Rezension zu »Über Meereshöhe« von Francesca Melandri

Über Meereshöhe

von


Belletristik · Blessing · · 256 S. · ISBN 9783896674852
Sprache: de · Herkunft: it · Region: Norditalien

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.
Gebundene Ausgabe Taschenbuch E-Book

Die Leid tragen

Rezension vom 14.01.2013 · 37 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert

Bis zum Schluss bleiben die Täter namenlos, inhaftiert in einem ebenfalls namenlosen Hoch­sicher­heits­gefäng­nis. Die die Folgen zu tragen haben, die indirekt Betrof­fenen, rücken in Fran­cesca Melandris Roman „Über Meeres­höhe“ ins Rampen­licht. Sie erhalten Namen: Luisa, Paolo und Nitti. Das sind die Pro­ta­go­nisten in einer winzigen Handlung, die sich in einem Zeit­fenster von zwei Tagen zuträgt und mit wenigen wei­teren Figuren auskommt.

Luisa ist die Ehefrau eines Mörders, Paolo ist der Vater eines Mörders, und Nitti, ein Straf­voll­zugs­beamter, bewacht Mörder.

Wäre der Maestrale, der Wind aus Nordwest, nicht so stark gewesen, so hätten die drei sich wahr­schein­lich nie kennengelernt, einander nicht einmal wahr­genommen. Aber der Sturm fügt den Zufall, zwingt die drei Personen zusammen ins Not­quar­tier, das Gäste­haus auf einer Insel im Mittelmeer in Sicht­weite zum ligurischen Festland. Die wenigen Stunden der Gemeinsam­keit sind der dramatur­gische Höhe­punkt des Geschehens um Menschen, die verletzt sind, das Interesse am Leben verloren haben, deren Charakter zerstört ist: Wenige Gesten, wenige Worte genügen als Bereicherung, als Quelle, aus der sie wieder Kraft schöpfen können, um mit neuer Hoffnung wieder auseinander zu gehen.

Luisa ist eine Bäuerin einfachen Gemüts. Ihr Mann fehlt ihr beim Traktor­fahren und bei der Versorgung ihrer 37 Kühe. All die Arbeit so allein zu stemmen ist hart für sie, aber sie empfindet doch Glück in ihrem Schicksal. Denn sie kann ihre fünf Kinder ernähren, und vor allem muss sie keine Angst mehr haben vor dem Mann, der neben ihr im Bett lag. Dass der gewalttätig war, hat sie der Polizei nie verraten. Aber sie hat ihn auch nie richtig verstanden, nie erfasst, wie er war, nie geahnt, dass er jemanden mit seiner Hände Kraft umgebracht hat. Seit zehn Jahren besucht sie ihn im Gefängnis. Jetzt ist er in das Hoch­sicher­heits­gefängnis verlegt worden. Dadurch hat sie zwar eine wesentlich weitere Reise vor sich; glücklich ist sie aber dennoch, denn zum ersten Mal in ihrem Leben sieht sie das Meer. Die Schaum­kronen, die wechseln­den Farben, die Bewegung - Luisa genießt die Überfahrt auf der Fähre in vollen Zügen.

Paolo ist ein Kopfmensch. Der frühere Lehrer für Geschichte und Philosophie hasst die Fahrt übers Meer, verabscheut die Natur. Menschen auf einer para­diesi­schen Insel hinter Mauern einzukerkern, das findet er absurd. Schon zum vierten Mal ist er jetzt auf dem Weg zu seinem Sohn. Bei dessen Erziehung ließ er sich von humanis­tischen Zielen leiten: Die Welt ist voller Ungerechtigkeit, aber wenn man dagegen ankämpft, kann auch der Einzelne etwas bewirken. Trägt Paolo also Mitschuld daran, dass sein Sohn zum Terroristen wurde und Menschen ermordete, um die Behebung sozialer Missstände zu erzwingen?
Nicht nur als Vater, sondern als gesamter Mensch ist Paolo gebrochen. Die tiefen Seufzer aus seinem Innersten können ihm nicht mehr helfen zu vergessen. Er trägt ein Foto von Angelina bei sich, der dreijährigen Tochter des Mannes, den sein Sohn mit einem Kopfschuss hingerichtet hat. „Ihr Sohn lebt noch. Meiner nicht.“ - wie soll er mit diesem Vorwurf, den er damals beim Gerichtsprozess in den Augen der Mutter des Getöteten gelesen hat, jemals fertig werden?
Welchen Sinn hat es da eigentlich, noch weiter zu leben? Seit Paolos Frau Emilia kurz nach der Inhaftierung des Sohnes verstarb, ist er allein. Sein Sohn ist bis heute nicht geläutert; auch im Gefängnis, insistiert er, müsse der Kampf weitergehen - „für die Revolution“.

