Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Niemals ohne sie« von Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

von


Rezension vom 26.07.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Nur zusammen sind wir stark

Albert Cardinal ist ein Sonderling. Er ist besessen von Mineralien und Steinen und den Schätzen, die sie ihm verheißen. 1944 entdeckt er in Norcoville (einem fiktiven Ort in Westkanada) ein riesiges Zink­vorkom­men. Fest ent­schlos­sen, das große Geld zu machen, kauft er für die Seinen ein Haus. Es umfasst vier Wohnungen, die er zu einer ve...

Rezension zu »Niemand weiß, dass du hier bist« von Nicoletta Giampietro

Niemand weiß, dass du hier bist

von


Rezension vom 13.06.2019
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer hat Recht?

Als Lorenzo Guerrini drei Jahre alt war, wurde sein Vater Umberto nach Libyen versetzt. Der Militär­ingenieur sollte mithelfen, Italiens Kolonie für Mussolinis Volk nutzbar zu machen. Die glücklichen Kinderjahre in Tripolis finden ein Ende, als der Duce an der Seite Hitlers in den Weltkrieg zieht und Nordafrika zum Kriegs­schau­platz wird. De...

Rezension zu »Niemand weiß, wie spät es ist« von René Freund

Niemand weiß, wie spät es ist

von


Rezension vom 13.03.2017
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Die Asche meines Vaters

Klaus Weilheim wusste, dass der Leberkrebs ihm nicht mehr viel Lebens­zeit vergönnen würde. Für seine Tochter Nora aber kam sein Tod mit 75 Jahren über­raschend. Die Journa­listin, 35, wusste ohnehin nicht viel über ihren verwit­weten Vater. Egal, als Einzel­kind würde sie Universal­erbin seines statt­lichen Vermö...

Rezension zu »Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper« von Lawrence Block [Hrsg.]

Nighthawks: Stories nach Gemälden von Edward Hopper

von


Rezension vom 06.03.2018
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Lesen und betrachten

Kaum ein moderner Maler ist populärer als Edward Hopper (1882-1967). Wo seine Werke ausge­stellt werden, purzeln Besucher­rekorde. Seine realitäts­nahen Bilder kennt und erkennt jeder. Sein Stil ist unver­kenn­bar: Kühle Farb­flächen (deren Verläufe er freilich akribisch kalkuliert hat), klar durch­schau­bare Szenen (wenige Figuren, al...

Rezension zu »Nikolausi« von Gerhard Polt

Nikolausi

von


Rezension vom 05.11.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Adventsgrant und Weihnachtsgrollen

Ein Weihnachtsfeierlichkeitsbuch ist das nicht. Ob sein Autor etwas dagegen hat, die Geburt Jesu zu feiern, darf bezweifelt werden. Fest steht, dass er das, was die Menschen aus diesem Geburts­tagsfest gemacht haben, verabscheut. Seit Gerhard Polt vor über vierzig Jahren als Kabarettist reüssierte, hat er mindestens die fünfund­zwanzig in dies...

Rezension zu »Nilowsky« von Torsten Schulz

Nilowsky

von


Rezension vom 31.01.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ungleiche Blutsbrüder

Die ganze Gegend stinkt penetrant nach Schwefel. Schuld ist das Chemiewerk, in dem Markus' Eltern ihre neuen Arbeitsplätze haben. Herr Bäcker ist Lei­ten­der Ingenieur, seine Frau Sekretärin des Betriebsdirek­tors. Die Familie hat hier am Ost-Berliner Stadtrand eine Wohnung bezogen, 3. Stock über einer Eck­knei­pe, knapp 50 m vom Bahndamm ...

Rezension zu »Noi due oltre le nuvole« von Massimo Cacciapuoti

Noi due oltre le nuvole

von


Rezension vom 08.04.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Engel im Inferno

Nica ist ein sympathisches Mädchen, umgänglich, vernünftig, offen und herzlich mit ihren Eltern; in der Schule bringt sie nur gute Noten. Doch ihre Mama Lidia di Fiore macht sich fort­wäh­rend Sorgen um ihre Fünfzehnjährige. Ihre Kleidung ist ihr gleichgültig, sie schminkt sich nicht, will nicht aus­ge­hen, hat keine Freun­de, fühlt si...

Rezension zu »Non si uccide di martedì« von Andrea Molesini

Non si uccide di martedì

von


Rezension vom 17.10.2023
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Im Spinnennetz

Diesen Roman zu lesen ist auf weiten Strecken wie ein Blitz­schach­spiel zu verfolgen, dessen Figuren jederzeit ihre Farbe ändern können. Die Ausgangssituation ist erfrischend einfach. Es ist der September des Jahres 1938. Der junge, auf­stre­bende Chirurg Enrico Mancini und seine Gemahlin Rita (mit 21 noch ein paar Jahre jünger als er) sind...

Rezension zu »Nora Webster« von Colm Tóibín

Nora Webster

von


Rezension vom 11.01.2017
10 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Wie soll es weitergehen?

In seinem neuesten Roman schildert Colm Tóibín den schwierigen Weg seiner Heldin Nora Webster zu ihrer Selbst­findung. Nach dem unerwar­teten Tod ihres geliebten Mannes Maurice steht die 46-Jährige nach einund­zwanzig glück­lichen Ehe­jahren vor der Notwen­digkeit einer Neuorien­tierung. Allein auf ihre e...

Rezension zu »Nordwasser« von Ian McGuire

Nordwasser

von


Rezension vom 31.05.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Im eisigen Meer der Finsternis

Jacob Baxter hat die Zeichen der Zeit frühzeitig erkannt. Mit dem Walfang hoch oben im unwirtlichen Polarmeer sind keine Reichtümer mehr zu verdienen. Paraffin und Petroleum – da liegt die Zukunft. Aber die »Volunteer«, ein stabil gebauter Walfänger, ist zu schade, um sie einfach aus dem Verkehr zu ziehen, ohne dass sie noch einmal Gewinn ab...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top