Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Romeo und Julia in Vigata« von Andrea Camilleri

Romeo und Julia in Vigata

von


Rezension vom 25.02.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Burlesken mit zartem Biss

Eine von Andrea Camilleris Spezialitäten ist es, die Menschen seiner si­zi­lia­ni­schen Heimat mit wenigen, präzisen erzählerischen Pinselstrichen zu cha­rak­te­ri­sie­ren. Er setzt sie dazu in wunderbare kleine Hand­lungsrahmen – wobei des Autors Fundus an fan­ta­sie­vol­len, originellen Plots unerschöpflich scheint. Fast im­m...

Rezension zu »Rosaleens Fest« von Anne Enright

Rosaleens Fest

von


Rezension vom 11.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Verlorene Kinder

Rosaleen Madigan schreibt Weihnachtskarten an ihre vier erwach­senen Kinder. Werden die Emp­fänger sich über ihre Grüße freuen? Werden sie wo­mög­lich das Bedürf­nis verspüren, nach Hause zu kommen? Rosa­leen, 76, macht sich keine Illusionen. Sie fügt ihrem Text ein Post­skriptum an: »Ich habe beschlos...

Leseeindruck zu »Rost« von Philipp Meyer

Rost

von


Leseeindruck vom 25.05.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

On the Road Again

Pittsburgh, Pennsylvania, war bis 1987 der wichtigste Stahlproduktionsort der ganzen Welt. Mit dem Ende der Ära verloren hundertfünfzigtausend Menschen ihre Arbeitsplätze. Vor diesem Hintergrund trägt sich die Handlung des Leseprobe zu. Der zwanzigjährige Isaac English hält das Leben mit seinem pflegebedürftigen Vater nicht mehr aus. Er bedient sic...

Rezension zu »Rost« von Philipp Meyer

Rost

von


Rezension vom 22.06.2010
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Kehrseite des amerikanischen Traums

Pittsburgh, Pennsylvania, war bis 1987 der wichtigste Stahlproduktionsort der ganzen Welt. Mit dem Ende der Ära verloren hundertfünfzigtausend Menschen ihre Arbeitsplätze. Vor diesem Hintergrund trägt sich die Handlung des Romans zu. Der zwanzigjährige Isaac English pflegt seinen Vater, der nach einem Arbeitunfall im Stahlwerk an den Rollstuhl...

Rezension zu »Rostige Flügel« von Manfred Wieninger

Rostige Flügel

von


Rezension vom 17.05.2009
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Melange mit Esprit

Manfred Wieningers Roman "Rostige Flügel" ist ein weiterer Marek-Miert-Krimi. Er setzt sich bewusst von den aktuellen Krimis ab. Sein Inhalt ist nicht angefüllt mit "literarischer Blutsäuferei" (S. 47). Die Handlung wird aus der Sicht des liebenswürdigen, kauzigen Privatdetektivs Marek Miert erzählt. Er wohnt, wie gehabt, in einem abrissreifen...

Rezension zu »Runen« von Elías Snæland Jónsson

Runen

von


Rezension vom 01.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: is

Runen, Raunen, Rätsel

Welche Mythen, welche Mystik, welche Magie, wie viel Aberglaube rankt sich für den Laien um das Wort "Runen"! Das kommt einerseits daher, dass diese bis zu 1600 Jahre alten Schriftzeichen, die man auf Steineinritzungen, Grabplatten und Waffen vorwiegend im skandinavischen Raum fand, für uns Normalbürger nicht zu entziffern sind. Da sie zudem aus...

Rezension zu »Sakari lernt, durch Wände zu gehen« von Jan Costin Wagner

Sakari lernt, durch Wände zu gehen

von


Rezension vom 13.01.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Tanz mit den Toten

Ein Unzurechnungsfähiger, bei dem mit jeder spontanen, unkontrol­lier­ten Aggressi­vität gerechnet werden muss. Wer würde den jungen Mann nicht so einschätzen, der da auf dem Markt­platz im Spring­brunnen hockt, splitter­nackt und mit einem Messer in der Hand? Ein Polizei­kom­mis­sar wie Petri Grön­holm ...

Leseeindruck zu »Salvador und der Club der unerhörten Wünsche« von Alberto Torres Blandina

Salvador und der Club der unerhörten Wünsche

von


Leseeindruck vom 23.03.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Made in Japan - alles nur erfunden

Salvador gehört schon seit Jahren zum Reinigungspersonal des Flughafens. Da erlebt er so einiges. Der Leseeindruck umfasst zwei seiner Geschichten. Domingo Millón fliegt jedes Wochenende zu seiner Mutter. Rund wie eine Billardkugel, ist er nicht gerade der Traum aller Frauen. Am Gate liest er ungestört seine Zeitung und mampft seinen Schok...

Rezension zu »Samuels Buch« von Samuel Finzi

Samuels Buch

von


Rezension vom 24.09.2023
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Privilegien und Humor machen den Sozialismus erträglich

Samuel Finzi, 1966 in Plovdiv geboren, ist ein bulga­risch-deutscher Schau­spieler. Kaum zählbar sind die Filme, in denen er in Haupt- und Neben­rollen zu sehen ist. Am popu­lärsten wurde er wohl als ergebener Diener Carlos in der vier­teili­gen TV-Serie um den Lebemann »Allmen« (nach den Roman­vorlagen von Martin Suter). Auf den Theater...

Rezension zu »San Miguel« von T.C. Boyle

San Miguel

von


Rezension vom 18.01.2014
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Hinter der geschlossenen Zugbrücke

Eine eigene sonnenverwöhnte Insel im Pazifik bewohnen und dort schalten und walten wie ein König – das ist ein Wunsch, den nicht viele realisieren können. San Miguel, etwa fünfzig Ki­lo­me­ter vor der Küste bei Santa Barbara gelegen und von übersichtlicher Ausdehnung, könnte dem Traum einen Ort bieten. Aller­dings haben schon die Span...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top