Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Resto qui« von Marco Balzano

Resto qui

von


Rezension vom 19.04.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lauter verlorene Schlachten

An diesem Kirchturm fährt keiner vorbei, ohne anzuhalten und ein paar Fotos zu machen. Nicht seine schlichte Architektur noch sein Alter (fast sieben Jahrhun­derte) lässt die Touristen auf die Bremse treten, sondern seine frappie­rende Unvoll­ständig­keit. Nicht weit vom Ufer des Reschen­sees ragt nur seine obere Hälfte mit dem simplen Spi...

Rezension zu »Riccardino« von Andrea Camilleri

Riccardino

von


Rezension vom 16.08.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein starker Abgang

Das ist keine Übertreibung: Kein anderes Buch wurde über Jahre mit so viel Spannung erwartet wie dieses – in Italien und bei den Fans des Commis­sario Montalb­ano in vielen anderen Ländern. Seit der Ankündi­gung 2005 ließen Verlag und Autor gelegent­lich mit viel Geschick erstaun­liche Details durch­sickern, ohne entschei­dende Geheim...

Rezension zu »Richtig hohe Absätze« von Federico Jeanmaire

Richtig hohe Absätze

von


Rezension vom 02.07.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ar

Wo gehöre ich hin?

Su Nuam ist fünfzehn und Chinesin. Aber sie lebt mit ihren Eltern auf der anderen Hälfte des Planeten, in Argenti­nien. Durch ihre Erzählung nehmen wir Anteil an einem Prozess individu­eller Selbstfindung. Vor dem Hintergrund eines beispiel­haften Schicksals tristen chinesi­schen Migranten­tums beginnt er in der schmerzli­chen Zerrissen­h...

Rezension zu »Rione Serra Venerdì« von Mariolina Venezia

Rione Serra Venerdì

von


Rezension vom 06.01.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Alte Freundschaften

Immacolata Tataranni ist »PM« (Pubblico Ministero) bei der Procura della Repubblica in Matera, also Staats­anwältin. Dass sie so eine staats­tragende Funktion ausübt, sieht man ihr nicht an. Ihr greller Kleidungs­stil beispiels­weise ist ein Schlag gegen die Würde ihres Amtes, wenn nicht gegen den guten Geschmack, kom­pensiert aber ihre u...

Leseeindruck zu »Romantik für Anfänger« von Ron Markus

Romantik für Anfänger

von


Leseeindruck vom 22.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

»Nobiwuckerl« oder »Fusseln im Bauchnabel«

Friedhelm, Chef eines Berliner Privatsenders, hat Charlotte klar zu verstehen gegeben, dass sie jaded (ausgebrannt) sei, denn nach neun Jahren und 2500 Folgen ist die Telenovela "Renata – Engel der Liebe" am Tiefpunkt angekommen. Anfangs war das die cashcow mit gigantischen Einschaltquoten und Werbeeinnahmen, heute ist es ein Auslaufmodell. Da Ch...

Rezension zu »Romeo und Julia in Vigata« von Andrea Camilleri

Romeo und Julia in Vigata

von


Rezension vom 25.02.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Burlesken mit zartem Biss

Eine von Andrea Camilleris Spezialitäten ist es, die Menschen seiner si­zi­lia­ni­schen Heimat mit wenigen, präzisen erzählerischen Pinselstrichen zu cha­rak­te­ri­sie­ren. Er setzt sie dazu in wunderbare kleine Hand­lungsrahmen – wobei des Autors Fundus an fan­ta­sie­vol­len, originellen Plots unerschöpflich scheint. Fast im­m...

Rezension zu »Rosaleens Fest« von Anne Enright

Rosaleens Fest

von


Rezension vom 11.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Verlorene Kinder

Rosaleen Madigan schreibt Weihnachtskarten an ihre vier erwach­senen Kinder. Werden die Emp­fänger sich über ihre Grüße freuen? Werden sie wo­mög­lich das Bedürf­nis verspüren, nach Hause zu kommen? Rosa­leen, 76, macht sich keine Illusionen. Sie fügt ihrem Text ein Post­skriptum an: »Ich habe beschlos...

Leseeindruck zu »Rost« von Philipp Meyer

Rost

von


Leseeindruck vom 25.05.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

On the Road Again

Pittsburgh, Pennsylvania, war bis 1987 der wichtigste Stahlproduktionsort der ganzen Welt. Mit dem Ende der Ära verloren hundertfünfzigtausend Menschen ihre Arbeitsplätze. Vor diesem Hintergrund trägt sich die Handlung des Leseprobe zu. Der zwanzigjährige Isaac English hält das Leben mit seinem pflegebedürftigen Vater nicht mehr aus. Er bedient sic...

Rezension zu »Rost« von Philipp Meyer

Rost

von


Rezension vom 22.06.2010
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Kehrseite des amerikanischen Traums

Pittsburgh, Pennsylvania, war bis 1987 der wichtigste Stahlproduktionsort der ganzen Welt. Mit dem Ende der Ära verloren hundertfünfzigtausend Menschen ihre Arbeitsplätze. Vor diesem Hintergrund trägt sich die Handlung des Romans zu. Der zwanzigjährige Isaac English pflegt seinen Vater, der nach einem Arbeitunfall im Stahlwerk an den Rollstuhl...

Rezension zu »Rostige Flügel« von Manfred Wieninger

Rostige Flügel

von


Rezension vom 17.05.2009
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Melange mit Esprit

Manfred Wieningers Roman "Rostige Flügel" ist ein weiterer Marek-Miert-Krimi. Er setzt sich bewusst von den aktuellen Krimis ab. Sein Inhalt ist nicht angefüllt mit "literarischer Blutsäuferei" (S. 47). Die Handlung wird aus der Sicht des liebenswürdigen, kauzigen Privatdetektivs Marek Miert erzählt. Er wohnt, wie gehabt, in einem abrissreifen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top