Rezensionen italienischer Filme

Rezension zu »L’accabadora« von Enrico Pau

L’accabadora

von Enrico Pau


Rezension vom 24.09.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Düstere Rätsel

Der Titel dieses Films ist nahezu identisch mit dem eines Buches, das gleich bei seinem Erschei­nen im Jahr 2009 Aufsehen erregte, im Jahr darauf den Premio Campiello erhielt und in viele Sprachen übersetzt wurde: »Acca­badora«, geschrie­ben von der sardi­schen Autorin Michela Murgia [› Rezension]. Man könnte also leicht annehmen, der Fil...

Rezension zu »L’uomo che comprò la Luna« von Paolo Zucca

L’uomo che comprò la Luna

von Paolo Zucca


Rezension vom 20.05.2022
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Per aspera ad lunam

Dass Paolo Zucca einen eigenwilligen, kräftigen Humor hat, hat er schon mit seinem ersten Film hinrei­chend bewiesen (»L’arbitro«, 2013, › Rezension). Im Jahr 2018 hat er mit »L’uomo che comprò la Luna« noch eins draufge­setzt und sein Thema vom Fußball in den Weltraum erweitert, ohne Sardinien zu verlassen. Es ist ein Film, dessen H...

Rezension zu »La stoffa dei sogni« von Gianfranco Cabiddu

La stoffa dei sogni

von Gianfranco Cabiddu


Rezension vom 24.08.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Shakespeare auf der Insel der Esel

Die Insel Asinara ist eine Art Wurmfortsatz Sardiniens. Sie liegt nördlich des bedeu­tenden Fähr­hafens Porto Torres, und die Schiffe aus Genua, Marseille und Korsika gleiten in respekt­vollem Abstand vorbei. Seit 1997 ist sie National­park, aber dünn besiedelt war sie schon immer – seit 1885 beher­bergte sie lediglich ein Hoch­sicher­h...

Rezension zu »L’arbitro« von Paolo Zucca

L’arbitro

von Paolo Zucca


Rezension vom 28.08.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Aberwitziges Fußball-Ballett

Pabarile ist ein (fiktives) Kaff im Nord­westen Sardi­niens. Nur Fußball peppt das Leben dort auf, auch das der schweig­samen Hirten und Käuze und der alten Frauen mit schwarzen Kopf­tüchern. Atletico, die Lokal­mann­schaft, hat den letzten Platz in der dritten sardi­schen Liga abonniert. Allwöchent­lich erleiden sie eine neuer­liche D...

Rezension zu »Bellas mariposas« von Salvatore Mereu

Bellas mariposas

von Salvatore Mereu


Rezension vom 16.10.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Stärke der Schmetterlinge

Die zwölfjährige Caterina wächst in einem verwahr­losten, über­völker­ten Wohn­block in Sant’Elia, einer Vorstadt von Cagliari auf. Trotz der deprimie­renden Lebens­bedin­gun­gen in ihrer chaoti­schen Patch­work-Familie bewahrt sie ihre Heiter­keit, ihre Charak­ter­stärke und ihre Träume (z.B. »cantante« werden). In jeder Le...

Rezension zu »Sonetàula« von Salvatore Mereu

Sonetàula

von Salvatore Mereu


Rezension vom 30.09.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der tönende Junge

Zuanne Malune ist zwölf, als sein geliebter Vater 1938 das (fiktive) Heimat­dorf Orgiadas verlassen muss. Er wurde für ein Verbrechen verurteilt, das er gar nicht begangen hat, und er wird in der Verbannung sterben. Seine Mutter zerbricht daran. Der Großvater erzieht den Jungen nach den uralten einfachen Gesetzen der Hirten, und immer behält e...

Rezension zu »Arcipelaghi« von Giovanni Colombu

Arcipelaghi

von Giovanni Colombu


Rezension vom 25.09.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Sühne eines Kindesmordes

Der elfjährige Giosuè wird von seiner Mutter auf dem Bauernhof einer befreun­deten Familie in der Nähe von Nuoro zurückge­lassen. In der Nacht wird er dort unfrei­willig Zeuge, wie drei Männer aus dem Dorf fünf Pferde aus dem Stall stehlen. Der Eigen­tümer der Tiere bedrängt das Kind unter Androhung grau­samster Strafen, immer bei der ...

Rezension zu »Il figlio di Bakunin« von Gianfranco Cabiddu

Il figlio di Bakunin

von Gianfranco Cabiddu


Rezension vom 21.09.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Eine schillernde Persönlichkeit

Ein Film aus dem Sardinien der Arbeiter und Bürger – ohne Trachten, ohne launeddas, ohne vendetta. »Bakunin« – das ist der Spitzname, unter dem Antoni Saba allgemein geführt wird. Er betreibt eine ange­sehene Schuster­werkstatt in einem sardi­schen Berg­arbeiter­dorf der Dreißiger Jahre. Nach dem russi­schen Anar­chis­ten und Revol...

Rezension zu »I protagonisti | Bandit zu besichtigen« von Marcello Fondato

I protagonisti | Bandit zu besichtigen

von Marcello Fondato


Rezension vom 05.09.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Extremtourismus

Marcello Fondato greift die blutige und todernste Problematik der Ent­führun­gen auf makabre Weise auf. Der sardische Bandit Taddeu ist ein besonders abgebrühter Typ mit einer aberwit­zigen Geschäfts­idee: Gegen entspre­chende Gebühr inszeniert er für abenteuer­lustige Touristen, die so etwas mögen, Ent­füh­rungs-Events. Freilich zie...

Rezension zu »Sequestro di persona | Die Mafia-Story« von Gianfranco Mingozzi

Sequestro di persona | Die Mafia-Story

von Gianfranco Mingozzi


Rezension vom 01.09.2016
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Gewinner will alles

Sardische banditi entführen den jungen Francesco. Es geht nicht um Ehre und Gerech­tigkeit, sondern um schlichte Löse­geld­erpres­sung. Beteiligt ist auch eine Freundin des Opfers, Cristina. Obwohl Gavino, ein Bekannter der beiden, sie ein­dring­lich warnt, die Polizei einzu­schalten, meldet sie die Tat. Auf den Spuren der Entführer kommt...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top