Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Ein besonderer Junge« von Philippe Grimbert

Ein besonderer Junge

von


Rezension vom 13.10.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Zwei besondere Geschichten

Louis verkriecht sich lieber in seine Bücher, als mit anderen Kindern zu spielen. Der stille, introvertierte Junge wächst als wohlbehütetes Einzelkind in einer Familie der Pariser Oberschicht auf. Den Sommer verbringt man im Badeort Horville an der Atlantikküste. Dort lernt Louis Antoine kennen, einen gleichaltrigen, lebhaften, abenteuerlichen ...

Leseeindruck zu »Ein Herzschlag bis zum Tod« von Sarah J. Henry

Ein Herzschlag bis zum Tod

von


Leseeindruck vom 09.09.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Je m’appelle Paul«

Die Sportreporterin Troy befindet sich auf einer Fähre, um ihren Freund Thomas zu besuchen. Sie traut ihren Augen nicht: Von der entgegenkommenden Fähre ist ein kleiner Junge ins Wasser gefallen. Noch treibt er mit aufgerissenen Augen an der Wasseroberfläche. Troy zögert nicht, hechtet mit einem Kopfsprung ins kalte Wasser und erreicht mit krä...

Leseeindruck zu »Endzeit« von Liz Jensen

Endzeit

von


Leseeindruck vom 09.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Psychotherapie – ein Weg ins Dunkelste der menschlichen Seele

Die Psychologin Gabrielle ist nach einem Unfall an ihren Rollstuhl gefesselt. Sie fühlt sich minderwertig, als nicht voll funktionsfähiges Wesen. Mit diesem psychischen Problem muss sie sich auseinandersetzen. Wenn man ihr die Approbation entzieht, ist sie am Ende. Vor diesem Hintergrund erhält sie eine Vertretungsstelle am Psychiatrischen Hospi...

Leseeindruck zu »Erbarmen« von Jussi Adler-Olsen

Erbarmen

von


Leseeindruck vom 14.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Folterqualen ohne Erbarmen

Der Leser wird mit den ersten S�tzen schonungslos an den grausamen Ort und die Behandlung der leidenden Merete Lyngaard versetzt. Sie wird in einem dunklen Verlies unter unmenschlichen Bedingungen gefangen gehalten. Auf eiskaltem Betonboden harrt sie seit 126 Tagen aus und wei� nicht, warum man sie gekidnappt hat. Der Autor zieht uns zu ihr hin...

Rezension zu »Erkennst du mich« von Andrea Bajani

Erkennst du mich

von


Rezension vom 25.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Literarischer Epitaph im Plusquamperfekt

Wie umgehen mit dem Tod eines guten Freundes? Eines vertrauten Freundes, der auch väterlich war. Den man für seine künstlerische Kraft genauso wie für seine Menschlichkeit bewunderte. Dessen Schwächen man hinzunehmen ge­lernt hatte, um sich seiner Stär­ken erfreuen zu können. Der italienische Schrift­stel­ler Andrea Bajani, J...

Leseeindruck zu »Herbstvergessene« von Anja Jonuleit

Herbstvergessene

von


Leseeindruck vom 06.08.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse der Vergangenheit

Der Leseprobe vorangestellt ist das Gedicht "Am Strande" von Marie Luise Kaschnitz - drei sanft melancholische Strophen über die Vergänglichkeit der Liebe: Kleine Wellen löschen alle Spuren, die der Geliebte im Sand hinterlassen hat. Lilli Sternberg arbeitet als Dolmetscherin bei den Vereinten Nationen. Ihre eigenen Leistungsansprüche liegen auf hö...

Rezension zu »Herbstvergessene« von Anja Jonuleit

Herbstvergessene

von


Rezension vom 29.08.2010
22 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geheimnisse der Vergangenheit

Lilli Sternberg und ihre Tochter Maja haben seit zehn Jahre keinen Kontakt mehr miteinander. Ihre unterschiedlichen Lebensauffassungen hatten zum Zerwürfnis geführt. Eines Tages erhält Maja völlig unerwartet einen Anruf ihrer Mutter aus Wien. Lilli Sternberg kann sich am Telefon nicht erklären, doch sei die Angelegenheit so dringlich, dass Maj...

Rezension zu »Il caffè sospeso | Espresso mit Herz« von Luciano De Crescenzo

Il caffè sospeso | Espresso mit Herz

von


Rezension vom 29.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Vergnügliche Bereicherung

Der Neapolitaner Luciano De Crescenzo (1928 in Santa Lucia geboren und Klas­sen­kame­rad von Bud Spencer) ist in Italien bekannt wie ein bunter Hund. Nach einem In­genieur­studium ver­diente er gut bei IBM, kün­digte den Job aber mit 47 Jahren, um sich ganz der Philo­sophie und der Schrift­stelle­rei zu widmen. Gleich sein erstes Buch »...

Rezension zu »In der Gnade« von Joy Williams

In der Gnade

von


Rezension vom 08.05.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Der allmächtige Vater

Joy Williams wurde 1944 in Neuengland geboren und hat bis heute zwölf Bücher unterschiedlicher Inhalte veröffentlicht. Im Jahr 1973 erschien ihr Debüt­roman »State of Grace«, er wurde hoch­gelobt und für den National Book Award nominiert, aber erst jetzt, nach fünfzig Jahren, in der Über­setzung von Julia Wolf auf Deutsch heraus­gebrac...

Leseeindruck zu »Kein Wort zu Papa« von Dora Heldt

Kein Wort zu Papa

von


Leseeindruck vom 02.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Für Freunde tut man alles

Die fünfzigjährige Marleen führt auf der Insel Norderney eine kleine Pension mit ca. zehn Zimmern. Derzeit ist sie aber mit ihrer neuen Liebe im Urlaub in Dubai. Während ihres Aufenthaltes muss irgend etwas Unangenehmes geschehen sein (Papiere gestohlen? Erregung öffentlichen ärgernisses? oder was?) - jedenfalls darf sie nicht ausreisen, um a...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top