Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Gefrierpunkt des Blutes« von Antonio Manzini

Der Gefrierpunkt des Blutes

von


Rezension vom 10.02.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Forza Rocco!

Diesem Mann sollte man aus dem Weg gehen. Egal, auf welchem Fuß man ihn er­wischt, es ist immer der falsche. Und dann lässt Rocco Schiavone, Jahrgang 1966, seinen Abneigungen freien Lauf. Wenn ihn zum Beispiel ein Mitarbeiter als »Commissario« anspricht statt als »Vicequestore«, wie sein offizieller Titel lau­tet. Rocco hasst so gut wie all...

Rezension zu »Die Wahrheit und andere Lügen« von Sascha Arango

Die Wahrheit und andere Lügen

von


Rezension vom 28.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schweigen ist die beste Medizin

Henrys linke Socke hat sein Schicksal gewendet. Als er sechsunddreißig wur­de, war er ein perspektivloses Nichts mit einem großen, dunklen Loch in seiner Ver­gan­gen­heit. Acht Jahre später ist er berühmt, beliebt und begütert. Auf der Suche nach dem fehlenden Kleidungsstück in einem fremden Zimmer unter dem Bett ein...

Leseeindruck zu »Die fremde Frau« von Lesley Turney

Die fremde Frau

von


Leseeindruck vom 19.07.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

»Da ist wohl jemand über dein Grab gelaufen«

Die Totgeburt ihres gemeinsamen Kindes ist ein schmerzvolles, kaum zu ertragendes Ereignis, das Sarahs und Lauries Ehe heftig erschüttert. Sarah zieht sich in ihr Leid zurück, braucht Ruhe, kann Lauries gewohnte Fürsorge nicht ertragen. Er fühlt sich zurückgestoßen und sucht Balsam für seine verletzte Seele ausgerechnet mit Sarahs bester Fre...

Leseeindruck zu »Plötzlich Shakespeare« von David Safier

Plötzlich Shakespeare

von


Leseeindruck vom 18.02.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Olivia and Rosa: The winner takes it all – the loser is standing small.

Rosa trauert mit ihrem schwulen Freund Holgi, dass ihre große Liebe, der Zahnarzt Jan, Olivia heiraten wird. Holgis überzeugende Argumente: • Sie sieht aus wie ein Topmodel – du bist fett mit deinem Hängebauch und der Orangenhaut. • Sie hat Medizin in Harvard studiert – du bist Grundschullehrerin. • Sie hat gute M...

Rezension zu »Die Verlobungen« von J. Courtney Sullivan

Die Verlobungen

von


Rezension vom 07.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ewig ist nur der Wandel

»A Diamond Is Forever« – diese Weisheit, so will es scheinen, gilt schon ewig. Denn was könnte die Sehn­sucht nach dauerhafter Liebe besser symbolisieren als so ein Kohlenstoff-Kristall – uralt, steinhart, von glasklarer Schönheit, äußerst selten und äußerst teuer? Aber das Mineral ist auch schnöde Ware ...

Rezension zu »Das Judasbaumtor« von Oya Baydar

Das Judasbaumtor

von


Rezension vom 08.01.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Ein Land frisst seine Kinder

Ist es Zufall oder eher Schicksal, dass aus­ge­rech­net diese vier Menschen in Istanbul zu­sam­men­treffen? In einem Zeitraum von zwei Jahren werden sich ihre Wege immer wieder kreuzen. Sie werden sich gegenseitig beeinflussen, zeitweise eine sehr enge Beziehung zueinander aufbauen, um am Ende wieder aus­ein­ander&sh...

Rezension zu »Milano Criminale« von Paolo Roversi

Milano Criminale

von


Rezension vom 18.08.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Räuber und Gendarm über zwei Jahrzehnte

Sieben bewaffnete Männer raubten am 27. Februar 1958 in einem filmreifen Coup einen Geldtransporter aus und erbeuteten die gigantische Summe von 600 Millionen Lire. Der Überfall fand am helllichten Tage statt, und viele An­woh­ner der Via Osoppo wurden Augenzeugen. Antonio (knapp 14) und Roberto (10) waren darunter, und was sie da gerade beobac...

Rezension zu »Rosaleens Fest« von Anne Enright

Rosaleens Fest

von


Rezension vom 11.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Verlorene Kinder

Rosaleen Madigan schreibt Weihnachtskarten an ihre vier erwach­senen Kinder. Werden die Emp­fänger sich über ihre Grüße freuen? Werden sie wo­mög­lich das Bedürf­nis verspüren, nach Hause zu kommen? Rosa­leen, 76, macht sich keine Illusionen. Sie fügt ihrem Text ein Post­skriptum an: »Ich habe beschlos...

Rezension zu »Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien« von Valeria Vairo

Profumo d'Italia | Ein Hauch Italien

von


Rezension vom 13.07.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Italien(isch) lieben und verstehen

»Il re del caffè«, »il Frate di Pietrelcina«, »Nico lo Zombie«, »nonno, nipote, cane e polpo«, »terroni« und »polentoni«, boshafte »munacielli« und viele an­de­re sind die kleinen und großen Helden, über die Valeria Vairo Geschichten er­zä...

Leseeindruck zu »Nachts im Sägewerk« von Markus Götting

Nachts im Sägewerk

von


Leseeindruck vom 19.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wenn einer seinem Rachenraum nicht trauen kann ...

Markus Götting schreibt als Journalist u.a. für eine renommierte Tageszeitung in München, der Welthauptstadt der Schicki-Mickies. Mit seinem roten Cabrio passt der Ich-Erzähler seines autobiographischen Romans perfekt in das entsprechende Klischee. Man könnte sich ihn ein als einen glücklichen Menschen vorstellen – wenn er nicht mit dem...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top