Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Magnifica« von Maria Rosaria Valentini

Magnifica

von


Rezension vom 29.06.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Geheimnisse der Tinte

Diese Autorin ist eine Entdeckung für alle, die empfänglich sind für den Zauber der Wörter. Die äußere Handlung des Romans entwickelt sich ruhig und unspekta­kulär (nicht ohne Erschütte­rungen); es ist die innere Handlung, die uns berührt. Was uns aber immer aufs Neue betört, ist die zarte Kraft der literari­schen Sprache. Sanft fließ...

Rezension zu »Der Schieber« von Cay Rademacher

Der Schieber

von


Rezension vom 06.12.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Haben Sie einen Glimmstengel?

1947 – der Krieg ist vorbei, aber Hamburg ist wahrlich keine freie Hansestadt. Zwar wird sie seit einem Jahr von dem deutschen Bürgermeister Max Brauer (SPD) regiert, aber die oberste Autorität in der Stadt ist der englische Generalgouverneur Vaughan Berry. Es gibt Sperrgebiete, wie große Teile des Hamburger Hafens, wo die Tommies alles, was n...

Rezension zu »Der Freund der Toten« von Jess Kidd

Der Freund der Toten

von


Rezension vom 02.08.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein ›Moses‹ aus Mulderigg

Die uns bis dato unbekannte britische Autorin Jess Kidd (*1973) sollte man sich unbedingt merken. Mit ihrem Erstling »Der Freund der Toten« hat sie einen köstlich amü­santen, zugleich abgrund­tief düste­ren, spannen­den Lese­genuss vorgelegt. Der Plot – Waisen­kind sucht als junger Erwach­sener nach ...

Rezension zu »Darktown« von Thomas Mullen

Darktown

von


Rezension vom 28.12.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwischen den Stühlen

Sie waren Pioniere der Gleichberechtigung der Rassen. Sie genossen ein Privileg, das ihren schwarzen Mitbürgern bisher verwehrt war. Sie waren Vorboten einer neuen, besseren Zeit. Aber sie mussten ihre Rolle erst noch finden, sich Akzeptanz und Anerkennung erarbeiten. Vorerst wurden sie noch benach­teiligt, verachtet, gehasst, selbst von ihres­g...

Rezension zu »Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters« von Tilman Rammstedt

Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters

von


Rezension vom 21.03.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Alles Quatsch.

Er gibt sich solche Mühe, der Bankberater mit den sorgsam gepflegten Fin­ger­nä­geln, für seinen letzten verbliebenen Kunden ein ehrliches Konzept zwecks Ge­winn­maxi­mie­rung zu entwickeln. Zu einer Tasse Kaffee zieht er alle verbalen, poetologischen und schau­spie­le­ri­schen Register: Ein Portfolio ...

Rezension zu »Niceville« von Carsten Stroud

Niceville

von


Rezension vom 10.03.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Böse fordert Vergeltung

Wer fünfhundert Seiten, vollgepackt mit Verbrechen und reichlich Mystery, arrangiert in etlichen parallelen Handlungssträngen, durchhält, um am Ende so gut wie keinen Schritt näher an die Lösung all der aufgeworfenen Rätsel gekommen zu sein, der muss schon so etwas wie Lesesportsgeist mitbringen. Denn aufgepasst: Geduldiges Warten ist angesag...

Rezension zu »Was wir nicht wussten« von TaraShea Nesbit

Was wir nicht wussten

von


Rezension vom 15.02.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Trivialitäten aus der Werkstatt des Todes

Wir ziehen in den Südwesten! Diese Botschaft brachten im Sommer 1943 etwa zwei Dutzend ameri­ka­nische Ange­stellte mit nach Hause. Der Umzug war vom Arbeit­geber ange­ordnet – der US-Regie­rung. Die Männer waren hoch­quali­fizierte und spezia­lisierte Wissen­schaftler, ihr Auftrag ambi­tioniert, ...

Rezension zu »Die Liebe an miesen Tagen« von Ewald Arenz

Die Liebe an miesen Tagen

von


Rezension vom 25.06.2023
11 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Hauptsache anders leben

Nach »Alte Sorten« (2019) hat Ewald Arenz mit seinem neuesten Roman »Die Liebe an miesen Tagen« schon den zweiten Titel in der Spiegel-Best­seller­liste unterge­bracht. Dazwi­schen wurde »Der große Sommer« 2021 zum »Lieb­lings­buch der Unab­hängi­gen« (d.h. der unab­hängi­gen Buch­hand­lungen) gekürt. So unter­schied­lich ...

Rezension zu »Vortreffliche Frauen« von Barbara Pym

Vortreffliche Frauen

von


Rezension vom 16.09.2019
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Jetzt reicht’s

Mildred Lathbury ist nicht nur eine »vortreffliche Frau«, sondern – zumindest in ihrer Zeit, den späten Vierziger­jahren – vielleicht sogar eine ideale Partnerin. Sie ist ver­ständnis­voll, geduldig, zurück­haltend, fleißig, hilfsbereit und beherrscht. Trotzdem ist sie mit ihren über dreißig Lebens­jahren noch immer ungebunden und ...

Rezension zu »Ein letzter Sommer in Méjean« von Cay Rademacher

Ein letzter Sommer in Méjean

von


Rezension vom 11.09.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein slow-food-Krimi

An einem Tag im Sommer 2014 erhalten fünf Personen eine brief­liche Auf­forde­rung, umgehend nach Süd­frank­reich zu reisen. Die ohne Nennung des Absenders versandten, aber indivi­duell an­sprechen­den Bot­schaften sind mit einer derart unwider­steh­lichen Sogkraft formuliert, dass alle Empfänger, obgleich jede/r von ihnen mitten im L...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top