Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Ernster als Liebe« von Peter Goldsworthy

Ernster als Liebe

von


Rezension vom 02.07.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wenn Hormone das Handeln bestimmen

1964: Robert Burns wächst in der verschlafenen australischen Kleinstadt Penola auf. Hier kennt jeder jeden. Da Vater Jim Ortspolizist ist, wohnt die Familie praktischerweise direkt neben dem Gefängnis. Die immer offenen Zellen werden gern von Kleinganoven tageweise bewohnt, denn Roberts Mum wird geschätzt für ihre gute Hausmannskost. Im Dezembe...

Rezension zu »Erster Funke« von Petra Ivanov

Erster Funke

von


Rezension vom 18.05.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Spurensuche

Seit sie 2005 ihren ersten Fall (»Fremde Hände«) lösten, hat das Pärchen aus Zürich schon sechs weitere in trauter Zwei­sam­keit zu einem guten Ende gebracht. Regina Flint ist Staats­anwältin, Bruno Cavalli Krimi­nal­polizist, und beide sind die Prota­gonisten der erfolg­reichen Krimi­serie, die die ...

Rezension zu »Es war der Sohn« von Roberto Alajmo

Es war der Sohn

von


Rezension vom 19.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Schweigen ist immer besser ...

Eigentlich war Serenellas Geld und nicht der heftige Streit zwischen Vater Nicolo und Bruder Tancredi Schuld an der Familientragödie der Ciraulos. Als Serenella, die sechsjährige Tochter, vor einigen Jahren zwischen die Fronten zweier verfeindeter Mafiaclans geriet, ein Schuss ihre Beinvene verletzte und sie verblutete, erkämpfte Vater Nicolo mi...

Rezension zu »Es wird Tote geben« von Georg Haderer

Es wird Tote geben

von


Rezension vom 19.09.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ruhige Kugel oder Flummi?

Zugeben würde er das wohl nie. Aber nun ist er endlich da angelangt, wo er sich wohl fühlt, wo er zu sich selber finden kann. Nachdem ihn diverse Mord­fälle psychisch ins Straucheln gebracht hatten, wurde er aufs »Abstell­gleis« ins Nie­mandsland geschoben. Und so schiebt Major Johannes Schäfer, ehemals Grup­penleite...

Leseeindruck zu »Eva schläft« von Francesca Melandri

Eva schläft

von


Leseeindruck vom 04.02.2011
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Eva in der Apfelkiste – und die Freiheit Südtirols

Lesen Sie auch meine ausführliche Rezension zu »Eva schläft«. Fast scheint es schon vergessen, dass die deutschsprachigen Südtiroler nach dem 1. Weltkrieg gegen ihren Willen Italien zugesprochen wurde. Aber 1961 war der Widerstand noch heftig: In der sogenannten Feuernacht sprengten Freiheitskämpfer, verharmlosend »Bumser« genannt, beispiel...

Rezension zu »Eva schläft« von Francesca Melandri

Eva schläft

von


Rezension vom 10.03.2011
179 x als hilfreich bewertet · mit 14 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Der wilde Oberlauf der Etsch

Fast scheint es schon vergessen, dass Südtirol nach dem 1. Weltkrieg Italien zugesprochen wurde – gegen den Willen seiner deutschsprachigen Einwohner. Um sie zu assimilieren, wurde Italienisch als Amtssprache eingeführt, und alle Ortschaften, Berge, Flüsse usw. wurden italienisch umbenannt – so auch die Etsch, deren Oberlauf der Region forta...

Rezension zu »Ewig Dein« von Daniel Glattauer

Ewig Dein

von


Rezension vom 11.02.2012
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Bald sind wir wieder ganz normal

Das Thema Lebenspartner – und Männer überhaupt – hat die 36-jährige Judith ad acta gelegt. Kennst du einen, dann kennst du sie alle, so lautet die Schlussfolgerung aus ihren bisherigen Erfahrungen. Doch an diesem Gründonnerstag ändert sich alles in ihrem Leben. Da latscht ihr doch in der unerträglichen Fülle an der Käsetheke des Superma...

Rezension zu »Exit West« von Mohsin Hamid

Exit West

von


Rezension vom 01.02.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Liebe auf der Flucht

Ihre Stadt bleibt namenlos. Es ist eine von vielen in den Krisen­herden östlich und südlich Europas, wo militante Gruppen ihre Ideologie durch­setzen wollen, Gewalt und Zerstörung um sich greifen, Ressourcen verknappen. Und doch gehen die Menschen in solch einer »Stadt am Rand des Abgrunds« ihrem Alltag nicht anders nach als wir. Die junge N...

Rezension zu »F« von Daniel Kehlmann

F

von


Rezension vom 07.12.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kehlmanns Farbenlehre

»Es war das Jahr 1984.« Arthur Friedland lebt in zweiter Ehe mit einer Au­gen­ärz­tin und den eineiigen Zwil­lin­gen Iwan und Eric. Während die Medizinerin den Lebensunterhalt verdient, versucht er sich im Schreiben (»brin­ge das Leben damit zu, über das Leben nach­zu­den­ken«). Ab und ...

Rezension zu »Falsche Bilder, Echtes Geld« von Stefan/Tobias Koldehoff/Timm

Falsche Bilder, Echtes Geld

von


Rezension vom 31.12.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Investigativer Journalismus: der Fall Beltracchi

Ein bisschen Häme kommt schon auf, wenn man "Falsche Bilder, Echtes Geld" der beiden Jour­na­listen Stefan Kolde­hoff und Tobias Timm ge­lesen hat. Denn im größ­ten Fäl­scher­skan­dal auf dem Kunst­markt der Nach­kriegs­zeit wur­den die Super­reichen ab­ge­zockt. Hat es ihnen spür­bar weh getan? Wohl kaum. Nach land­läu­fi­...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top