Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Zwölf mal Polt« von Alfred Komarek

Zwölf mal Polt

von


Rezension vom 25.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Schuss reicht fürs Leben

"Zwölf mal Polt" ist eine Kollektion kleiner Kurzgeschichten um Simon Polt, den Gendarmerieinspektor und späteren Ruheständler, jetzt verheiratet und Vater vierjähriger Zwillinge. Ganz naheliegend beginnt die Sammlung mit Polts erstem Arbeitstag, und das ist "Der Anfang vom Ende". Die verständliche Nervosität des Berufsanfängers nimmt ihm Fr...

Rezension zu »Grabt Opa aus!« von Tatjana Kruse

Grabt Opa aus!

von


Rezension vom 12.08.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ein Killer lässt das Killen nicht

Die Mühe, den Schlossherrn Alfred Gänswein aus dem feschen Seefeld in Tirol auf der Forbes-Liste der Wirtschaftsmagnaten zu suchen, können Sie sich ge­trost sparen. Wahrscheinlich wird sein Name in über­haupt keiner Liste des Uni­ver­sums geführt. Wozu auch? Er gehört nicht »zu Fortunas Günstlingen«. Er ist drei&s...

Leseeindruck zu »Der wahrhaftige Volkskontrolleur« von Andrej Kurkow

Der wahrhaftige Volkskontrolleur

von


Leseeindruck vom 20.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ru

Ein Engel, ein Volkskontrolleur und die Suche nach dem Gerechten

Ein Engel hat das Paradies verlassen, um im Reich der Sowjetunion noch einen einzigen Gerechten zu finden. Es gebe nämlich keinen mehr auf Erden, war die einhellige Meinung seiner Brüder und Schwestern im Himmelreich. Auf Erden trifft er einen jungen Mann, der ihm ein Tauschgeschäft anbietet: die Uniform des Rotarmisten gegen das schlichte, weiÃ...

Rezension zu »Der wahrhaftige Volkskontrolleur« von Andrej Kurkow

Der wahrhaftige Volkskontrolleur

von


Rezension vom 04.09.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ru

Ja, er lebt noch!

Stellt euch vor: Tief unter dem Kreml auf einer grünen Wiese sitzt er – L., der Kremlträumer – und er lebt noch. Anlässlich seines Geburtstags wurde der Künstler Mark geladen, um politische Gedichte vorzutragen; genauer gesagt: Die rezitiert Kusma, sein sprechender Papagei. Aber das dürft ihr nicht weitererzählen, denn schon Mark hat gege...

Rezension zu »Verfahren« von Ludwig Laher

Verfahren

von


Rezension vom 03.04.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Reich der Justiz, ein fremdes Land

Ludwig Lahers Roman "Verfahren" beschäftigt sich mit der österreichischen Asylpraxis. Jelena, eine junge Kosovo-Serbin, hat in ihrer Heimat unendliches Leid erfahren. Ihre Familie starb, nachdem man ihr das Haus über dem Kopf angezündet hatte. Sie selber wurde Opfer vier junger Albaner, die sie vergewaltigten, demütigten und quälten. Sie woll...

Rezension zu »Wundränder« von Sepp Mall

Wundränder

von


Rezension vom 15.04.2011
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Der Südtiroler Freiheitskampf – eine vergessene Historie

Das rückwärtige Cover von Sepp Malls "Wundränder" gibt dem Leser einen knappen Einblick in den historischen Hintergrund seines Romans: den Südtiroler "Freiheitskampf". Doch wer von uns Lesern weiß schon, dass Südtirol nach dem 1. Weltkrieg gegen den Willen seiner deutschsprachigen Einwohner Italien zugesprochen wurde? Danach wurde die massenw...

Rezension zu »Berliner Zimmer« von Sepp Mall

Berliner Zimmer

von


Rezension vom 09.05.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Spurensuche im Jetzt und im Damals

Erst als sein Vater gestorben ist, wird Johannes, dem Ich-Erzähler, plötzlich bewusst, dass er einen Teil der ihm unbekannten, unwiederbringlichen Vergangenheit für immer verloren hat. Im Gegensatz zum älteren Bruder Gregor hat Johannes das elterliche Haus und die Heimatstadt in Südtirol nach dem Abitur verlassen. Zusammen mit der dreizehnjäh...

Rezension zu »Darina, die Süße« von Maria Matios

Darina, die Süße

von


Rezension vom 10.04.2013
21 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ua

Bitteres Leben in einem zerrissenen Land

Die Bukowina … hmm, was genau ist das eigentlich? Für eine Antwort werden viele von uns kurz recher­chieren müssen, um dann zu erfahren, dass es sich um eine traditionsreiche, kulturell bedeutsame Region handelt, deren nördliche Hälfte in der Ukraine liegt, während die südliche zu Rumänien gehört. Im Westen zieht der riesig lange...

Rezension zu »Schwestern der Angst« von Lydia Mischkulnig

Schwestern der Angst

von


Rezension vom 08.10.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Die Farbe der Liebe ist Blutrot

Renate, die Ich-Erzählerin, sitzt an ihrem Schreibtisch in der forensischen Psychiatrie und schreibt ihre Autobiographie. Sie betont, es sei keine Anamnese ... Der Leser erfährt die folgende Vita: Renates Mutter lässt ihre drei Jahre alte Tochter bei den polnischen Großeltern zurück. Als sie Jahre später unerwartet wieder auftaucht, lebt die ...

Rezension zu »Rostige Flügel« von Manfred Wieninger

Rostige Flügel

von


Rezension vom 17.05.2009
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Melange mit Esprit

Manfred Wieningers Roman "Rostige Flügel" ist ein weiterer Marek-Miert-Krimi. Er setzt sich bewusst von den aktuellen Krimis ab. Sein Inhalt ist nicht angefüllt mit "literarischer Blutsäuferei" (S. 47). Die Handlung wird aus der Sicht des liebenswürdigen, kauzigen Privatdetektivs Marek Miert erzählt. Er wohnt, wie gehabt, in einem abrissreifen...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top