zwischen 1:00 und 8:00 Uhr. Wir befinden uns an drei Orten: Berlin, St. Moritz und New York. Berlin: Im Hotel Adlon wird Stuart M. Hill, 44 Jahre alt, am Neujahrsmorgen von seinem Leibwächter tot aufgefunden. Hill leitete einen US-Konzern für Satellitentechnik, GPS und Lenkraketen. Dass er möglicherweise vergiftet wurde...

Rezension zu »Das Haus der Frauen« von Laetitia Colombani

Das Haus der Frauen

von


Rezension vom 10.04.2020
31 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Frauen helfen Frauen

Im 11. Arrondissement von Paris steht in der Rue de Charonne 94 ein Gebäude von beein­drucken­den Ausmaßen, dessen wuchtige Archi­tektur an eine Festung oder ein Gefängnis denken lässt. Auf­fälliges Stil­merk­mal sind gewaltige Rundbogen an Portalen, Fenstern und dem Dachfries. Erbaut wurde das mehr­stöckige Haus mit über 630 Zimmern ...

Rezension zu »Das Haus der Rajanis« von Alon Hilu

Das Haus der Rajanis

von


Rezension vom 30.01.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Visionen eines Wahnsinnigen werden zu erschreckender Realität

Bei seinen Recherchen im Zionistischen Zentralarchiv in Jerusalem fand Alon Hilu das Tagebuch des Juden Isaac Luminsky aus den Jahren 1895 bis 1896 und, ihm beigefügt, Erzählungs- und Tagebuchfragmente eines arabischen Jungen namens Salach, Sohn der berühmten Familie Rajani aus Jaffa, aus derselben Zeit. Auf der Grundlage der beiden Quellen schu...

Rezension zu »Das Haus des Windes« von Louise Erdrich

Das Haus des Windes

von


Rezension vom 20.11.2014
14 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Welches Recht?

Erst viele Jahre später wird Staatsanwalt Antone Bazil Coutts II. die be­un­ru­hi­gen­de Geschichte aufschrei­ben, die sich im Sommer 1988 in einem Re­ser­vat in North Dakota ereignete und sein Leben veränderte. Antone, ein selbst­si­che­rer, wiss­be­gie­ri­ger, aufmerksamer und kluger J...

Rezension zu »Das Herz kommt zuletzt« von Margaret Atwood

Das Herz kommt zuletzt

von


Rezension vom 10.08.2017
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Tausche Rundumversorgung gegen Freiheit

Sie hat es schon wieder getan. Diesmal hat die kanadische Königin klug konzi­pierter Zukunfts­szena­rien über mögliche Auswege aus dem Crash der Finanz­welt und der Wirt­schaft nachge­dacht, der so viele Menschen in den Ruin getrieben, Arbeits­plätze vernich­tet, Obdach­losig­keit und Krimina­lität i...

Rezension zu »Das Holländerhaus« von Ann Patchett

Das Holländerhaus

von


Rezension vom 15.11.2020
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Glück und Glas

Da die Familie VanHoebeek ursprünglich aus Holland stammt, nannte man ihre Residenz im länd­lichen Elkins Park (bei Phila­delphia) nahe­liegender­weise »das Hollän­derhaus«. Im Ersten Weltkrieg und danach hatte Mr Van­Hoebeek mit dem Groß­handel von Ziga­retten »ein glän­zendes Geschäft« gemacht und konnte es sich leisten, für s...

Rezension zu »Das Judasbaumtor« von Oya Baydar

Das Judasbaumtor

von


Rezension vom 08.01.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Ein Land frisst seine Kinder

Ist es Zufall oder eher Schicksal, dass aus­ge­rech­net diese vier Menschen in Istanbul zu­sam­men­treffen? In einem Zeitraum von zwei Jahren werden sich ihre Wege immer wieder kreuzen. Sie werden sich gegenseitig beeinflussen, zeitweise eine sehr enge Beziehung zueinander aufbauen, um am Ende wieder aus­ein­ander&sh...

Rezension zu »Das Karussell der Verwechslungen: Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren.« von Andrea Camilleri

Das Karussell der Verwechslungen: Commissario Montalbano lässt sich nicht beirren.

von


Rezension vom 13.03.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nichts ist so, wie es scheint

Allzu leicht übersieht man hierzulande als Fan des commissario Salvo Montal­bano, dass Andrea Camilleri, sein Schöpfer, ihn erst ins Leben rief, als er schon fast siebzig Jahre alt war. Bis 2019, als der sizilia­nische Autor mit 94 Jahren starb, hatte er 28 Kriminal­romane und über siebzig Erzäh­lungen mit diesem Protago­nisten veröf­fen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top