Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Teo« von Lorenza Gentile

Teo

von


Rezension vom 30.08.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Schlacht ums Glücklichsein

Teo ist biologisch acht, argumentiert mal wie ein Kind, mal wie ein Heran­wach­sen­der, und manch­mal äußert er tiefe Weis­hei­ten wie ein lebens­kluger Greis. Der Junge lebt in einem gutbürgerlichen italienischen Haushalt. Die Eltern, viel­be­schäf­tigt, erfolg­reich in ihren Berufen, haben weni...

Rezension zu »Trauriger Tiger« von Neige Sinno

Trauriger Tiger

von


Rezension vom 23.11.2024
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Etwas, von dem niemand weiß, ist nicht geschehen

Neige Sinno, geboren 1977 in der französischen Region Hautes-Alpes, veröf­fent­lichte 2023 ein sehr persön­liches Buch mit dem Titel »Triste Tigre«, das in Frank­reich sogleich Furore gemacht hat und mit unzäh­ligen Preisen ausge­zeichnet wurde (darunter Prix litté­raire Le Monde, Prix Goncourt des lycéens und der italie­nische Prem...

Rezension zu »Venice Beach« von Philippe Besson

Venice Beach

von


Rezension vom 30.09.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Eine fatale Affäre der anderen Art

Der Plot von Philippe Bessons Roman "Venice Beach" ist äußerst schlicht. Was man in ein paar Sätzen zusammenfassen und auf wenigen Seiten erzählen könnte, hat der Autor zu einem Liebesroman ausgebreitet. Seine Protagonisten sind zwei schwule Männer; sein Reiz liegt in der Konstellation dieser Figuren (denn der eine ist Kriminalbeamter, u...

Rezension zu »Verbrenn all meine Briefe« von Alex Schulman

Verbrenn all meine Briefe

von


Rezension vom 14.12.2022
24 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Toxisches Erbe

Alex Schulman entstammt einer überaus renom­mierten Familie. Sein Großvater war Sven Johan Stolpe (1905-1996), ein frucht­barer Schrift­steller, hochge­bildeter Literatur­kritiker und Über­setzer, dazu Jour­nalist und enga­gierter Kommen­tator des politi­schen Zeitge­schehens, der sich gegen die Unter­drückung im National­sozialism...

Leseeindruck zu »Vom anderen Ende der Welt« von Liv Winterberg

Vom anderen Ende der Welt

von


Leseeindruck vom 04.05.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Natur ist voller Wunder

Wir befinden uns im späten 18. Jahrhundert. Die 19-jährige Mary ist Botanikerin. Zeit ihres Lebens hat sie ihren Vater auf Exkursionen ins Umland begleitet. Sie hatten Kleinsttiere gefangen, Blätter, Muscheln und vieles mehr gesammelt, ausgewertet, geordnet, katalogisiert und in Vaters Naturalienkabinett oder in Glasschränken zur Ansicht ausges...

Leseeindruck zu »Vor dem Regen kommt der Tod« von Lieneke Dijkzeul

Vor dem Regen kommt der Tod

von


Leseeindruck vom 01.08.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Phase I ist abgeschlossen!

"Das soll mir erst mal einer nachmachen!" – mit diesem Gedanken entfernt sich der fremde Mann vom Tatort. In seinen Händen klebt ein blutiger Skalp mit kupferroten Haaren – sein Talisman, nachdem er auf grauenvolle Weise eine junge, durchtrainierte Frau in ihrer Wohnung überfallen, in einem heftigen Zweikampf überwältigt und mit sei...

Rezension zu »Wer tötet, handelt« von Friedrich Ani

Wer tötet, handelt

von


Rezension vom 22.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Julius Fest, eine unberechenbare kranke Seele

Silvia Klages, die zusammen mit Roland in ihrem Haus lebt, wird zum zweiten Mal Opfer eines Verbrechens: Ein Mann bricht ein, schlägt Roland krankenhausreif und schmeißt ihn raus. Silvia nimmt er als Geisel. Jonas Vogel, ehemaliger Leiter der Mordkommission und nach einem schweren Unfall erblindet, findet während eines Abendspaziergangs den...

Leseeindruck zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Leseeindruck vom 01.09.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Koa scheene Leich ...

Franz, der Dorfpolizist, wohnt bei Papa, einem Beatles-Fan, und seiner schwerhörigen Oma. Seine Mutter ist nach der Geburt gestorben. Das hat ihm Leopold, sein älterer Bruder, nie verziehen. Der wiederum ist für Franz eine "Schleimsau", und seine Frau Roxana (eine "Schlampe" aus Rumänien) hat er bestimmt im Puff kennengelernt. Franz werkelt ger...

Rezension zu »Winterkartoffelknödel« von Rita Falk

Winterkartoffelknödel

von


Rezension vom 30.09.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Brotzeit mit Leberkässemmel - einwandfrei!

Der Eberhofer Franz erzählt uns, was so alles los ist in seinem kleinen bayrischen Dorf Niederkaltenkirchen. Er war eine Zeitlang Polizist in München, bis der Dr. Dr. Specht (früher Hals-Nasen-Ohren-, heute Psychodoktor) entschied, er sei eine Gefahr für unbescholtene Bürger, habe eine Schraube locker und solle besser in seinem Heimatdorf Schu...

Rezension zu »Zwölf Leben« von Ayana Mathis

Zwölf Leben

von


Rezension vom 25.07.2014
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Schicksal, Schuld oder Fluch?

Bis sie fünfzehn war, lebte Hattie mit ihren Eltern und Geschwistern in Georgia. Bis heute ist sie stolz auf ihre Herkunft. Ihr Vater besaß als einziger Neger im Ort ein eigenes Geschäft, eine Schmiede. Ihre Mutter kleidete sich fein, kno­te­te ihr Haar und achtete auf gute Manieren. All das machte die Familie bei den Weißen z...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top