Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Ogni madre« von Savina Dolores Massa

Ogni madre

von


Rezension vom 05.12.2013
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die wahren Protagonisten sardischer Geschichte

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Savina Dolores Massa schreibt Geschichten, die so herb sind wie die Insel, auf der sie sich zutragen. Im Vorwort erklärt sie, sie habe »creature« schaffen wol­len, »che si aggirassero tra avvenimenti e paesi della Sardegna passata«. Ihre Fi­gu­ren sind aber vor allem tief verwurzelt ...

Leseeindruck zu »Die Vergolderin« von Helga Glaesener

Die Vergolderin

von


Leseeindruck vom 21.02.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Im Dezember 1602 befindet sich die Familie Weißvogel auf der Flucht. Sie waren in Osnabrück geachtete Bürger, verdienten ihr Geld in ihrer eigenen Goldschmiede. Doch Ehemann August führte seine Geldgier in Versuchung. Er fälschte, und alsbald flog der Betrug auf. Er wurde verhaftet, und nachdem man ihn ausgepeitscht hatte, wurde der Familie da...

Rezension zu »Der bessere Mensch« von Georg Haderer

Der bessere Mensch

von


Rezension vom 08.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Nosferatus lange Finger

Nach langer Rehabilitation hat Schäfer, mit seinen 42 Jahren der jüngste Major der Wiener Kriminalpolizei, seinen Dienst wieder aufgenommen. Zwar befindet er sich noch in ambulanter therapeutischer Behandlung, aber die neuen Psychopharmaka, die seinen Dopamin- und Serotoninspiegel optimieren, wirken positiv auf ihn, und er ist voll motiviert. Die...

Rezension zu »Philby« von Robert Littell

Philby

von


Rezension vom 20.11.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kim Philby - der Spion, der Verdauungspillen schluckte

Harold Adrian Russell "Kim" Philby (geboren 1912 in Ambala, Indien, ge­stor­ben 1988 in Moskau) war Doppelagent der Briten und Russen. Während der Di­plo­ma­ten­sohn am Trinity College in Cambridge Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten studierte, schloss er sich einer sozialistischen Gruppe an, die für die Rec...

Rezension zu »223 oder Das Faustpfand« von Manfred Wieninger

223 oder Das Faustpfand

von


Rezension vom 03.04.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

»Davon geht die Welt nicht unter.«

Franz Winkler wurde 1893 in Baumgarten im österreichischen Bezirk Krems geboren. Als 52-jähriger Revierinspektor wurde er im Januar 1945 von seiner Dienststelle in Mautern nach Persenbeug versetzt, um dort stellvertretender Postenkommandant zu werden. 1946 kehrte er nach Mautern zurück. Am 11. August 1967 starb er. Es war die kurze Amtszeit in P...

Rezension zu »Niemals ohne sie« von Jocelyne Saucier

Niemals ohne sie

von


Rezension vom 26.07.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Nur zusammen sind wir stark

Albert Cardinal ist ein Sonderling. Er ist besessen von Mineralien und Steinen und den Schätzen, die sie ihm verheißen. 1944 entdeckt er in Norcoville (einem fiktiven Ort in Westkanada) ein riesiges Zink­vorkom­men. Fest ent­schlos­sen, das große Geld zu machen, kauft er für die Seinen ein Haus. Es umfasst vier Wohnungen, die er zu einer ve...

Rezension zu »Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters« von Tilman Rammstedt

Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters

von


Rezension vom 21.03.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Alles Quatsch.

Er gibt sich solche Mühe, der Bankberater mit den sorgsam gepflegten Fin­ger­nä­geln, für seinen letzten verbliebenen Kunden ein ehrliches Konzept zwecks Ge­winn­maxi­mie­rung zu entwickeln. Zu einer Tasse Kaffee zieht er alle verbalen, poetologischen und schau­spie­le­ri­schen Register: Ein Portfolio ...

Rezension zu »Der Sohn des Knochenzählers« von Evelyn Grill

Der Sohn des Knochenzählers

von


Rezension vom 03.04.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Das Grauen kriecht auf klammem Grund

Im Dorf nennt man ihn den »Knochenzähler«. Seinen Namen erfahren wir erst nach mehr als der Hälfte des kompakten Kriminalromans: Franziskus heißt er. Er ist Leiter des Archäologischen Instituts. Seine langjäh­rige Arbeit hat ihm Anerkennung und den Titel »Wirklicher Hofrat« eingebracht. Besondere Verdienste hat...

Rezension zu »Meine Schwester lebt auf dem Kaminsims« von Annabel Pitcher

Meine Schwester lebt auf dem Kaminsims

von


Rezension vom 28.06.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Überzogener Trauerkult

Eifersucht unter Geschwistern ist weder selten noch unnormal. Sie belebt den Alltag vieler Familien. So mancher kleine Bruder mag innerlich seufzen und »es kaum erwarten, sie endlich loszuwerden«, die große Schwester … James Aaron Matthews, der zehnjährige Ich-Erzähler, meint das allerdings todernst. Die Schwester, der sein Wunsch gilt, heiÃ...

Rezension zu »Seht, was ich getan habe« von Sarah Schmidt

Seht, was ich getan habe

von


Rezension vom 29.05.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Trautes Heim, Glück allein

Der Mordfall Lizzie Borden ist einer der berühmtesten in der Geschichte der US-Justiz. Sie wurde 1892 angeklagt, ihren Vater und ihre Stiefmutter mit der Axt erschlagen zu haben. Verteidigt von den besten Anwälten, wurde sie mangels hinreichender Indizien freigesprochen. Stets hatte sie ihre Unschuld beteuert, und ohnehin konnte man sich kaum vor...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top