Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Enkelin« von Bernhard Schlink

Die Enkelin

von


Rezension vom 09.02.2022
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein spätberufener Aufklärer

Aus einem Manuskript im Computer seiner verstorbenen Frau Birgit erfährt der Berliner Buch­händler Kaspar Wettner von den Geheim­nissen, die sie zeit­lebens vor ihm gehütet hatte. Nach langen Jahren des körper­lichen und psychi­schen Verfalls war Birgit Wettner 2015 in der Badewanne ertrunken, wo ihr Mann sie leblos vorfand. Er braucht ein...

Rezension zu »Kalmann« von Joachim B. Schmidt

Kalmann

von


Rezension vom 30.12.2020
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Der Sheriff von Raufarhöfn

Die Halbinsel Melrakkaslétta, nur knapp zwei Kilometer vom Polarkreis entfernt, ist so ziemlich die nörd­lichste Region Islands. Sie ist nicht nur weitab vom Schuss, sondern auch gebeutelt von den Wirtschafts­krisen der Welt und ein Opfer der Regle­mentie­rung der Fisch­fang­quoten. Dort liegt die 173-Seelen-Gemeinde Raufar­höfn, der niem...

Rezension zu »Der Sohn« von Jessica Durlacher

Der Sohn

von


Rezension vom 29.03.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Wer Hass sät, wird Hass ernten

2004 fährt der dreizehnjährige Mitch mit seinem Großvater Herman Silverstein in dessen Heimatstadt Baden-Baden. Die beiden haben ein vertrautes, inniges Verhältnis zueinander, und dem Großvater liegt es am Herzen, seinem Enkel das Haus zu zeigen, in dem er seine Kindheit verbrachte. Nun ist es an der Zeit, seine Lebensgeschichte an die jüngst...

Rezension zu »Abschiedsfarben« von Bernhard Schlink

Abschiedsfarben

von


Rezension vom 08.09.2020
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Leben – eine Einbahnstraße

Ein apartes Wort genügt als Titel, um Thema und Stimmung dieser Erzäh­lungen zu evozieren. Eine weitere Tönung fügt das Gemälde »Odalisque 11« von Mary Jane Ansell (2004) auf dem Cover hinzu – eine junge Dame, dem Betrach­ter abgewandt auf dem Bettrand sitzend, im Begriff, ihr weites, aufrei­zend rotes Nacht­gewand abzulegen, ihre link...

Rezension zu »Drei« von Dror Mishani

Drei

von


Rezension vom 04.11.2019
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Verheißungsvoller Verführer

Vordergründig erzählt Dror Mishani in seinem neuen Roman von den Beziehungs- und Lebens­krisen dreier Frauen, von ihrer Suche nach einem Kick im Alltags­trott und nach einem Weg aus ihrer Einsamkeit. Ein Dating-Portal für Geschiedene ist der Ort, wo die Gymnasial­lehrerin Orna im ersten der drei Teile ihr Profil einstellt, um neue Bekannt­sc...

Rezension zu »Elefant« von Martin Suter

Elefant

von


Rezension vom 10.02.2017
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Alles auf Rosarot

Wie könnte man wohl Barron, der als Zehnjähriger eine eigene Etage in den Trump Towers bewohnt, ein Lächeln ins gelang­weilte, müde Gesicht zaubern? Worüber mag ein Kind, das wie Amerikas First Kid in mater­iellem überfluss und Protz aufge­wachsen ist, noch wahre Freude empfinden? Für solch hyper­reiche Kreise hat ein Wissen&...

Rezension zu »Das Leben wartet nicht« von Marco Balzano

Das Leben wartet nicht

von


Rezension vom 11.04.2017
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Addio Sicilia

Ninetto Giacalone wird 1950 als Siebenmonatskind im sizilia­nischen Land­städt­chen San Cono geboren. Bis er neun Jahre alt ist, verläuft seine Kind­heit glück­lich – im Rahmen der beschei­denen sozialen Verhält­nisse. Arme Hunger­leider sind alle hier im tiefen Süden, wo eine Sardelle die einzige geschmack­liche Be­reiche­rung ih...

Rezension zu »Die Zeit, die Zeit« von Martin Suter

Die Zeit, die Zeit

von


Rezension vom 07.10.2012
11 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Die Herren der Zeit

In einer Wohngegend aus den Sechziger Jahren – dreistöckige Wohnblocks, deren Fassaden mit Waschbeton verkleidet sind – lebt Peter Taler, 42. Vor genau einem Jahr hat man seine Frau Laura vor der Haustür hinterrücks erschossen. Seitdem ist Taler nicht mehr der alte. Hätte er das Verbrechen womöglich verhindern können? Die Frage nach seine...

Rezension zu »Elsa ungeheuer« von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuer

von


Rezension vom 14.04.2013
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Brauer-Buam vom Immenhof

Unser Ich-Erzähler Karl Brauer (1977 geboren) wächst mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Lorenz auf dem idyllischen elterlichen Ponyhof auf. Neben den Sommergästen wohnt dort auch der großmütige alte Zigarrenraucher Mur­mel­stein (»Murmeltier« genannt), ein wurzelloser Ex-Lebemann, der sich nach einem Verkehrsunfall ...

Rezension zu »Auf Treu und Glauben« von Donna Leon

Auf Treu und Glauben

von


Rezension vom 03.06.2011
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Viel zu heiß für Verbrechen in Venedig

Donna Leon lässt uns Leser nicht im Stich. Wie in jedem Jahr ist soeben ein neuer Fall für Commissario Brunetti erschienen – der 19.: "Auf Treu und Glauben". Ihre Bücher haben Suchtcharakter: Ist man ihnen erst einmal verfallen, so muss man zwangsläufig auch diesen Sommer dabei bleiben. In ihrem sehr gefälligen Sprachstil entwickelt Donna Le...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top