Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Über Meereshöhe« von Francesca Melandri

Über Meereshöhe

von


Rezension vom 14.01.2013
38 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Leid tragen

Bis zum Schluss bleiben die Täter namenlos, inhaftiert in einem ebenfalls namenlosen Hoch­sicher­heits­gefäng­nis. Die die Folgen zu tragen haben, die indirekt Betrof­fenen, rücken in Fran­cesca Melandris Roman „Über Meeres­höhe“ ins Rampen­licht. Sie erhalten Namen: Luisa, Paolo und Nitti. Das sind die Pro­ta­go­nisten in einer...

Rezension zu »Berlin Feuerland« von Titus Müller

Berlin Feuerland

von


Rezension vom 30.10.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Vorkämpfer unserer Freiheit

»Die gute alte Zeit!« Nur farbenblinde Nostalgiker oder griesgrämige Ewig-Gestrige können so seufzen. In Wahrheit gilt (analog zu »Jedes Brot hat seine Not«): »Jede Zeit hat ihr Leid.« In manchen Zeiten brodelt es freilich heftiger, wenn allzu lang ertragenes bitteres Leid und das Bild einer besseren Zukunft ge...

Rezension zu »Das weiße Feld« von Lenka Horňáková-Civade

Das weiße Feld

von


Rezension vom 27.02.2018
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Vier starke Frauen

Als Marie zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts das Licht der Welt erblickt, gehört das kleine Dorf in Mähren noch zum Kaiser­reich der Habs­burger. 1929 kommt Maries Tochter Magda­lena zur Welt, als Bürgerin der nach dem ersten Weltkrieg gegrün­deten Republik Tsche­choslo­wakei. Doch schon zehn Jahre später wird Mähren von den Deutsch...

Rezension zu »Der gefrorene Himmel« von Richard Wagamese

Der gefrorene Himmel

von


Rezension vom 11.05.2021
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Opfer der Zwangsassimilation

Wahrscheinlich ist nichts dagegen einzuwenden, dass eine Gruppe, eine Nation stolz auf ihre kultu­rellen Leis­tungen ist. Haben die Europäer im neun­zehnten Jahr­hundert nicht Heraus­ragendes geschaf­fen in den schönen Künsten, in den Geistes-, Gesell­schafts- und Natur­wissen­schaften, im Maschinen­bau, in ihrer Infra­struktur? Leide...

Leseeindruck zu »Der gefrorene Rabbi« von Steve Stern

Der gefrorene Rabbi

von


Leseeindruck vom 22.11.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine schöne alte Familientradition

Der jüdische Junge Bernie Karp steckt voll in der Pubertät. Er ist dick, hat eklige Aknepusteln im Gesicht und weiß mit seinen erotischen Fantasien nicht wohin. Er hat schon alles Mögliche ausprobiert, und nun hat er in einer Zeitung eine Variation der Selbstbefriedigung mit einem Stück Leber entdeckt. Im Keller seines Elternhauses öffnet er also d...

Rezension zu »Der gefrorene Rabbi« von Steve Stern

Der gefrorene Rabbi

von


Rezension vom 19.12.2010
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der schnöde Mammon: Religion als Kommerz

Der jüdische Junge Bernie Karp steckt voll in der Pubertät. Dick und voller Aknepusteln im Gesicht weiß er mit seinen erotischen Fantasien nicht wohin. In der Zeitung hat er eine Variation der Selbstbefriedigung mit einem Stück Leber entdeckt. Wie könnte er die mal ausprobieren? Auf der Suche nach dem Stück Fleisch öffnet er die Gefriertruhe...

Rezension zu »Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod« von Gerhard Jäger

Der Schnee, das Feuer, die Schuld und der Tod

von


Rezension vom 08.05.2017
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Hexe, die Hinterwäldler, der Historiker und sein Cousin

Der Winter 1951/52 war ein meteorologischer Sonder­fall, der in den Alpen Hunderte von Menschen­leben forderte. Zwischen November und Januar schneite es tage­lang und heftig, die gewal­tigen Schnee­mengen gingen als unbe­rechen­bare, tod­bringende Lawinen in die Täler ab. Die Bewohner der Berghöfe, im Winter ohne&s...

Rezension zu »Der Sympathisant« von Viet Thanh Nguyen

Der Sympathisant

von


Rezension vom 24.10.2017
10 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ich habe nichts getan

Der Autor Viet Thanh Nguyen wurde 1971 in Südvietnam geboren, floh kurz vor dem Fall Saigons mit Eltern und Bruder in die USA, promo­vierte später in Berkeley in Anglistik und ist somit weit­gehend als Amerikaner geprägt. Aber seiner vietname­sischen Wurzeln war er sich immer bewusst. Sie spiegeln sich in seinem 2016 erschie­nene...

Rezension zu »Die Umkehrung der Liebe« von Maria Paola Colombo

Die Umkehrung der Liebe

von


Rezension vom 20.07.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Zwei gegensätzliche Ausnahmecharaktere

Texas Ranger Walker ist verliebt. Das hübsche Mädchen hat er kürzlich am Strand kennengelernt. Erst ha­ben sie ein wenig im Sand gespielt, dann hat sie ihm sogar einen Kuss auf die Wange gegeben. Da hat er beschlossen, sie zu heiraten. Deshalb steht er jetzt in seiner kompletten Uniform bereit, um wieder ans Meer zu fahren und seine Freundin zu...

Rezension zu »Erlösung« von Claus Cornelius Fischer

Erlösung

von


Rezension vom 25.05.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Dr. Ella Bach: Leichen pflastern ihren Weg

Superspannend beginnt der Krimi "Erlösung" von C.C. Fischer. Dr. Ella Bach erhält einen anonymen Anruf und eilt sofort mit Max, ihrem Assistenten, zum Rettungseinsatz. Sie betritt eine dunkle Wohnung: Glassplitter am Boden reflektieren das Licht ihrer Taschenlampe, in einer großen Wasserpfütze verenden Fische in ihren letzten Zuckungen. El...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top