Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Schwarzes Gold« von Dominique Manotti

Schwarzes Gold

von


Rezension vom 29.07.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Mammutunternehmen

Kleine Brötchen mag Dominique Manotti nicht backen. Die gelernte Wirt­schafts­histori­kerin hat immer das große Ganze im Blick. In »Schwarzes Gold« rollt sie auf, wie in den Sieb­ziger­jahren das globale Erdöl­geschäft umge­krempelt wird. Bis dahin kontrol­lierten sieben Handels­konzerne &nda...

Rezension zu »Schweig!« von Judith Merchant

Schweig!

von


Rezension vom 15.11.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vergiss Weihnachten, liebste Schwester

Kann das wichtigste Familienfest schlechthin, bei dem besinn­liches Feiern, fröhliche Gemein­samkeit, gelebtes Harmonie­streben und Freude über Schenken und Beschenkt­werden im Mittel­punkt stehen, Hinter­grund eines bitteren Psycho­thrillers sein? Der deutschen Autorin Judith Merchant (1976 in Bonn geboren) ist diese disparate Mixtur gut ...

Rezension zu »Schweigend steht der Wald« von Wolfram Fleischhauer

Schweigend steht der Wald

von


Rezension vom 06.01.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Spannende Bodensondierungen in der Provinz

Forststudentin Anja Grimm hat eine Praktikumsstelle im oberpfälzischen Forst­amt Waldmünchen, nahe der tsche­chi­schen Grenze. Mit ihrem Kollegen Michel Ober­mül­ler, 45, durchkämmt sie seit drei Wochen die Gemarkungen Faunried, Ley­bach, Hain­gries und Hin­ter­wei­her, rammt alle fünfzig Meter Metallsta...

Rezension zu »Schweinehunde« von Lotte und Søren Hammer

Schweinehunde

von


Rezension vom 14.07.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

»Schweinehunde sollen baumeln«

"Schweinehunde", der Debütroman von Lotte & Søren Hammer, beginnt hammermäßig: An ihrem ersten Schultag nach den Ferien entdecken zwei Kinder in der Schulturnhalle fünf Männer, die, geometrisch exakt ausgerichtet, von der Decke herabbaumeln, mit Seilen um ihren Hals. Die Gesichter der Leichen sind mit einer Motorsäge bis zur Unkenntlichkeit ...

Rezension zu »Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten« von Alan Bennett

Schweinkram – zwei unziemliche Geschichten

von


Rezension vom 01.04.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Oh!

So so, prüde sind sie also, die Untertanen ihrer britischen Majestät. Dies sagt das Klischee, und wer vikto­rianische Romane (oder ihre zahlreichen Ver­fil­mun­gen) genossen oder betuliche elderly ladies mit gepu­dertem Antlitz ken­nen­ge­lernt hat, glaubt’s aufs Wort: »No sex please, we’re Britis...

Rezension zu »Schwesterherz« von Anna von Planta [Hrsg.]

Schwesterherz

von


Rezension vom 02.06.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Ungewöhnliche Verwandte

Diese kleine Anthologie mit Erzählungen zum Thema »lebens­lange Schwes­tern­bande« erlebt bereits ihre zweite Edition. Die erste erschien im September 2018. Für die aktuelle Neu­aus­gabe hat die Heraus­geberin Anna von Planta einige wenige Autoren und ihre Ge­schich­ten durch neue ersetzt, und der Diogenes-Verlag hat das Buch zu einer k...

Rezension zu »Schwestern« von Marcello Fois

Schwestern

von


Rezension vom 11.09.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Getrennte Wege, geteilte Orte

Ernesto Cappello ist verstorben. Er hinterlässt zwei Töchter, die Zwillinge Ales­sand­ra und Ma­ri­nel­la. Um genau zu sein, hat er sie schon ›hin­ter­las­sen‹, als er sich vor vierzig Jahren auf und davon machte, ohne Angabe von Gründen. Da waren die beiden Mäd­chen acht, eine von ihnen tod­...

Rezension zu »Schwestern der Angst« von Lydia Mischkulnig

Schwestern der Angst

von


Rezension vom 08.10.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Die Farbe der Liebe ist Blutrot

Renate, die Ich-Erzählerin, sitzt an ihrem Schreibtisch in der forensischen Psychiatrie und schreibt ihre Autobiographie. Sie betont, es sei keine Anamnese ... Der Leser erfährt die folgende Vita: Renates Mutter lässt ihre drei Jahre alte Tochter bei den polnischen Großeltern zurück. Als sie Jahre später unerwartet wieder auftaucht, lebt die ...

Leseeindruck zu »Schwimmen« von Nicola Keegan

Schwimmen

von


Leseeindruck vom 03.03.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

Frust

Die Leseprobe beginnt auf Seite 243, also mitten im Roman. Das macht es etwas schwer, sich ins Handlungsgeschehen hineinzufinden.Erzählt wird aus der Sicht Philomenas, einer Sprachen-Studentin, die sich ein Zimmer mit Sunny Lewis teilt, welche vor ihrem Examen in Psychologie steht. Beide sind Schwimmleistungssportlerinnen mit dem Ziel vor Augen, an...

Rezension zu »Se vuoi vivere felice« von Fortunato Cerlino

Se vuoi vivere felice

von


Rezension vom 06.06.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Was heißt hier Glück?

Fortunato hat Glück gehabt. Er ist raus aus Neapel. Mit siebzehn hat er sich abgesetzt und sich in der Ferne einen Namen als Schau­spieler erarbeitet. Der inter­natio­nale Durchbruch kam mit der Serie »Gomorrha«, wo er den Mafia-Boss Don Pietro Savastano verkörpert (seit 2014). Drehort war das Städtchen Scampia, eine Camorra-Hochburg im Nor...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top