Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Geiger« von Mechtild Borrmann

Der Geiger

von


Rezension vom 13.01.2013
27 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Wieviel Mensch bleibt?

Ein Wahnsinn, dieser Schluss! Mechtild Borrmanns Roman "Der Geiger" kulminiert auf den letzten zehn Seiten, die Ereignisse überschlagen sich. Bis dahin hat man sich die Auflösung ganz anders zusammengereimt. Also jagt man die Augen über die Zeilen hin dem Ende zu. Zwischendurch glaubt man, die wahren Zusammenhänge vielleicht doch nicht richtig ...

Rezension zu »The President Is Missing« von Clinton, Bill & Patterson, James

The President Is Missing

von


Rezension vom 17.07.2018
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Americans first, the President last

Wer das wohl ausgeheckt hat? Wurde es dem einen im Ruhestand langweilig, oder gab er sich endlich dem schon länger verspürten Musenkuss hin? (Saxophon spielte er früher schon, jetzt also noch die Poesie?) Oder wurde es dem anderen in seiner Bestseller-Schreib­werk­statt zu öde, so dass er Lust auf ein promi­nentes Überding bekam? Oder haben...

Rezension zu »Die Frau im grünen Kleid« von Stephanie Cowell

Die Frau im grünen Kleid

von


Rezension vom 17.11.2010
40 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Camille und Claude Monet

Die vorliegende Droemer-Ausgabe von Stephanie Cowells Roman "Die Frau im grünen Kleid" hat einen umfangreichen Anhang, der neben Anmerkungen und Danksagungen vor allem eine übersicht der im Roman erwähnten Bilder mit Angabe der betreffenden Entstehungsjahre und der Museen umfasst. Liest man diese Seiten vorweg, so hat man eine hilfreiche Perspek...

Rezension zu »Die Netzhaut« von Torkil Damhaug

Die Netzhaut

von


Rezension vom 03.12.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Winter-Thriller – bitte am Stück, nicht in Scheibchen genießen!

Der norwegische Autor Torkil Damhaug hat nach seinem Studium der Medizin und Psychologie zunächst als Psychiater gearbeitet, bevor er 1996 seinen ersten Thriller schrieb. Mit "Bärenkralle" gelang ihm 2007 der internationale Durchbruch. In seinem neuesten Psychothriller "Die Netzhaut" verwertet er seine berufliche Erfahrung sehr effektvoll. Auf ei...

Rezension zu »Das Lächeln meiner Mutter« von Delphine de Vigan

Das Lächeln meiner Mutter

von


Rezension vom 08.02.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Das Unaussprechbare aufschreiben

Der Familie Poirier bleibt nichts erspart. Drei ihrer neun Kinder sterben, und die überlebenden haben es schwer. Für Mutter Liane ist jede Schwangerschaft Er­fül­lung und Geschenk Gottes, zehrt aber auch an ihrer Substanz. Die älteste, Lisbeth, 1944 geboren und jetzt fast zehn, hilft im Haushalt und passt auf die Klei­nen auf. Vater...

Rezension zu »Kinder des Jacarandabaums« von Sahar Delíjaní

Kinder des Jacarandabaums

von


Rezension vom 20.02.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine iranische Familie

Wie oft hat sich dieses tragische Muster in der Menschheitsgeschichte schon wie­der­holt? Angeführt von idealistischen Revolutionären befreit sich ein Volk unter großen Opfern von einem Unterdrücker. Doch schon bald leidet es genauso wie vorher – weil die Idealisten beiseite geschoben wurden oder selbst ihre Ideale verrieten ...

Rezension zu »Den Nächsten, der Frohe Weihnachten zu mir sagt, bringe ich um« von Johannes Engelke

Den Nächsten, der Frohe Weihnachten zu mir sagt, bringe ich um

von


Rezension vom 12.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Na dann: »Frohe Weihnachten!«

Warum nur so gereizt? Wo Weihnachten doch das Fest der Liebe ist und man folg­lich jedem Passanten von Herzen ein »frohes Fest« wünscht! Und nun sol­len Weihnacht und Mord zusammengehen? Wie das? Noch mehr Rezensionen schöner Bücher und Musik-CDs für die Advents- und Weihnachtszeit finden Sie hier. Die zwölf Kriminal­geschichten in dieser...

Rezension zu »Splitter« von Sebastian Fitzek

Splitter

von


Rezension vom 26.07.2009
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wahnsinn

Dies ist der erste Psychothriller, der mich in einer derart konsequenten, spannenden Abfolge von Ereignissen pausenlos in Atem gehalten hat. Der Protagonist durchlebt viele Formen psychischer Krankheitsbilder: Paranoia, Halluzinationen u. a. Er stellt sich Fragen, ob er überhaupt existiert oder vielleicht in einem geistigen Gefängnis lebt. Gibt e...

Rezension zu »Das Geschenk« von Sebastian Fitzek

Das Geschenk

von


Rezension vom 17.11.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Böse im Blut

Welcher Begriff kommt heutzutage wohl jedem als erster in den Sinn, wenn das Stichwort »Weihnachten« fällt? Das wird der sein, mit dem Sebastian Fitzek seinen neuesten Thriller betitelt hat. Er korres­pon­diert auch trefflich mit der Saison, in der das Buch in den Schau­fenstern präsentiert wird. Immer dichtere Menschen­scharen werden sich ...

Rezension zu »Abgeschnitten« von Sebastian Fitzek und Michael Tsokos

Abgeschnitten

von


Rezension vom 17.11.2012
12 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Handbuch des Folterns oder launiges Spiel über Selbstjustiz?

Das Autoren-Duo Sebastian Fitzek und Michael Tsokos, beide Rechtsmediziner der Charité in Berlin, hat mit seinem Gemeinschaftswerk "Abgeschnitten" einen stellenweise grauenerregenden, blutrünstigen Psychothriller geschaffen, der nicht jedermanns Sache sein wird. Die zu Grunde liegende ernste Thematik ist das Sexualstrafrecht in unserem Rechtsstaa...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top