Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Il casellante« von Andrea Camilleri

Il casellante

von


Rezension vom 17.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Wurzeln von Vigàta

Dies ist der zweite Teil einer Roman-Trilogie. Wieder erschafft Andrea Camilleri eine fantasie- und anspielungsreiche Welt, die zwar in Sizilien (natürlich in Camilleris fiktivem Vigàta) lokalisiert ist, aber in ihren Themen und Motiven sehr weit zurückgreift - nämlich in die griechische Mythologie. Wir lesen, wie ein Bahnwärter und seine Frau...

Rezension zu »Das Meer in Gold und Grau« von Veronika Peters

Das Meer in Gold und Grau

von


Rezension vom 29.12.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

If I could save time in a bottle

Katia zieht am Morgen die Vorhänge auf und schiebt ihrer Tante Ruth ein Kissen in den Rücken. Mit letzter Kraft nimmt Ruth die Sonne wahr, die über der Ostsee ihr besonderes Licht durch die Wolken bricht. "Gold und Grau" sind Ruths letzten Worte, dann schließt sie ihre vom Morphium getrübten Augen. In der folgenden Nacht stirbt die alte Dame. ...

Rezension zu »Das weiße Grab« von Lotte und Søren Hammer

Das weiße Grab

von


Rezension vom 21.02.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Lauwarme Eisleiche

Großer Auftritt in Grönland: Die Dame mit dem »Doktortitel in Quantenchemie«, die dänische Umweltministerin und ihre gemeinsame Entourage schauen sich an, wie das Eis schmilzt. An die­sem Ort, wo die globale Erwärmung für alle sichtbar wird, dokumentiert ein stattlicher Tross von Journa­listen jeden Schritt und Tritt d...

Rezension zu »Die Frauen von Carcassonne« von Kate Mosse

Die Frauen von Carcassonne

von


Rezension vom 12.10.2014
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Vergessene Tapferkeit

Das zweitausend Jahre alte Carcassonne, im Süden Frankreichs unweit der Gren­ze zu Spanien, schaut auf eine bewegte Geschichte zurück. Seine Lage an bedeutenden europäischen Verbindungswegen hat seit Ur­zeiten ent­schlos­se­ne Menschen vorbeigeführt und verweilen lassen, deren Wissen und Schätze die Stadt und ihre Herren be...

Rezension zu »Der Freund« von Sigrid Nunez

Der Freund

von


Rezension vom 10.03.2020
25 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

In Trauer und Liebe verbunden

Namen fallen unendlich viele in diesem Roman, nur zwei nicht: der der Ich-Erzäh­lerin und der ihres verstor­benen Freundes. Die anonym bleibende Schrift­stellerin verfasst eine Art Trauer­buch an und für einen Lite­ratur­dozen­ten, der sich das Leben genommen hat. Was sie schreibt, ist teils Gespräch (notge­drungen mono­logisch), teils ...

Rezension zu »Magnifica« von Maria Rosaria Valentini

Magnifica

von


Rezension vom 29.06.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Geheimnisse der Tinte

Diese Autorin ist eine Entdeckung für alle, die empfänglich sind für den Zauber der Wörter. Die äußere Handlung des Romans entwickelt sich ruhig und unspekta­kulär (nicht ohne Erschütte­rungen); es ist die innere Handlung, die uns berührt. Was uns aber immer aufs Neue betört, ist die zarte Kraft der literari­schen Sprache. Sanft fließ...

Rezension zu »Der wahrhaftige Volkskontrolleur« von Andrej Kurkow

Der wahrhaftige Volkskontrolleur

von


Rezension vom 04.09.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ru

Ja, er lebt noch!

Stellt euch vor: Tief unter dem Kreml auf einer grünen Wiese sitzt er – L., der Kremlträumer – und er lebt noch. Anlässlich seines Geburtstags wurde der Künstler Mark geladen, um politische Gedichte vorzutragen; genauer gesagt: Die rezitiert Kusma, sein sprechender Papagei. Aber das dürft ihr nicht weitererzählen, denn schon Mark hat gege...

Rezension zu »Lasst die Spiele beginnen« von Niccolò Ammaniti

Lasst die Spiele beginnen

von


Rezension vom 30.09.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Eine überdrehte Nummer

Eine grauenerregende Horde sind sie, die Bestien des Abaddon – mit Haut und Haar dem Bösen verschrie­ben, und kein geringerer als Satan ist ihr Idol. Schade nur, dass bloß noch vier übrig sind in ihrem Bunde. Die anderen sind alle abtrünnig, zur Konkurrenz abgesprungen. Jetzt hat Saverio Moneta, der An­füh­rer, ein riesiges Identitäts- u...

Rezension zu »La leggenda del morto contento« von Andrea Vitali

La leggenda del morto contento

von


Rezension vom 24.08.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Der Schneider von Bellano und die Winde am Comer See

Ist doch ganz einfach: Trotz des dräuenden Unwetters, das über die Berge herüberzieht, lösen Francesco Gorgia und Emilio Spanzen, zwei übermütig gestimmte junge Männer, die Vertäuung ihres Bootes, um zum kaum drei Kilometer entfernten Westufer des Comer Sees hinüberzusegeln. Dort, so spekulieren sie, harren ihrer aufregende erotische Abent...

Rezension zu »Doppio cielo« von Giulio Angioni

Doppio cielo

von


Rezension vom 24.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Helden der Finsternis

Luisu (sardisch für Luigi) ist fünfzehn und kennt noch nicht viel von der Welt außerhalb von Fraus, einem fiktiven Landstädtchen im Südwesten Sardiniens, wo nur Kranke in einem Bett schlafen und noch niemand eine Toilette mit Wasserspülung benutzt hat. Aber wissbegierig ist er: »Lui è uno che sa bene di cose di campagna, di annate e di stag...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top