Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Als der Regen kam« von Urs Augstburger

Als der Regen kam

von


Rezension vom 25.01.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Schatten des Reigens

Ungern kommt Mauro Nesta in das kleine Schweizer Städtchen, wo seine 72-jährige Mutter in einem Pflegeheim lebt. Sie ist an Alzheimer erkrankt. Zuletzt war er vor zwei Jahren da; jetzt muss er erneut anreisen, denn ihre Dachgeschosswohnung muss aufgelöst werden. Als Mauro aus dem Zug von Genua steigt und durch den Ort schlendert, sind die Vorber...

Leseeindruck zu »Forgotten« von Patrick Cat

Forgotten

von


Leseeindruck vom 16.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

What a purr-fect day!

Eigentlich könnte es ein ganz normaler Highschool-Roman sein, wäre die Protagonistin London Lake mit ihrem Rotschopf nicht mit außergewöhnlichen geistigen Un- bzw. Fähigkeiten ausgestattet: Jeder Tag, den sie beginnt, ist ein neuer, denn den gestrigen hat sie längst vergessen. So ist sie auf Notizzettel und ihr Handy angewiesen, in die sie Te...

Rezension zu »Ohne jeden Zweifel« von Tom Rob Smith

Ohne jeden Zweifel

von


Rezension vom 12.12.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wahn oder Wahrheit?

Keinem in dieser Familie kann man glauben. Da ist nichts so, wie es scheint. Sohn Daniel lebt mit seinem Freund Mark in einer gemeinsamen Wohnung in London. Mark finanziert die Miete und den gemeinsamen Lebensunterhalt, denn Daniel hat als Designer für begrünte Dächer kaum Aufträge. Das hat er freilich sei­nen Eltern Chris und Tilde bisher ...

Rezension zu »Es wird Tote geben« von Georg Haderer

Es wird Tote geben

von


Rezension vom 19.09.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Ruhige Kugel oder Flummi?

Zugeben würde er das wohl nie. Aber nun ist er endlich da angelangt, wo er sich wohl fühlt, wo er zu sich selber finden kann. Nachdem ihn diverse Mord­fälle psychisch ins Straucheln gebracht hatten, wurde er aufs »Abstell­gleis« ins Nie­mandsland geschoben. Und so schiebt Major Johannes Schäfer, ehemals Grup­penleite...

Rezension zu »Miss Bohemia« von Mathias Nolte

Miss Bohemia

von


Rezension vom 01.05.2013
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Muse der Literaten

Da denkt man an nichts Böses, schlägt die Zeitung auf, liest eine Schlagzeile, blickt auf das abgedruckte Foto – und plötzlich holt einen die verdrängte Ver­gan­gen­heit wieder ein wie ein schlechter Film. So ergeht es Lukas Moskowicz (32) im April 2010: »Philipp Bach, German Poet and Novelist, Dies at 59« springt ...

Rezension zu »Der Freund der Toten« von Jess Kidd

Der Freund der Toten

von


Rezension vom 02.08.2017
1 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein ›Moses‹ aus Mulderigg

Die uns bis dato unbekannte britische Autorin Jess Kidd (*1973) sollte man sich unbedingt merken. Mit ihrem Erstling »Der Freund der Toten« hat sie einen köstlich amü­santen, zugleich abgrund­tief düste­ren, spannen­den Lese­genuss vorgelegt. Der Plot – Waisen­kind sucht als junger Erwach­sener nach ...

Rezension zu »La terra del sacerdote« von Paolo Piccirillo

La terra del sacerdote

von


Rezension vom 25.05.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Den Armen der Krake entkommen

Im Morast eines verdreckten Käfigs vegetiert eine junge Frau in Lumpen, um sie herum Hühner, Gänse, Kaninchen. Seit drei Jahren wird Flori schon fest­ge­hal­ten an diesem unwürdigen, tristen Ort fern der Zivi­lisation. Gigino und seine Frau, die beiden mitleidlosen Alten im Haus, müssten verhungern, be­kä­men sie nicht eine monatliche Z...

Rezension zu »Götz Diergarten: Auf Bötzow / Ostkreuzschule: Auf Bötzow« von Hans Georg Näder und Sebastian Peichl

Götz Diergarten: Auf Bötzow / Ostkreuzschule: Auf Bötzow

von


Rezension vom 03.07.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Fotokunst aus Industrieruinen

Hier kommt einmal etwas ganz anderes – ein Doppelband mit In­du­strie-/Ar­chi­tek­tur-Fo­to­gra­fien, aufgenommen in einer verfallenen ehemaligen Brauerei im hippen Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg, kurz bevor das eindrucksvolle Industriedenkmal in ein hypermodernes Einkaufs-, Vergnügungs- und Wohnzentrum umgestaltet wird. Die Brauerei...

Rezension zu »Der Schieber« von Cay Rademacher

Der Schieber

von


Rezension vom 06.12.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Haben Sie einen Glimmstengel?

1947 – der Krieg ist vorbei, aber Hamburg ist wahrlich keine freie Hansestadt. Zwar wird sie seit einem Jahr von dem deutschen Bürgermeister Max Brauer (SPD) regiert, aber die oberste Autorität in der Stadt ist der englische Generalgouverneur Vaughan Berry. Es gibt Sperrgebiete, wie große Teile des Hamburger Hafens, wo die Tommies alles, was n...

Rezension zu »Verflucht sei Dostojewski« von Atiq Rahimi

Verflucht sei Dostojewski

von


Rezension vom 27.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Auf der Suche nach der verlorenen Sühne

Als sein Beil den Schädel der Wucherin zerteilt hat, ist es zu spät für Reue, schlechtes Gewissen und Schuldgefühle. Dem, der den Schlag ausgeführt hat, schießt der Gedanke an das Schicksal Raskolnikows durch den Kopf. Hätte er Dostojewskis Roman "Verbrechen und Strafe" nicht gelesen, wäre er zu dieser Tat nie fähig gewesen. Der Mörder is...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top