Nitti versieht seinen Dienst als Strafvollzugsbeamter schon seit Jahren. Unter dem früheren Direktor hatte er es noch gut, und die Arbeit mit Pädophilen war leicht. Das sind einsame Menschen, da gibt es keine anderen Bandenmitglieder und keinen Ärger mit der Mafia. Doch jetzt muss er sich mit Schwerstkriminellen und politischen Gefangenen herumschlagen. Selbst ihn, den Mann mit dem Engelsgesicht, hat das verhärtet. Früher fühlte er sich immer zum verheißungsvoll in der Dunkelheit strahlenden Festland hingezogen; jetzt sind seine Gefühle abgestorben. Die Gewalt, die ihm entgegen gebracht wird, beantwortet er mit Gewalt; er ist der „Schließer“, der „Arbeiter im Lager für Menschenfleisch“, der „Büttel des Systems“. Über sich und seine Taten kann er auch nicht mehr sprechen. Wie würde Maria, seine Frau, über ihn denken? Sie ahnt dergleichen - und fürchtet sich vor der Wahrheit. Erst Luisas schlichter Abschiedssatz, ehe sie auf die Fähre steigt, gibt Nitti etwas von seinem verschütteten wahren Kern zurück: „Sagen Sie das doch Ihrer Frau. Dass sie vor Ihnen keine Angst haben muss.“

Francesca Melandris neuer Roman „Più alto del mareFrancesca Melandri: 'Più alto del mare' bei Amazon ist ein emotional aufwühlendes und sehr poetisches Stück Literatur. Mit ungekünstelter, einfacher, aber gepflegter Sprache weiß sie passende Bilder und ungewöhnliche Vergleiche einzusetzen, um nachhaltige Eindrücke zu erschaffen. Sie dringen akustisch und optisch intensiv in unsere Sinne und bereichern unsere Vorstellungswelt: „Als sie das Haus verließ, war der Himmel immer noch schwarz, und kein Hahn krähte, nicht einmal der ungeduldige vom Nachbarhof, der den Sonnenaufgang immer mindestens eine Stunde zu früh verkündete.“ Geschichten aus dem Gefängnis „trieften [von Leid] wie vergammeltes Fleisch von fauligem Saft“. Aus den Nasenlöchern eines angeketteten Häftlings rannen, „wie zwei Girlanden, schleimige Blutfäden [...]. Er starrte Paolo mit weit aufgerissenen Augen an wie ein Opfertier.“ Die gelungene Übersetzung hat Bruno Genzler erarbeitet.

Die Autorin lässt ihre fiktionale Geschichte nicht frei in ahistorischem Raume schweben. Sie knüpft vielmehr an die politischen Unruhen gegen Ende der 1970er Jahre an. Damals trugen weite Kreise der italienischen Bevölkerung eine breite Protestbewegung gegen das als höchst unbefriedigend empfundene Staatssystem. Daraus erwuchs auch eine radikale Spitze von linkem und rechtem Terrorismus. Vor allem die blutigen Aktionen der Brigate Rosse („Rote Brigaden“) und ihrer Gegner im Extrem sorgten dafür, dass jene anni di piombo („bleierne Jahre“) im öffentlichen Gedächtnis Italiens verblieben. Francesca Melandri hat mit Zeitzeugen - Strafvollzugsbeamten, Terroristen, Häftlingen, Richtern und Angehörigen der Opfer politischer Gewalttaten - gesprochen, um ihrem neuen Roman konkreten Zeitbezug zu geben.

Dieses Buch habe ich in die Liste meiner 20 Lieblingsbücher im Winter 2012/2013 aufgenommen.


Weitere Artikel zu Büchern von Francesca Melandri bei Bücher Rezensionen:

Leseeindruck zu »Eva schläft«

go

Rezension zu »Eva schläft«

go

Weitere Artikel zu Büchern aus der Region Norditalien bei Bücher Rezensionen:

Leseeindruck zu »Banditenliebe«

go

Rezension zu »Banditenliebe«

go

Rezension zu »Come Dio comanda«

go

Rezension zu »Das Gewicht des Schmetterlings«

go

Rezension zu »Der Flüchtling«

go

Rezension zu »Der Name seiner Mutter«

go

Rezension zu »Ein Samstag unter Freunden«

go

Rezension zu »Emils wundersame Reise«

go

Rezension zu »Fango«

go

Rezension zu »Il cortile di pietra«

go

Rezension zu »Kleine Feste«

go

Rezension zu »Meine sehr italienische Familie«

go

Rezension zu »Un sabato, con gli amici«

go

Rezension zu »Und es kommt ein neuer Winter«

go

Rezension zu »XY«

go

War dieser Artikel hilfreich für Sie?

Ja Nein

Hinweis zum Datenschutz:
Um Verfälschungen durch Mehrfach-Klicks und automatische Webcrawler zu verhindern, wird Ihr Klick nicht sofort berücksichtigt, sondern erst nach Freischaltung. Zu diesem Zweck speichern wir Ihre IP und Ihr Votum unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Ja« oder »Nein« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.

Klicken Sie auf die folgenden Links, um sich bei Amazon über die Produkte zu informieren. Erst wenn Sie dort etwas kaufen, erhalte ich – ohne Mehrkosten für Sie! – eine kleine Provision. Danke für Ihre Unterstützung! Mehr dazu hier.

»Über Meereshöhe« von Francesca Melandri
erhalten Sie im örtlichen Buchhandel oder bei Amazon als
Gebundene Ausgabe Taschenbuch E-Book


Kommentare

Zu »Über Meereshöhe« von Francesca Melandri wurde noch kein Kommentar verfasst.

Schreiben Sie hier den ersten Kommentar:
Ihre E-Mail wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Ihre Homepage wird hier nicht abgefragt. Bitte tragen Sie hier NICHTS ein.
Hinweis zum Datenschutz:
Um Missbrauch (Spam, Hetze etc.) zu verhindern, speichern wir Ihre IP und Ihre obigen Eingaben, sobald Sie sie absenden. Sie erhalten dann umgehend eine E-Mail mit einem Freischaltlink, mit dem Sie Ihren Kommentar veröffentlichen.
Die Speicherung Ihrer Daten geschieht unter Beachtung der Vorschriften der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Indem Sie auf »Senden« klicken, erklären Sie Ihr Einverständnis mit der Verarbeitung Ihrer Daten.


Go to Top