Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Stumm« von Sam Hayes

Stumm

von


Leseeindruck vom 04.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Stumm wie ein Grab ...

Zur Weihnachtzeit besucht Julia mit ihren Kindern Alex und Flora ihre Mum Mary, die auf einer Farm lebt. Ohne erkennbare Ursache ist sie seit einer Woche völlig apathisch und spricht nicht mehr. Welcher Schock für alle Beteiligten! Ihr Hausarzt Dr. David Carlyle besucht sie regelmäßig.An einem nebligen Morgen läuft Julia mit Mums Hund Milo durch di...

Rezension zu »Stunde der Flut« von Garry Disher

Stunde der Flut

von


Rezension vom 12.10.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ordnungshüter mit Sonderrechten

Das Konzept von Garry Dishers aktuellem Kriminal­roman erscheint einfach und nicht sehr originell. Die Handlung trägt sich auf zwei Zeit­ebenen zu. Da sind zunächst – um die Jahr­tausend­wende – zwei Ver­brechen, die aufge­klärt werden müssen. Die Aufgabe obliegt einem noch jungen Ermittler, der jedoch scheitert. Zumal seine Familie i...

Leseeindruck zu »Submarino« von Jonas T. Bengtsson

Submarino

von


Leseeindruck vom 30.06.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Underdog - ein aussichtsloses Leben

"Submarino" ist nicht etwa die Bezeichnung für ein U-Boot, sondern eine übliche Foltermethode. Der Kopf eines Opfers wird dabei bis kurz vor dem Erstickungstod unter Wasser gedrückt. Der Gedanke an Guantanamo war mir sofort ebenso präsent wie die Befürchtung, dass die Lektüre womöglich meine Schmerzgrenze überschreiten könnte. Die Leseprob...

Rezension zu »Suchbild mit Katze« von Peter Henisch

Suchbild mit Katze

von


Rezension vom 14.12.2016
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Überblicke, Rückblicke, Einblicke

Seit er sich erinnern kann, pflegt Peter Henisch eine schöne Vorliebe. Er macht es sich am Fenster bequem und schaut hinaus auf die Welt, lässt den Blick schweifen, verweilt hier und da, folgt Hinweisen und Per­sonen, studiert gleichzeitig – quasi auf einer ob­serva­tori­schen Meta­ebene – die Wechsel­wirkung z...

Rezension zu »Sulla faccia della terra« von Giulio Angioni

Sulla faccia della terra

von


Rezension vom 01.03.2015
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Eine Insel der Hoffnung

Wohin fliehen, wenn in kriegerischen Zeiten Lebens­ge­fahr droht? Dahin, wo Krank­heit und Tod woh­nen. Des­halb zieht es Man­nai Mu­re­nu auf die In­sel der Aus­sät­zi­gen. Dort­hin wird ihn kei­ner der Pi­sa­ner ver­fol­gen, die San­ta Gia nach Mo­na­ten der Belagerung zer­stört, seine Ein­woh­ner ge­tö­tet, als Ru­d...

Rezension zu »Tabu« von Ferdinand von Schirach

Tabu

von


Rezension vom 10.10.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein großer Bluff

Die von Eschburgs waren einmal ein angesehenes Adelsgeschlecht. Sie betrieben eine Papiermühle und eine Spinnerei. Aber nach Inflation und Weltwirtschaftskrise war das Vermögen der fleißigen Ahnen da­hin, so wie auch von der einstigen Burg, »die dem Dorf seinen Namen gegeben hatte«, nur noch Steinreste zeugen. Dann bewohnte die Familie eine h...

Rezension zu »Taceranno anche i passeri« von Gianni Mattencini

Taceranno anche i passeri

von


Rezension vom 19.08.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein verborgenes Leben

Gaetano Innamorato ist ein unauffälliger, akkurater Mensch, dem die Respek­tierung der Privat­sphäre wichtig ist. Seinen beiden Arbeits­kollegen im anonymen Büro der Eisen­bahn­verwal­tung in Bari ist er ein Fremder geblieben. Dort ordnet der Ange­stellte unter­geord­neten Ranges jeden Abend pedan­tisch seine Schreib­tisch­utensi­li...

Rezension zu »Tag der Vergeltung« von Liad Shoham

Tag der Vergeltung

von


Rezension vom 07.03.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Ohne Ausweg

Adi Regev liebt Tel Aviv. Jeden Abend tourt die junge Frau mit ihren Freunden durch Cafés, Pubs und Kneipen. In bester Party­stim­mung trudelt sie, beflügelt vom Alkohol, vor ihrem Haus ein, als plötzlich aus der dunklen Dor­nen­hecke ein Mann mit Basecap und Son­nen­brille hervor­springt, sie an den Haa­ren...

Rezension zu »Tage des letzten Schnees« von Jan Costin Wagner

Tage des letzten Schnees

von


Rezension vom 01.03.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Leiden des Kommissars

Anna Ekholm ist sauer. Ihr Vater will sie nicht bei ihrer Freundin übernachten las­sen. Wegen der Chemie-Klassenarbeit am nächsten Tag hat ihre Mutter für heute »frühe Bettruhe« angesagt. Chemie hat sie doch ohnehin abgehakt; sie blickt schon lange nicht mehr durch. Doch die Diskussion mit Vater Lasse nach dem abendlichen Eishoc...

Rezension zu »Tagebuch eines Mörders« von Kerstin Ekman

Tagebuch eines Mörders

von


Rezension vom 29.07.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Der Geruch von Bittermandel

Hjalmar Söderberg, 1869 in Stockholm geboren, ist bis heute einer der meistgelesenen und beliebtesten Schriftsteller des fin-de-siècle in Schweden. Nach seinem Debütroman "Verirrungen" (1885) erschien 1905 sein Meisterwerk "Doktor Glas". Dieser Roman, der nach verbreiteter Meinung gegen die Sitten und den guten Geschmack verstieß, lÃ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top