Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Rattentanz« von Michael Tietz

Rattentanz

von


Rezension vom 09.05.2010
16 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Ein weltweiter Computervirus: Absturz ins Mittelalter

Axel ist kein guter Schüler, aber Computerexperte. Klausuren stehen an. Er entwickelt einen Virus, der sich im Schulnetzwerk breit machen und es lahmlegen soll. Leider unterläuft ihm aber ein Schreibfehlerchen (eine Null zuviel im Zeitzünderprogramm) , und so werden die Prüfungen ohne Zwischenfälle abgehalten. Am Tag X fallen pünktlich um 7:0...

Leseeindruck zu »Rauhnacht: Kluftingers neuer Fall« von Volker Klüpfel / Michael Kobr

Rauhnacht: Kluftingers neuer Fall

von


Leseeindruck vom 26.08.2009
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Alles umsonst!!!

Die befreundeten Ehepaare Kluftinger und Langhammer sind eingeladen zu einem kostenlosen Wochenende in einem luxuriösen Hotel im Allgäu. Hier soll ein amüsanter Krimiabend mit den Hotelgästen stattfinden. Die attraktive Hotelbesitzerin Julia König (das tiefe Dekolleté zieht die Blicke der Herren auf sich) begrüßt ihre Gäste aufs Herzlichst...

Rezension zu »Raum« von Emma Donoghue

Raum

von


Rezension vom 28.11.2011
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Der Gefangene seiner Seele

Ma und ihr Sohn Jack leben in einem karg eingerichteten Raum von ungefähr sechzehn Quadratmetern, und sie haben dort alles, was man zum Leben benötigt: Bett, Stuhl, Kommode, Fernseher, Schrank, Wanne, WC und einen "Frierer". Den ganzen Tag kümmert sich Ma liebevoll um ihren Jungen, sie spielen, singen, lesen, machen Wettrennen um den Tisch, schr...

Rezension zu »Raumpatrouille« von Matthias Brandt

Raumpatrouille

von


Rezension vom 16.11.2016
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Matthias – allein zu Haus

»Keiner da.« So ähnlich muss es der kleine Junge oft empfunden haben, selbst wenn das große weiße Haus nie menschen­leer war. Kiefernweg 12 im Bonner Ortsteil Venusberg, das war die Dienst­villa des Bundes­kanzlers. Sicher­heits­personal, Bediens­tete, Sekretäre, Gäste werden es rund um die Uhr bev...

Rezension zu »Rückflug zu verschenken« von Gaby Hauptmann

Rückflug zu verschenken

von


Rezension vom 17.04.2009
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bruchlandung ohne Verletzte

Gaby Hauptmanns neuestes Buch "Rückflug zu verschenken" hat ein schönes Sommercover: Sandstrand, Liegestühle, blaues Meer und blauer Himmel – eine schöne Postkartenidylle, leider ohne Sonne und leider nicht in Hochglanz – das wär's gewesen. Auf dem Cover ist doch tatsächlich ein Aufkleber "Bestseller". Dies hat mich einen Moment i...

Leseeindruck zu »Rückflug zu verschenken« von Gaby Hauptmann

Rückflug zu verschenken

von


Leseeindruck vom 30.03.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Flachflug mit Aussicht auf schönes Wetter

So etwas Oberflächliches habe ich ja schon lange nicht mehr gelesen. Inhalt: Die unverheiratete Clara, 36 Jahre alt, sehr bedacht auf ihre Figur, lebt mit Tochter Katie – Vorschulalter – und mit ihrem Lebensabschnittsgefährten Paul zusammen. Dieser geht – blöder kann man wohl kaum sein – in der gemeinsamen Wohnung fremd. ...

Rezension zu »Rückkehr nach Somerton Court« von Leila Rasheed

Rückkehr nach Somerton Court

von


Rezension vom 30.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Liebe, Triebe und Intrigen

Dass Edward Francis Averly, der 6. Earl Westlake, sein Amt als Vizegouverneur der britischen Kronkolo­nie in Ostindien niederlegen musste, war ein schwerer Schick­sals­schlag für den kürzlich Verwitweten und seine beiden Töchter. Hin­sicht­lich der Gründe brodelt die Gerüchteküche: Von »Feigheit« und »Ehr...

Rezension zu »Rütlischwur« von Michael Theurillat

Rütlischwur

von


Rezension vom 23.08.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Krieg und Frieden – der Schweizer Franken mischt mit

Wer kein Geld hat, hat Sorgen; wer viel Geld hat, hat ganz große Sorgen. Denn keiner soll es ihm nehmen, und aus dem vielen soll noch viel mehr werden. So fließen schon seit Jahrzehnten gigantische Geldströme ins beschauliche Land der Eidgenossen. Hier konnten sich die Superreichen in Sicherheit wiegen, schützte sie doch das gesetzlic...

Rezension zu »Repertorio dei pazzi della città di Palermo« von Roberto Alajmo

Repertorio dei pazzi della città di Palermo

von


Rezension vom 01.03.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein Reiseführer zu Narren und Käuzen

Uno faceva collezione di storie eccentriche. Ne trovò una e la mise da parte. Poi ne trovò un’altra, e così via. Quando ne raccolse un certo numero, ne fece un libro. […] Als ersten in seiner Sammlung wunderlicher Narren aus Palermo führt Roberto Alajmo sich selbst auf. Seine erste kleine Kollektion umfasste 1993 achtzehn Seiten. 1994 war s...

Rezension zu »Requiem« von Eoin McNamee

Requiem

von


Rezension vom 20.04.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

In dubio pro reo

Robert McGladdery ist 26 Jahre alt, als sein Leben am 20. Dezember 1961 »durch den Strang« beendet wird. Sein Todesurteil ist das letzte, das in Nord­irland vollzogen wird. Verhaftet wurde er genau zehn Mo­nate zuvor, und von jenem ersten bis zu seinem letzten Tag hat McGladdery seine Unschuld beteuert – während des Ge&sh...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top