Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Otranto - L'ora di tutti« von Maria Corti

Otranto - L'ora di tutti

von


Rezension vom 04.06.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Was uns die Gebeine der Enthaupteten zu erzählen wissen

Dieser Roman ist nur im italienischen Original (»L’ora di tutti«) oder als englische Übersetzung (»Otranto« ) erhältlich. Eine deutschsprachige Ausgabe scheint es leider noch nie gegeben zu haben. Otranto ist ein Fischerstädtchen fast am süd­lichsten Punkt Apuliens – also an der ›Ab­satz­spitze‹ des italienischen ›Stiefels‹. ...

Rezension zu »Padre padrone« von Gavino Ledda

Padre padrone

von


Rezension vom 04.02.2010
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Emanzipation aus der Steinzeit

Dies ist ein autobiographischer Roman über eine erschütternd harte Kindheit und Jugend in einem archai­schen Sardinien der Hirten: Was anmutet wie Steinzeit, trug sich erst »kürzlich« zu – zwischen 1938 (Leddas Geburtsjahr) und ca. 1970. Schauplatz ist das Dorf Siligo im hügeligen Nordwesten Sardiniens (Provinz Sassari), vor allem aber die...

Rezension zu »Pakete an Frau Blech« von Rolf Bauerdick

Pakete an Frau Blech

von


Rezension vom 07.10.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Teuflische Täuschungen

Im eisigen Januar 1979 sitzt Maik Kleine in einem Reise­bus. Der Vier­zehn­jäh­rige ist der Jüngste und der einzige Jugendliche unter den Insassen. In Leipzig waren sie losgefahren, jetzt werden sie im gleißenden Flutlicht des Grenzübergangs Marienborn kontrolliert. Die DDR-Grenzer lassen keine Schikane aus, um die Passagie...

Rezension zu »Palmherzen« von Laura Lee Smith

Palmherzen

von


Rezension vom 17.03.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die bravourösen Bravos

Mit der Pistole im Hosenbund ist Dean Bravo in seinem Pick-up unterwegs. Wie so oft sucht er seinen Vater Tucker. Dieses Mal wird er ihm für alle Zeiten das Licht aus­pusten. Denn Deans Mutter Margie musste im Kran­ken­haus not­ope­riert werden, nachdem ihr Mann sie mal wieder zu­sam­men­ge­schla­gen hatte. ...

Rezension zu »Pandatage« von James Gould-Bourn

Pandatage

von


Rezension vom 27.09.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Trauern, bis der Panda tanzt

Das einzige Glück, das Danny Malooney in seinem Leben beschieden war, ist Liz gewesen. Ansonsten gehörte er, seit er ein kleiner Junge war, zur Sorte Unglücks­rabe. Als Vier­jähriger biss er erwar­tungsvoll in etwas, das lecker nach Zitrone duftete, dann aber eklig nach Seife schmeckte. Mit zwölf kletterte er mutig auf einen Ahornbaum, um e...

Rezension zu »Panik« von Jason Starr

Panik

von


Rezension vom 31.05.2010
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Mörder in deiner Nähe

Marissa Bloom, Kunststudentin, wird in der Nacht von unheimlichen Geräuschen aus dem Schlaf gerissen. Sie weckt ihre Eltern, Dana und Adam. Sehr schnell erfasst Adam die Situation: Durch die Hintertür seiner mit Alarmanlagen gesicherten Villa sind Einbrecher eingedrungen. Er holt seine Glock 45, befiehlt Dana und Marissa, sich im Schrank zu verst...

Rezension zu »Perla« von Carolina De Robertis

Perla

von


Rezension vom 10.06.2013
12 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Vater und Vatermörder

Desaparecidos – Verschwundene: So nüchtern und schlicht benannten die Ar­gen­ti­nier diejenigen Men­schen, die die Militärjunta ihres Landes während der Dik­ta­tur 1976 bis 1983 verschwinden ließ. Eine ge­nauere Bezeichnung war ihnen auch nicht möglich, denn diese Personen – am Ende sollen es mehr als 30.000 gewesen sein – wur­de...

Rezension zu »Petit Piment« von Alain Mabanckou

Petit Piment

von


Rezension vom 26.10.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Moses ist Oliver Twist, Robin Hood und Don Quichote

Das Leben des Protagonisten dieser wunderbar erzählten, unsäglich traurigen und zugleich oft komischen Geschichte beginnt deprimie­rend. Man findet das in Laken gehüllte Baby vor der Tür eines Waisen­hauses in Loango abgelegt. Der ellenlange Name, auf den ihn Priester Papa Moupelo tauft, wird prak­tischer­weise zu »Moses« verkürzt. Es si...

Rezension zu »Philadelphia Underground« von Augustus Rose

Philadelphia Underground

von


Rezension vom 25.10.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein ambitionierter Kunstgriff

Kennen Sie Marcel Duchamp? Der französisch-amerikanische Wegbereiter des Dadais­mus und Surrea­lismus (1887-1968) hat den bis zum Ersten Weltkrieg gängigen Kunst­begriff revolutio­niert, indem er indus­triell gefer­tigte Alltags­gegen­stände (»Ready­made«) als Kunst dekla­rierte. Sein 1917 auf einem Sockel präsen­tiertes Urinal (»...

Rezension zu »Philby« von Robert Littell

Philby

von


Rezension vom 20.11.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kim Philby - der Spion, der Verdauungspillen schluckte

Harold Adrian Russell "Kim" Philby (geboren 1912 in Ambala, Indien, ge­stor­ben 1988 in Moskau) war Doppelagent der Briten und Russen. Während der Di­plo­ma­ten­sohn am Trinity College in Cambridge Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten studierte, schloss er sich einer sozialistischen Gruppe an, die für die Rec...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top