Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Piangi pure« von Lidia Ravera

Piangi pure

von


Rezension vom 08.07.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lebe als Protagonistin!

Iris De Santis ist eine außergewöhnliche Frau – mit ungetrübten Sinnen, hell­wachem Verstand, skalpell­scharfer Formulierkunst, vollständig erhaltenen Er­inne­run­gen und unbändigem Willen. Soeben ist sie 79 geworden. Seit vier Jahr­zehnten gestaltet sie sich ein ausgeglichenes, zu­frie­de­nes, unabhängiges, ego­zentrisches Leben ...

Rezension zu »Pink Hotel« von Anna Stothard

Pink Hotel

von


Rezension vom 26.09.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Flucht und Suche auf der Schwelle des Erwachsenwerdens

Die 17-jährige Ich-Erzählerin wächst in London bei Dad und Stiefmutter Daphne auf. Nur Dad zuliebe hatten sich die Großeltern um sie gekümmert, bis sie verstarben. Für Daphne, die mit Dad ein kleines Café betreibt, ist die junge Frau lediglich das ungewollte Produkt ihrer damals erst 14-jährigen, unreifen Mutter Lily. Liebe erleb...

Rezension zu »Plötzlich Bescherung und andere (un)weihnachtliche Geschichten« von Ewald Arenz

Plötzlich Bescherung und andere (un)weihnachtliche Geschichten

von


Rezension vom 11.11.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Warum schaut Joseph bloß so mürrisch?

Allgemein vertraute Weihnachts­geschich­ten zu verfrem­den, zu karikie­ren, zu banali­sieren – das wird oft gemacht und endet oft in billigen Blöde­leien. Wenn es gut gemacht wird, entstehen Satiren, die belus­tigen und nach­denklich stimmen können. Auf verblüf­fende Weise anders geht Ewald Arenz in den meisten der zwanzig Erzäh­lun...

Leseeindruck zu »Plötzlich Shakespeare« von David Safier

Plötzlich Shakespeare

von


Leseeindruck vom 18.02.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Olivia and Rosa: The winner takes it all – the loser is standing small.

Rosa trauert mit ihrem schwulen Freund Holgi, dass ihre große Liebe, der Zahnarzt Jan, Olivia heiraten wird. Holgis überzeugende Argumente: • Sie sieht aus wie ein Topmodel – du bist fett mit deinem Hängebauch und der Orangenhaut. • Sie hat Medizin in Harvard studiert – du bist Grundschullehrerin. • Sie hat gute M...

Rezension zu »Polt« von Alfred Komarek

Polt

von


Rezension vom 13.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Polt, Fahrrad, Wein und eine Leich'

Das fiktive Wiesbachtal im niederösterreichischen Weinanbaugebiet ist die Kulisse des Kriminalromans "Polt". In Brunndorf gibt es die Kellergasse mit ihren Presshäusern und Kellergewölben, wo Weine verkostet und Ratschläge ausgetauscht wurden – ein Ritual, das in zügellose Sauferei ausarten konnte. Doch diese Idylle gibt es nicht mehr; für ...

Rezension zu »Power« von Verena Güntner

Power

von


Rezension vom 02.05.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Nichts wie weg

Es ist zu schön, dieses grasgrüne Cover! Der Wald steht still und schweiget, die Natur ist kern­gesund, kein Mensch stört ihren Frieden, zwei Rehe äugen auf die Lichtung hinaus. Ein Naturidyll? Der Schauplatz dieser Romanhandlung mag arglose Städter mit einer Verspre­chung dieser Art locken, hält sie aber mit­nichten. Das Dorf im Süd­deu...

Rezension zu »Prinzessin Rauschkind« von Manfred Wieninger

Prinzessin Rauschkind

von


Rezension vom 17.08.2010
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Marek Miert hat Angst vorm Zahnarzt!

Marek Miert kann sich kaum die Butter auf dem Brot leisten. Er hat keine Aufträge, und nun haben noch drei Konkurrenten – unter ihnen ein Franchise-Betrieb von Pinkerton's – ihr Büro im heimischen niederösterreichischen Harland eröffnet. Marek Miert ist starrköpfig, kauzig und dank seiner Körpermasse kaum zu übersehen. Er müsste nicht i...

Rezension zu »Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien« von Valeria Vairo

Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien

von


Rezension vom 13.07.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Italien(isch) lieben und verstehen

»Il re del caffè«, »il Frate di Pietrelcina«, »Nico lo Zombie«, »nonno, nipote, cane e polpo«, »terroni« und »polentoni«, boshafte »munacielli« und viele an­de­re sind die kleinen und großen Helden, über die Valeria Vairo Geschichten er­zä...

Rezension zu »Propaganda« von Steffen Kopetzky

Propaganda

von


Rezension vom 04.01.2020
5 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Schriftsteller mit Zivilcourage

Um die Kluft zwischen Wirklichkeit, Idealen und dem, was ›die Politik‹ den Bürgern gerne weis­machen möchte, geht es in Steffen Kopetzkys Roman »Propa­ganda«. Er zeigt die Diskre­panzen auf an einem besonders schmerz­haften Sujet, dem Krieg. Das ist nun wahrlich kein neues Konzept, aber der Autor illustriert es an zwei be­merkens­wert...

Leseeindruck zu »Prophezeiung« von Sven Böttcher

Prophezeiung

von


Leseeindruck vom 26.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

... und mit Geistesstärke / Tu' ich Wunder auch.

Sven Böttchers Roman "Prophezeihung" ist dem Genre Science-Fiction, Schwerpunkt Weltklima, zuzuordnen. Ein Weltbild vorherzusehen, das in absehbarer Zeit teilweise Wirklichkeit werden könnte, macht die Lektüre reizvoll. Nach einer Abschiedsparty verlässt Klimaforscherin Mavie Heller Hamburg. Ihr ehemaliger Professor hat ihr einen interessanten ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top