Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Dodgers« von Bill Beverly

Dodgers

von


Rezension vom 04.01.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kein Platz in dieser Welt für East

Der fünfzehnjährige Easton, genannt »East«, Sohn einer alkoholsüchtigen Mutter in verwahr­losten Verhält­nissen, »war nie Kind gewesen«. Dafür hat er bereits Unfälle, Morde, Polizei­razzien, grausame Selbstmorde gesehen. Er ist schweigsam, zuverlässig und unauffällig, schläft in einem Kellerloch an unbekanntem Ort. Seit zwei Jahren ...

Rezension zu »Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit« von Ursula Baumhauer [Hrsg.]

Diesmal schenken wir uns nichts: Geschichten für eine entspannte Weihnachtszeit

von


Rezension vom 15.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gute Geschichten sind gute Geschenke

Die weih­nachtli­chen Taschen­bü­cher aus dem Diogenes-Verlag haben Tradition. Obwohl be­reits mehr als ein Dutzend Samm­lungen erschie­nen sind, gelingt es den He­raus­gebern immer noch, neue Texte aus­findig zu machen, die dem Anlass an­ge­messen sind, das Thema nicht trivia­lisieren. Ob heiter, besinn­lich, roman­tisch oder mit K...

Rezension zu »Am Ende einer Welt« von Dennis Lehane

Am Ende einer Welt

von


Rezension vom 01.12.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der gute Mensch von Tampa

Sonntags geht Joe Coughlin mit seinem neun­jähri­gen Sohn Tomas zum Gottes­dienst. Der Junge soll ein ehr­licher, gottes­fürch­tiger Mensch werden. Für sein irdi­sches Wohl­er­gehen ist ge­sorgt. Er wird von der über­aus ein­träg­lichen Karriere pro­fi­tie­ren, die sein Vater hint...

Rezension zu »Schwarze Diamanten« von Martin Walker

Schwarze Diamanten

von


Rezension vom 05.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Teurer Betrug

Es ist immer wieder verblüffend, wie überzeugend "Zugereiste" in der Lage sind, das Lokalkolorit einer Gegend authentisch zu vermitteln – man denke an die Amerikanerin Donna Leon und ihre Venedig-Krimis. Ein weiterer Könner dieses Fachs ist der Schotte Martin Walker, der uns in seinen (bisher drei) Krimis ins Périgord entführt. Zu den teuers...

Rezension zu »Hunkeler und die Augen des Ödipus« von Hansjörg Schneider

Hunkeler und die Augen des Ödipus

von


Rezension vom 13.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Ödipus und Monatsbinden

Peter Hunkeler hat nur noch sechs Wochen bis zur Pensionierung. Seine Freundin Hedwig, Pädagogin, ist sich nicht sicher, ob Hunkeler mit der Zeit "danach" glücklich wird. Zwar ist und wird ihm die Rente immer sicher sein, denn in der Schweiz wird direkt abgestimmt (Nach Hansjörg Schneider würden die Senioren in geschlossenen Vierergruppen zur U...

Rezension zu »Schwesterherz« von Anna von Planta [Hrsg.]

Schwesterherz

von


Rezension vom 02.06.2023
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Ungewöhnliche Verwandte

Diese kleine Anthologie mit Erzählungen zum Thema »lebens­lange Schwes­tern­bande« erlebt bereits ihre zweite Edition. Die erste erschien im September 2018. Für die aktuelle Neu­aus­gabe hat die Heraus­geberin Anna von Planta einige wenige Autoren und ihre Ge­schich­ten durch neue ersetzt, und der Diogenes-Verlag hat das Buch zu einer k...

Rezension zu »Femme fatale: Der fünfte Fall für Bruno, Chef de Police« von Martin Walker

Femme fatale: Der fünfte Fall für Bruno, Chef de Police

von


Rezension vom 22.04.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Périgord – Schmelztiegel alles Bösen in der Welt

Auch der Satan ist da. Jedenfalls versuchen manche, ihn aus dem himmlischen Saint-Denis wieder zu ver­scheuchen. Auf dem gemächlich dahinmäandernden Fluss treibt ein verrotteter schwarzer Flachbodenkahn, voller Was­ser und fast schon abgesoffen. In dem gespenstischen Gefährt ruht die Leiche einer nack­ten Frau. Ko­kain­spu&sh...

Rezension zu »Hab und Gier« von Ingrid Noll

Hab und Gier

von


Rezension vom 02.04.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geld verdirbt den Charakter

»Gabelfrühstück« – ein solch altmodisches Wort kann nur einem einfallen. Karla Pinter findet das Schätz­chen im Briefkasten auf einer Einladung, über­sandt von ihrem ehemaligen Kollegen Wolfram Kempner. Lange hat Karla nichts mehr von dem alten Bücherwurm gehört. Beide hatten in der Stadt­bi­blio­thek gea...

Rezension zu »Delikatessen« von Martin Walker

Delikatessen

von


Rezension vom 25.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Studenten, Swatch und Stopfleber

Der schottische Autor Martin Walker hat seinen Wohnsitz vor einigen Jahren ins französische Périgord verlegt. All das, was er dort schätzen gelernt hat, lässt er in seine Krimireihe um Benoît "Bruno" Courrèges, den Chef de police des fiktiven Dorfes Saint-Denis, einfließen: eine beschauliche, idyllische Landschaft; freu...

Rezension zu »Allmen und die Libellen« von Martin Suter

Allmen und die Libellen

von


Rezension vom 21.01.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Allmen, ein seltener Mensch

Der Schweizer Bestseller-Autor Martin Suter hat mit seinem neuen Roman "Allmen und Libellen" einen Ausflug ins Krimi-Genre unternommen. Mit Allmen hat er eine Figur geschaffen, die man sich so in der heutigen Zeit kaum realistisch vorstellen kann. Sein Vater, ein bauernschlauer Bauer, hat sein Leben lang mit einem Ziel vor Augen geschuftet, dass es...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top