Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Fräulein Nettes kurzer Sommer« von Karen Duve

Fräulein Nettes kurzer Sommer

von


Rezension vom 24.11.2018
14 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Skandal im gebirgichten Westfalen

Fast sechshundert Seiten hauptsächlich Konversationen. Eine weit verzweigte frei­herr­liche Sippe und ihre zahlreiche bürgerliche und blaublütige Bekannt­schaft. Salons und Parks auf Landsitzen des niederen Adels und ein paar Wohnungen und Kneipen provin­zieller Städte. Das alles zwei Jahrhun­derte entfernt. Und dann die Protago­nistin: A...

Rezension zu »Wildauge« von Katja Kettu

Wildauge

von


Rezension vom 23.10.2014
10 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fi

Eine Hündinnennatur

Ihren richtigen Namen erfahren wir gar nicht. Als Kind nannten die Leute sie den »roten Bankert«, dann »Scheelauge«. Dabei schielt die Frau nicht, noch sieht sie irgendwie ungewöhnlich aus. Die Menschen be­zeichnen sie so abfällig, weil sie ihnen unheimlich ist. Einen ihrem starken Wesen gerecht werdenden Na­men gi...

Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer

Doppelleben

von


Rezension vom 08.12.2022
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gemischtes Doppel

Jeder, der sich ein wenig für Literatur interes­siert, hat schon einmal vom Prix Goncourt gehört. 1903 erstmals verliehen, ist es der bedeu­tendste Literatur­preis Frank­reichs und der älteste. Seine Historie ist weniger bekannt. Er geht auf die Stiftung einer Akademie zurück, die Edmond de Goncourt (1822-1896) auch im Sinne seines früh ve...

Rezension zu »Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace« von Matthias Glaubrecht

Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace

von


Rezension vom 18.06.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die spannende Evolution der Evolutionstheorie

Evolutionstheorie = Darwin: eine falsche Gleichung. Als die »Theorie von der Ver­än­der­lich­keit der Arten durch natürliche Selektion« am 1. Juli 1858 vor der Linnean Society in London erstmals vorgestellt wurde, hieß sie noch Darwin-Wallace-Theorie. Warum diese bahnbrechende neue Sicht zwei Vätern zu­ge&sh...

Rezension zu »Der Komet« von Hannes Stein

Der Komet

von


Rezension vom 23.02.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Symphonie ›Aus der Alten Welt‹

Alles, was im 20. Jahrhundert schief lief, repariert Hannes Stein mit einem win­zi­gen Federstrich. Nachdem eine Bom­benexplosion den Erzherzog Franz Fer­di­nand in seinem Automobil knapp verfehlt hat, fährt er nicht etwa weiter, hält eine Rede und kehrt auf dem­sel­ben Weg zurück (wo sein Attentäter wartet), son­...

Rezension zu »Ein Stadtmensch im Walde« von H.D. Walden

Ein Stadtmensch im Walde

von


Rezension vom 05.02.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Billige Flucht

Eine Zusammenfassung gleich vorweg: Dies ist ein unterhaltsames kleines Büchlein mit ganz amüsanten, teilweise interes­santen Berichten über einige Lebewesen aus Fauna und Flora des Ruppiner Waldes sowie mit persön­lichen Impres­sionen und Erfah­rungen des Autors im Umgang mit denselben. In heiterem, gern staunen­dem Grundton vermit­telt ...

Rezension zu »Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben« von Mark Benecke und Kat Menschik

Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

von


Rezension vom 07.01.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Tierisches Panoptikum

Was unterscheidet eigentlich den Menschen vom Tier? Oder anders gefragt: Was unter­scheidet eigent­lich das Tier vom Menschen? Gar nicht so viel, wie man gemeinhin annimmt. Zu diesem Schluss kommt man nach der Lektüre des wunder­baren Büchleins, das ein diplo­mierter Biologe verfasst und eine begnadete Künst­lerin illus­triert hat. Es stel...

Rezension zu »Sakari lernt, durch Wände zu gehen« von Jan Costin Wagner

Sakari lernt, durch Wände zu gehen

von


Rezension vom 13.01.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Tanz mit den Toten

Ein Unzurechnungsfähiger, bei dem mit jeder spontanen, unkontrol­lier­ten Aggressi­vität gerechnet werden muss. Wer würde den jungen Mann nicht so einschätzen, der da auf dem Markt­platz im Spring­brunnen hockt, splitter­nackt und mit einem Messer in der Hand? Ein Polizei­kom­mis­sar wie Petri Grön­holm ...

Rezension zu »Wer schlafende Hunde weckt« von Christopher Brookmyre

Wer schlafende Hunde weckt

von


Rezension vom 24.11.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eine Hand wäscht die andere

Glasgow hat die größte Einwohnerzahl Schottlands. Kohle- und Eisen­vor­kom­men be­scher­ten der Stadt bis in die Sieb­ziger Jahre hin­ein Reich­tum und Wohl­stand. Mit dem Nieder­gang der Schwer­indu­strien in Europa zog der Pleite­geier auch über Glasgow seine Bahnen. Ganze Wirt­schafts­zweige wurden geschlossen. Die Stadt litt u...

Rezension zu »Sisi« von Karen Duve

Sisi

von


Rezension vom 20.03.2023
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Entzauberung einer Legende

Dieses Buch ist eine Fleißarbeit. Über Jahre verschaffte sich Karen Duve einen riesigen Fundus an Material über »Sisi«, eine histo­rische Figur, zu der viele doch schon alles zu wissen glaubten. Daraus entstand nicht etwa eine Biografie, sondern ein unge­wöhn­lich struktu­rierter Roman. Er schlägt keinen großen Bogen von der Geburt bis ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top