Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Maikäfermädchen« von Gina Mayer

Das Maikäfermädchen

von


Rezension vom 09.12.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Aufbau auf braunem Fundament

Düsseldorf im Herbst 1945: Käthe Arensen, geborene Mertens, ist vierzig und eine gläubige Katholikin. Nichts Privates hat sie retten können, als sie bei einem Bombenalarm Hals über Kopf in den Schutzraum fliehen musste. Nachdem ihre Wohnung weggebombt war, hat sie Unterschlupf in einer Dachkammer gefunden. Nur ihre Bibel ist ihr geblieben. Ger...

Rezension zu »Monuments Men« von Robert M. Edsel

Monuments Men

von


Rezension vom 20.11.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Helden der Kunst

Selten hat ein kulturelles Ereignis weltweit derartiges Aufsehen erregt wie die Auf­findung von weit über tausend Kunstwerken in der unscheinbaren Münchner Wohnung des Herrn Cornelius Gurlitt. Es sind nicht nur die Umstände ihrer bis­herigen Lagerung oder ihr schierer Millionenwert, die für Faszination sorgen, son­dern auch das Wund...

Rezension zu »Lady Africa« von Paula McLain

Lady Africa

von


Rezension vom 03.12.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Eine Überfliegerin

Charles Lindbergh kennt jeder. Im Mai 1927 gelang ihm ein Dop­pel­coup: der erste Non­stop-Flug von New York nach Paris, und das auch noch im Allein­gang. Im Sep­tem­ber 1936 schaffte Beryl Mark­ham Ver­gleich­bares in der Ge­gen­rich­tung: den ersten Non­stop-Flug von Eng­land nach Nord­a...

Rezension zu »Erkennst du mich« von Andrea Bajani

Erkennst du mich

von


Rezension vom 25.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Literarischer Epitaph im Plusquamperfekt

Wie umgehen mit dem Tod eines guten Freundes? Eines vertrauten Freundes, der auch väterlich war. Den man für seine künstlerische Kraft genauso wie für seine Menschlichkeit bewunderte. Dessen Schwächen man hinzunehmen ge­lernt hatte, um sich seiner Stär­ken erfreuen zu können. Der italienische Schrift­stel­ler Andrea Bajani, J...

Leseeindruck zu »Ich wünschte, ich könnte dich hassen« von Lucy Christopher

Ich wünschte, ich könnte dich hassen

von


Leseeindruck vom 30.11.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ausweglos: nirgendwo und nirgendwohin

Ein Psychopath hat das Mädchen Gemma entführt. Er fühlt sich einsam und allein und will Gemma für immer bei sich behalten. Sehr eindringlich schildert die Gefangene aus ihrer Perspektive ihre entsetzlichen ängste, ihre körperlichen Bedürfnisse, die sich auf Essen, Trinken und Körperausscheidungen reduziert haben. Der dürre, sehr kräftige ...

Leseeindruck zu »Léon und Louise« von Alex Capus

Léon und Louise

von


Leseeindruck vom 03.01.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Der Wunschzettel an der Marienstatue

Wir befinden uns in der Normandie im Kriegsjahr 1915. Zwei Jahre zuvor hatte das Amt des Kriegsministers die 20-jährige Louise als Gehilfin beim Bürgermeister von Saint Luc vermittelt. Ihren raubeinigen, absichtslosen Charakter bekamen die Bürger des kleinen Städchens schnell zu spüren. Mit Schärfe bringt sie Nachfragen zu ihrer Herkunft zum ...

Rezension zu »Totenmesse« von Arne Dahl

Totenmesse

von


Rezension vom 27.06.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Viel zu viel von Vielem

Nachdem Präsident George Walker Bush versucht hatte, die Welt davon zu überzeugen, dass der Irak über Massenvernichtungswaffen verfügt und Terroristen ausbildet, lief am 20. März 2003 das Ultimatum gegen Saddam Hussein ab, und die "Operation Iraqi Freedom" begann. (Der Verdacht, dass es bei diesem Krieg in Wahrheit nur um die wertvollen Ölvor...

Rezension zu »Testimone inconsapevole | Reise in die Nacht« von Gianrico Carofiglio

Testimone inconsapevole | Reise in die Nacht

von


Rezension vom 15.02.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Rechtlos vor Gericht

Erfolgsroman des Staatsanwalts aus Bari, und dort trägt sich auch die Handlung zu: Einem mittellosen Se­negalesen wird ein Mord vorgeworfen. Eine Chance, seine Unschuld nachzuweisen, hätte er nie­mals – wenn nicht Anwalt Guido Guerrieri seinen Fall übernähme. Die erdrückenden Indizien sind die eine Front, an der Guerrieri kämpfen muss; di...

Rezension zu »Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam« von Astrid Fritz

Wie der Weihnachtsbaum in die Welt kam

von


Rezension vom 22.10.2013
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Stehlen und Schenken

Jakob hat keine guten Erinnerungen an seine Eltern. Wie die meisten Tage­löh­ner Anfang des sechzehnten Jahrhunderts waren sie so bitterarm, dass sie ihr neugeborenes Kind ins Findelhaus bringen mussten – sie hätten es nicht er­näh­ren können. Dann aber holte ihn sein Großvater zu sich, und es folgten ein paar schöne Jahre zusammen mit ...

Rezension zu »Ein Mann von Welt« von Antoine Wilson

Ein Mann von Welt

von


Rezension vom 25.06.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Amateur-Philosophen

Oppen Porter, unser Ich-Erzähler, lebte mit seinem Vater George auf einem »Fleckchen Wildnis« am Orts­rand von Madera, einer kleingeistigen ka­li­for­ni­schen Kleinstadt, bis George starb. Da war Oppen 27 Jahre alt, hatte keine Schule besucht, weder richtig lesen noch schreiben gelernt, half, wo er konnte, auch ohne...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top