Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Judasbaumtor« von Oya Baydar

Das Judasbaumtor

von


Rezension vom 08.01.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: tr

Ein Land frisst seine Kinder

Ist es Zufall oder eher Schicksal, dass aus­ge­rech­net diese vier Menschen in Istanbul zu­sam­men­treffen? In einem Zeitraum von zwei Jahren werden sich ihre Wege immer wieder kreuzen. Sie werden sich gegenseitig beeinflussen, zeitweise eine sehr enge Beziehung zueinander aufbauen, um am Ende wieder aus­ein­ander&sh...

Rezension zu »Die Wahrheit und andere Lügen« von Sascha Arango

Die Wahrheit und andere Lügen

von


Rezension vom 28.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schweigen ist die beste Medizin

Henrys linke Socke hat sein Schicksal gewendet. Als er sechsunddreißig wur­de, war er ein perspektivloses Nichts mit einem großen, dunklen Loch in seiner Ver­gan­gen­heit. Acht Jahre später ist er berühmt, beliebt und begütert. Auf der Suche nach dem fehlenden Kleidungsstück in einem fremden Zimmer unter dem Bett ein...

Leseeindruck zu »Ausgeliehen« von Rebecca Makkai

Ausgeliehen

von


Leseeindruck vom 06.09.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

»Was könnte ich lesen?«

Kaum hat Ian Drake ein Buch verschlungen, stellt er Lucy, der erst 26-jährigen Leiterin der Kinderbibliothek, wieder diese Frage: "Was könnte ich lesen?" Schon als er sieben war, wurde er regelmäßig von seinem Kindermädchen zur Vorlesestunde gebracht; jetzt, mit zehn, hat er nahezu alles gelesen. Da wäre noch die "Einführung in den Computerk...

Rezension zu »Der Freund« von Sigrid Nunez

Der Freund

von


Rezension vom 10.03.2020
24 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

In Trauer und Liebe verbunden

Namen fallen unendlich viele in diesem Roman, nur zwei nicht: der der Ich-Erzäh­lerin und der ihres verstor­benen Freundes. Die anonym bleibende Schrift­stellerin verfasst eine Art Trauer­buch an und für einen Lite­ratur­dozen­ten, der sich das Leben genommen hat. Was sie schreibt, ist teils Gespräch (notge­drungen mono­logisch), teils ...

Rezension zu »Rosaleens Fest« von Anne Enright

Rosaleens Fest

von


Rezension vom 11.02.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Verlorene Kinder

Rosaleen Madigan schreibt Weihnachtskarten an ihre vier erwach­senen Kinder. Werden die Emp­fänger sich über ihre Grüße freuen? Werden sie wo­mög­lich das Bedürf­nis verspüren, nach Hause zu kommen? Rosa­leen, 76, macht sich keine Illusionen. Sie fügt ihrem Text ein Post­skriptum an: »Ich habe beschlos...

Rezension zu »Milano Criminale« von Paolo Roversi

Milano Criminale

von


Rezension vom 18.08.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Räuber und Gendarm über zwei Jahrzehnte

Sieben bewaffnete Männer raubten am 27. Februar 1958 in einem filmreifen Coup einen Geldtransporter aus und erbeuteten die gigantische Summe von 600 Millionen Lire. Der Überfall fand am helllichten Tage statt, und viele An­woh­ner der Via Osoppo wurden Augenzeugen. Antonio (knapp 14) und Roberto (10) waren darunter, und was sie da gerade beobac...

Rezension zu »Die vier Jahreszeiten des Sommers« von Grégoire Delacourt

Die vier Jahreszeiten des Sommers

von


Rezension vom 02.10.2016
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Allzu blumige Poesie

Am 14. Juli, dem französischen Nationalfeiertag, ist das ganze Land auf den Beinen. Wer kann, reist ans Meer, zum Beispiel an die weit­läufi­gen Strände von Le Touquet bei Calais. Unter den Tau­senden, die sich dort tummeln, sind vier Paare, deren Geschichte Grégoire Dela­court, in seiner Heimat äußerst populärer R...

Leseeindruck zu »Nachts im Sägewerk« von Markus Götting

Nachts im Sägewerk

von


Leseeindruck vom 19.10.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wenn einer seinem Rachenraum nicht trauen kann ...

Markus Götting schreibt als Journalist u.a. für eine renommierte Tageszeitung in München, der Welthauptstadt der Schicki-Mickies. Mit seinem roten Cabrio passt der Ich-Erzähler seines autobiographischen Romans perfekt in das entsprechende Klischee. Man könnte sich ihn ein als einen glücklichen Menschen vorstellen – wenn er nicht mit dem...

Rezension zu »In Almas Augen« von Daniel Woodrell

In Almas Augen

von


Rezension vom 09.08.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Grandioses Epos im Taschenformat

Wieder so ein packendes Midwest-/Südstaaten-Drama aus den Zwanziger, Drei­ßi­ger Jahren, das unter die Haut geht, mit lauter kantigen Charakter-Quer­köp­fen, die in brütender Hitze ihre Emotionen ausleben, dunkle Geheimnisse hüten, unergründlich sind wie die sumpfigen Gewässer oder endlosen Wälder, an de­nen sie hau...

Rezension zu »Winklers Traum vom Wasser« von Anthony Doerr

Winklers Traum vom Wasser

von


Rezension vom 22.01.2017
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Die lange Flucht vor der Verantwortung

Viele Jahre vergehen, und viele Seiten sind zu studieren, ehe David Winkler es schafft, an den Ort seiner Kindheit zurück­zu­keh­ren. Erst als fast Sechzig­jähriger stellt sich der passio­nierte Hydro­loge endlich der Wahr­heit. Wasser ist die große Passion des kauzigen, einsamen Prota­gonis­ten dieses Ro...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top