Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Das Blut der Lilie« von Jennifer Donnelly

Das Blut der Lilie

von


Leseeindruck vom 12.01.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Was geschah mit Louis Charles, dem Sohn von Marie Antoinette?

Die 17-jährige Andi möchte zurück nach New York, weg aus Paris und weg von ihrem Vater, mit dem sie sich zumeist streitet. Unter einer Bedingung darf sie fliegen: Sie soll ihrem Vater einen exzellenten Entwurf über den Komponisten Malherbeau vorlegen – mit Bibliographie, Primärquellen und einer Aufstellung des Bildmaterials, das sie zu verwe...

Rezension zu »Das Blut der Lilie« von Jennifer Donnelly

Das Blut der Lilie

von


Rezension vom 24.02.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vergängliches Glück: Millionen glitzernde Sterne in der Dunkelheit

Der tödliche Unfall des zehnjährigen Truman Alpert hat das Leben seiner Familie völlig zerstört. Nach einem Jahr hält der Vater, Lewis, den Zustand nicht mehr aus. Als Nobelpreisträger ist er weltberühmt, kann in Harvard einen Lehrstuhl übernehmen, und in Boston hat er eine Freundin. Seine Frau hingegen droht den Verstand zu verlieren, wäh...

Leseeindruck zu »Das Buch der Lügen« von Brad Meltzer

Das Buch der Lügen

von


Leseeindruck vom 31.08.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Welche Waffe tötete Abel?

Die Frage nach dem Tatwerkzeug, das Kain benutzte, um seinen Bruder Abel zu töten, habe ich mir noch nie gestellt. Sie zum Plot eines Romans zu verarbeiten scheint mir eine originelle, reizvolle, aber natürlich auch kauzige Idee, denn bei etwas so Ungeheuerlichem wie Brudermord ist die Tatwaffe ja wohl das allerunwichtigste Problem ... Die Lesepr...

Rezension zu »Das Buch des Meeres – Tage- und Skizzenbücher großer Seefahrer« von Huw Lewis-Jones

Das Buch des Meeres – Tage- und Skizzenbücher großer Seefahrer

von


Rezension vom 13.06.2020
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Meere und Menschen

Dies ist eines jener wunderbaren Bücher, die einem ein nur wenig bekanntes, eher geahntes oder erträum­tes Universum vor Augen führen. Natürlich hat jeder eine Vorstel­lung davon, wie See­fahrer, Kauf­leute, Admiräle, Wal­fänger, Polar­forscher oder Tiefsee­taucher früherer Zeiten in neue Welt­gegen­den vor­drangen, was sie dort mi...

Rezension zu »Das Dunkle und das Kalte: Reportagen aus den Tiefen Niederösterreichs« von Manfred Wieninger

Das Dunkle und das Kalte: Reportagen aus den Tiefen Niederösterreichs

von


Rezension vom 30.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

St. Pölten ist überall

Das hübsch puristisch gestylte Buchcover treibt ein witziges Vexierspiel mit Realität und Fiktion: Das Auge fällt erst auf einige aufrecht stehende pastellfarbene Bücher; vor ihnen entlang tuckert eine winzige knallrote Familienlimousine; aus deren hinterem Seitenfenster schaut jemand heraus, gemütlich auf beide Ellenbogen gelehnt, so wie man ...

Leseeindruck zu »Das Einstein-Mädchen« von Philip Sington

Das Einstein-Mädchen

von


Leseeindruck vom 01.06.2010
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Berlin 1932 – Schmerzensschreie im Moloch

Oktober 1932 – Berlin Zwei Jungen finden in einem Wald bei Potsdam ein junges Mädchen. Sie ist bewusstlos, ihr Puls ist kaum zu tasten. In ihrer Hosentasche findet man einen Flyer zu einem Vortrag von Albert Einstein. Man bringt sie in die Charité, Abteilung für Psychiatrie. Hier liegt sie im Keller des Gebäudes, verschnürt in eine...

Rezension zu »Das Ende« von Salvatore Scibona

Das Ende

von


Rezension vom 10.04.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein verwirrend schöner Flickenteppich

Umfassend belesenen Freunden ungewöhnlicher zeitgenössischer Prosa bringt dieser Roman (den Steffen Jacobs übersetzt hat) sprachlichen Genuss und intellektuellen Gaumenkitzel. Zur schlichten Unterhaltung aufgeschlagen, kann er manchen Leser enttäuschen. Der Einstieg in den Roman ist ein wahrer Sprachgenuss. Die Beschreibung des Bäckers Rocco i...

Rezension zu »Das Ende der Unschuld« von Megan Abbott

Das Ende der Unschuld

von


Rezension vom 27.03.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Vom Ende des natürlichen Erwachsenwerdens

Megan Abbotts neuester Roman "Das Ende der Unschuld" thematisiert das Erwachen von Sexualität, das Suchen danach, die frühe Vorstellung davon. Betroffen sind zwei 13-jährige Mädchen, Lizzie und Evie, und was sie er- und durchleben, ist geprägt von der eigenartigen Doppelgesichtigkeit Amerikas: Auf der einen Seite wird Körperlichkeit aus purit...

Rezension zu »Das Ende des Fadens« von Andrea Camilleri

Das Ende des Fadens

von


Rezension vom 14.02.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Flüchtlingswelle überrollt Vigàta

Unglaublich, was für eine Schaffenskraft dieser Mann besaß, welche Kreati­vität ihn immer wieder in neue Bahnen trieb, und wie rege er Anteil daran nahm, was in seinem Heimat­land geschah. Als Andrea Camil­leri im Jahr 2016 »L’altro capo del filo« veröffent­lichte, war er einund­neunzig Jahre alt, und es war sein ein­hundert­stes Buc...

Rezension zu »Das erste Jahr ihrer Ehe« von Anita Shreve

Das erste Jahr ihrer Ehe

von


Rezension vom 06.03.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der Preis der Eifersucht

Patrick und Margaret haben vor fünf Monaten in Boston geheiratet. "Das erste Jahr ihrer Ehe" verbringen sie in Kenias Hauptstadt Nairobi. Dort widmet sich Patrick neben seiner praktizierenden Tätigkeit als Arzt intensiv seinen pharmakologischen Forschungsarbeiten. Margaret wird erst später nach einer Arbeit suchen. Zunächst ist Margaret von der...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top