Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Cloris« von Rye Curtis

Cloris

von


Rezension vom 31.01.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Aufbruch in ein neues Leben

Mrs Cloris Waldrip war eine »Plaudertasche« und geistig vital. Im Altenheim hörte man der 92-Jährigen gerne zu, wenn sie 2006 aus ihrer Vergan­genheit erzählte. Ihre Geschichte mochte ungläu­biges Staunen auslösen, aber sie hatte sich tatsäch­lich als Knüller in den Medien nieder­geschla­gen – nicht zuletzt weil die Heldin der drama...

Rezension zu »Come Dio comanda« von Niccolò Ammaniti

Come Dio comanda

von


Rezension vom 09.02.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

»Cristiano, ce l’hai un cuore?« – »No. L’ho perso.«

Klipp und klar gesagt: Nach meiner persönlichen classifica ist dies - nach "Io non ho paura" (2001) - des Autors zweitbester Roman. 2006 erschienen, bringt er meisterhaft zwischen zwei Buchdeckel, was ich an Ammanitis Büchern am liebsten mag und was er am besten kann: eine anrührende Ini­tia­tions­ge­schich­te in ungeschöntem gesellschaftl...

Rezension zu »Commissario Pavarotti kam nie nach Rom« von Elisabeth Florin

Commissario Pavarotti kam nie nach Rom

von


Rezension vom 11.09.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Vergangenheit lebt

Das passt nun gar nicht zum Image der sonnenverwöhnten, charmanten Südtiroler Metropole Meran. Da liegt ein deutsches Ehepaar in aller Seelenruhe am Pool eines Luxushotels – und wird mit je einem gezielten Schuss in die Stirn ermordet. Die Opfer, Anna und Lex Santer aus Glashütten im Taunus, haben davon offen­sicht­lich gar nichts mitbekomme...

Rezension zu »Commissario Pavarotti spielt mit dem Tod« von Elisabeth Florin

Commissario Pavarotti spielt mit dem Tod

von


Rezension vom 16.09.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Alles auf Schwarz

Das Dorf Katharinaberg, etwa 25 Kilometer westlich von Meran, wird manchem Südtirol-Touristen, der Ruhe und Idylle sucht, ein Begriff sein. Es liegt abseits der Durch­gangs­straßen hoch droben im Schnalstal, und man erreicht es am auf­regends­ten über den Meraner Höhenweg, dessen Name Programm ist. Kann sich ausge­rechnet hier etwas ereign...

Leseeindruck zu »Conni, Billi und die Mädchenbande (Conni & Co., Band 5)« von Dagmar Hoßfeld

Conni, Billi und die Mädchenbande (Conni & Co., Band 5)

von


Leseeindruck vom 21.04.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schulalltag - harmlos, wie man ihn sich wünscht ...

Conni, Anna und Phillip besuchen die sechste Klasse des Lessing-Gymnasiums. Vor Schulbeginn treffen sie sich am Fahrradständer. Phillip ist Klassensprecher und bittet Conni, kurz mit ihm am schwarzen Brett nach den Informationen des Tages zu schauen. Die SV-Versammlung steht an. So erreichen sie kurz nach dem Gong ihren Klassenraum, wo Deutschlehr...

Rezension zu »Correva l'anno del nostro amore« von Caterina Bonvicini

Correva l'anno del nostro amore

von


Rezension vom 05.02.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Männer und Frauen im Betonzeitalter

Was wie ein Liebesroman daherkommt, ist vielmehr eine Gesellschaftsstudie, ein Familienporträt der Ber­lusconi-Ära. Caterina Bonvicini erzählt von Aufstieg, Blütezeit und Krisen von Unternehmer-Clans, die Imperien schufen und ganze Landschaften machtvoll umzukrempeln vermochten. Die Handlung setzt um 1980 mit der Kindergartenzeit der beiden Pr...

Rezension zu »Corruption« von Don Winslow

Corruption

von


Rezension vom 04.08.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Alles schlecht

Keinen Lichtblick gönnt uns Don Winslow, einer der Kings unter den zeit­genössi­schen Thriller-Autoren, in seinem neues­ten Roman. über fünf­hundert Seiten seziert er das US-Gesell­schafts­system und findet nichts als durch und durch korrum­pierte und kriminelle Existenzen. Im Mittel­punkt steht ein »Hero-C...

Rezension zu »Cox oder Der Lauf der Zeit« von Christoph Ransmayr

Cox oder Der Lauf der Zeit

von


Rezension vom 11.03.2017
23 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Herrscher über die Zeit

James Cox war nie in China. Die Manufakturen des umtriebigen Londoner Uhrmachers (1723-1800) pro­du­zierten mecha­nische Meister­werke wie bewegte Vögel und repräsen­tativ verzierte Zeit­messer, die beim europä­ischen Adel gut ankamen. Ganze Schiffs­ladungen seiner Kreationen reisten aber auch an den kaiser­li...

Rezension zu »Crash« von Lorraine Adams

Crash

von


Rezension vom 29.10.2011
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die Medien – Seife in den Händen der Politik und Geheimdienste

Lorraine Adams wurde 1992 mit dem Pulitzer-Preis für investigativen Journalismus ausgezeichnet. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an ihren Roman "Crash". Der Roman beginnt sehr spannend und hochtechnisch, wie Männer das lieben: Der Bordcomputer eines Kampfjets spielt auf einmal verrückt. Im Cockpit sitzt Mary, eine der wenigen schwarz...

Rezension zu »Cristo si è fermato a Eboli« von Carlo Levi

Cristo si è fermato a Eboli

von


Rezension vom 18.02.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ungeschönt und anrührend

Diesen Klassiker – 1945 veröffentlicht – muss man gelesen haben (oder lesen), wenn man vom Golf von Sa­lerno durch die wilden Berge hinüber zur Küste des Golfs von Taranto fährt – es ist heute noch eine atemberaubende Zeitreise. Das war nicht anders, als der feinsinnige junge Mediziner Carlo Levi (1902-1975) aus dem Norden 1935 bis 1937 ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top