Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace« von Matthias Glaubrecht

Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace

von


Rezension vom 18.06.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die spannende Evolution der Evolutionstheorie

Evolutionstheorie = Darwin: eine falsche Gleichung. Als die »Theorie von der Ver­än­der­lich­keit der Arten durch natürliche Selektion« am 1. Juli 1858 vor der Linnean Society in London erstmals vorgestellt wurde, hieß sie noch Darwin-Wallace-Theorie. Warum diese bahnbrechende neue Sicht zwei Vätern zu­ge&sh...

Rezension zu »Das Leuchten in der Ferne« von Linus Reichlin

Das Leuchten in der Ferne

von


Rezension vom 27.02.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Bei den Gotteskriegern

Moritz Martens ist nichts mehr fremd in dieser Welt. Sudan, Bosnien, Ruanda, Af­gha­nis­tan – aus allen Krisenregionen hat er berichtet. Er sprach mit »Hutu-Bur­schen«, deren Gesichter weder »Hass« noch »Freude am Töten« aus­drück­ten, sondern Erschöpfung von den »Anstrengun...

Rezension zu »Der Komet« von Hannes Stein

Der Komet

von


Rezension vom 23.02.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Symphonie ›Aus der Alten Welt‹

Alles, was im 20. Jahrhundert schief lief, repariert Hannes Stein mit einem win­zi­gen Federstrich. Nachdem eine Bom­benexplosion den Erzherzog Franz Fer­di­nand in seinem Automobil knapp verfehlt hat, fährt er nicht etwa weiter, hält eine Rede und kehrt auf dem­sel­ben Weg zurück (wo sein Attentäter wartet), son­...

Rezension zu »Der Weltreporter« von Hannes Stein

Der Weltreporter

von


Rezension vom 16.07.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Fantastische Inseln

Eins steht außer Zweifel: Hannes Stein ist ein heraus­ragender Erzähler. Das meine ich zunächst einmal ganz vorder­gründig und trivial, sozusagen vom hedonis­tischen Stand­punkt aus betrach­tet. Wie originell, viel­fältig, diffe­renziert und treff­sicher er seine Worte wählt, wie variabel er seine Sätze baut, so dass Melodien und Rhy...

Rezension zu »Die dunkle Treppe« von Helen FitzGerald

Die dunkle Treppe

von


Rezension vom 28.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die da oben – die da unten

Nun hat Bronny den Bluttest endlich machen lassen. Doch das Ergebnis will sie gar nicht erst erfahren. Die Chancen stehen nicht besser als fifty-fifty. Ihre Mutter wurde nur vierzig Jahre alt, da starb sie an der Hun­tington-Krankheit. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird sie das tödliche Gen an eines ihrer Kinder vererbt haben. Bronnys große Sch...

Rezension zu »Doppelleben« von Alain Claude Sulzer

Doppelleben

von


Rezension vom 08.12.2022
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Gemischtes Doppel

Jeder, der sich ein wenig für Literatur interes­siert, hat schon einmal vom Prix Goncourt gehört. 1903 erstmals verliehen, ist es der bedeu­tendste Literatur­preis Frank­reichs und der älteste. Seine Historie ist weniger bekannt. Er geht auf die Stiftung einer Akademie zurück, die Edmond de Goncourt (1822-1896) auch im Sinne seines früh ve...

Rezension zu »Ein Stadtmensch im Walde« von H.D. Walden

Ein Stadtmensch im Walde

von


Rezension vom 05.02.2022
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Billige Flucht

Eine Zusammenfassung gleich vorweg: Dies ist ein unterhaltsames kleines Büchlein mit ganz amüsanten, teilweise interes­santen Berichten über einige Lebewesen aus Fauna und Flora des Ruppiner Waldes sowie mit persön­lichen Impres­sionen und Erfah­rungen des Autors im Umgang mit denselben. In heiterem, gern staunen­dem Grundton vermit­telt ...

Rezension zu »Falsche Bilder, Echtes Geld« von Stefan/Tobias Koldehoff/Timm

Falsche Bilder, Echtes Geld

von


Rezension vom 31.12.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Investigativer Journalismus: der Fall Beltracchi

Ein bisschen Häme kommt schon auf, wenn man "Falsche Bilder, Echtes Geld" der beiden Jour­na­listen Stefan Kolde­hoff und Tobias Timm ge­lesen hat. Denn im größ­ten Fäl­scher­skan­dal auf dem Kunst­markt der Nach­kriegs­zeit wur­den die Super­reichen ab­ge­zockt. Hat es ihnen spür­bar weh getan? Wohl kaum. Nach land­läu­fi­...

Rezension zu »Fräulein Nettes kurzer Sommer« von Karen Duve

Fräulein Nettes kurzer Sommer

von


Rezension vom 24.11.2018
13 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Skandal im gebirgichten Westfalen

Fast sechshundert Seiten hauptsächlich Konversationen. Eine weit verzweigte frei­herr­liche Sippe und ihre zahlreiche bürgerliche und blaublütige Bekannt­schaft. Salons und Parks auf Landsitzen des niederen Adels und ein paar Wohnungen und Kneipen provin­zieller Städte. Das alles zwei Jahrhun­derte entfernt. Und dann die Protago­nistin: A...

Rezension zu »Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben« von Mark Benecke und Kat Menschik

Kat Menschiks und des Diplom-Biologen Doctor Rerum Medicinalium Mark Beneckes Illustrirtes Thierleben

von


Rezension vom 07.01.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Tierisches Panoptikum

Was unterscheidet eigentlich den Menschen vom Tier? Oder anders gefragt: Was unter­scheidet eigent­lich das Tier vom Menschen? Gar nicht so viel, wie man gemeinhin annimmt. Zu diesem Schluss kommt man nach der Lektüre des wunder­baren Büchleins, das ein diplo­mierter Biologe verfasst und eine begnadete Künst­lerin illus­triert hat. Es stel...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top