Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Gesellschaftsspiele« von Louise Jacobs

Gesellschaftsspiele

von


Rezension vom 15.05.2009
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kunst - eine Hure der Galeristen

Louise Jacobs' Buch "Gesellschaftsspiele" ist ein Roman über die aktuelle Kunstszene. Leo Becker, 37 Jahre alt, ist der Protagonist. Nach zehn Jahren freiem künstlerischen Schaffens wird er entdeckt. Eine Ausstellung seiner Werke in einer Galerie bringt den Durchbruch und Erfolg. Leo erhält die einmalige, sensationelle Chance, einige seiner Bild...

Leseeindruck zu »Gesellschaftsspiele« von Louise Jacobs

Gesellschaftsspiele

von


Leseeindruck vom 20.04.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Maximum und Minimum - Velasques und Leo

Der Leseeindruck beschreibt drei Haupt-Szenen:Leo, 37 Jahre alt, Künstler aus Dresden, erhält Besuch von Kajo Leussink. Er ist Zeitungsredakteur und möchte sich in Leos Atelier umschauen und erfahren, wie weit seine Arbeit gediehen ist. Leo hat die Chance, im Metropolitain eine Ausstellung zu eröffnen. Soweit Kajo Leussink feststellen kann, ist da ...

Rezension zu »Giochi criminali« von Giancarlo de Cataldo, Maurizio de Giovanni, Diego de Silva, Carlo Lucarelli

Giochi criminali

von


Rezension vom 12.05.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Neues Spiel, neues Vergnügen

Jeder kennt sie, und – schlimmer noch – sie kennt jeden, und das in- und aus­wen­dig. Denn Emma Blasi ist professoressa di Lettere classiche in pen­sio­ne. Und vor ihrer cattedra del liceo di Tricase zitterte irgend­wann einmal ein jeder, der heute in der Gegend etwas zu sagen hat, ob auf der einen oder der anderen Seite des Gesetzes oder ...

Rezension zu »Glück mit kleinen Fehlern« von Helen Brown

Glück mit kleinen Fehlern

von


Rezension vom 15.05.2015
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Auf Regen folgt Sonnenschein

Lisa sitzt am Frühstückstisch. Ehemann Jake haucht ihr etwas linkisch einen zar­ten Ab­schieds­kuss zu und bricht dann zu seinem Ar­beits­tag in der Bank auf. Anmerken lässt sie sich nichts, aber einen Stich versetzt es ihr schon, dass er nach 24 Ehejahren of­fen­sicht­lich ih­ren Ge­burts­tag vergesse...

Rezension zu »Glückliche Ehe« von Rafael Yglesias

Glückliche Ehe

von


Rezension vom 10.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Unheilbarer Krebs – ein Martyrium

»Lieferservice« – Kapitel eins des RomansDie überschrift passt gut. In luftigem Stil stellt uns der Autor die beiden Freunde vor: Bernhard Weinstein, 25, und Enrique Sabas, 21, sitzen zusammen in einer Kaffeebar. Bernhard schwärmt von Margaret Cohen, einem hübschen Mädchen mit außergewöhnlichen Qualitäten. Enrique trau...

Rezension zu »Glorreiche Ketzereien« von Lisa McInerney

Glorreiche Ketzereien

von


Rezension vom 13.10.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Hölle näher als dem Himmel

Als Sweary Lady betrieb Lisa McInerney ein paar Jahre lang einen Blog namens Arse End Of Ireland, was in etwa das bedeutet, was man auch ohne Englisch­kenntnisse vermutet. Was die 1981 geborene Irin unter der despek­tierlichen Überschrift notierte, kann man sich ebenfalls unschwer denken (leider nicht mehr nach­schlagen): Sicher zeichnete sie d...

Rezension zu »Glorreiche Zeiten« von Kate Atkinson

Glorreiche Zeiten

von


Rezension vom 28.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Alle Spielräume ausgeschöpft

Kate Atkinson genießt ihre Allmacht als Autorin. In ihrem Roman »Life after Life« (2013, dt. »Die Un­voll­endete«, 2013) [› Rezension] schenkte sie ihrer Prota­gonis­tin Ursula Todd großmütig eine ganze Serie verschie­dener Leben. »Glor­reiche Zeiten«, ihr neuestes Opus...

Rezension zu »Goldkind« von Claire Adam

Goldkind

von


Rezension vom 26.02.2020
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine unmenschliche Zwangslage

Obwohl sie Zwillinge sind, unterscheiden sich Peter und Paul erheblich. Peter kann schon vor seiner Einschu­lung lesen, wird gefördert und geht ziel­strebig seinen Weg. Paul, der während der Geburt nicht genug Sauer­stoff bekam, wirkt durch Verhalten und Aussehen auf manche etwas zurück­geblie­ben. Aber sie halten zusammen wie Pech und Schw...

Rezension zu »Goldmacher« von Gisela Stelly

Goldmacher

von


Rezension vom 18.02.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Am Ende siegt die Vernunft

Im Jahre 1924 werden zwei Jungen geboren, die - trotz ihrer diametral unter­schied­lichen Charaktere, Lebens­auf­fassungen und der räumlichen Entfernung zwischen ihnen - über 80 Jahre hinweg eine lockere Beziehung zueinander aufrecht erhalten und einander immer wieder mal begegnen werden. Anton Bluhm kommt in Hannover zur Welt. Se...

Leseeindruck zu »Goldstein« von Volker Kutscher

Goldstein

von


Leseeindruck vom 23.08.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Amerikaner aus Zimmer 301

»Benny ist draufgegangen für diesen Mist.« Warum musste es ausgerechnet das KaDeWe sein? Das war eine Nummer zu groß für die Kaufhaus­diebe Alexandra und Benny. Auf Kallis Wunsch haben sie Schmuck und Uhren mitgehen lassen. Und die »Polente« hat Benny erwischt. Er hing an einer Fassaden­wand, und der Bulle hat ihn einfach herunter­getrete...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top