Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Alles Fleisch ist Gras« von Christian Mähr

Alles Fleisch ist Gras

von


Leseeindruck vom 05.01.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lesenswert – »Das rentiert sich!«

Klasse! Ein irrwitziger, schräger Text, der mit der Beschreibung eines Geschlechtsverkehrs zwischen Diplomingenieur Anton Galba und seiner zwanzig Jahre jüngeren Geliebten Helga Sieber beginnt. Es ist Sommer, und sie befinden sich an einem Hochsitz an einer Waldlichtung, wo sie sich häufiger treffen. In dreißig Meter Entfernung hockt Rolan...

Rezension zu »Staubige Hölle« von Roger Smith

Staubige Hölle

von


Rezension vom 12.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Blutrausch in der sengenden Hitze Südafrikas

Als Nelson Mandela freigelassen wurde und das Regime der Apartheid zusammenbrach, begann der rasante Aufstieg eines Zulu-Häuptlings bis ins Regierungsamt des Justizministers. Heute lebt er in Pretoria und ist mächtiger als der Präsident des Landes. Er hat Dossiers gesammelt über Verbündete und Feinde, setzt sie unter Druck, macht ihnen Angst u...

Rezension zu »Glückliche Ehe« von Rafael Yglesias

Glückliche Ehe

von


Rezension vom 10.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Unheilbarer Krebs – ein Martyrium

»Lieferservice« – Kapitel eins des RomansDie überschrift passt gut. In luftigem Stil stellt uns der Autor die beiden Freunde vor: Bernhard Weinstein, 25, und Enrique Sabas, 21, sitzen zusammen in einer Kaffeebar. Bernhard schwärmt von Margaret Cohen, einem hübschen Mädchen mit außergewöhnlichen Qualitäten. Enrique trau...

Rezension zu »Der Archipel der Schlaflosigkeit« von António Lobo Antunes

Der Archipel der Schlaflosigkeit

von


Rezension vom 22.04.2013
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: pt

Zuviel des Guten

Dies ist unbestritten ein literarisches Meisterwerk des Autors und sei­ner über­setzerin Maralde Meyer-Min­nemann, die in gewiss mühseliger Arbeit eine wahrhaft mächtige, Respekt verdienende sprachliche Nach­schöpfung von »O Arquipelago da Insonia« erbracht hat. Das Meis­terliche dieses Romans ist, wie allein die...

Rezension zu »Rache verjährt nicht« von Reginald Hill

Rache verjährt nicht

von


Rezension vom 09.03.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Die Axt im Walde

Da muss jemand, der nie vergisst, ganz mies hintergangen worden sein. Bitterböses lassen Titel und Cover ahnen - und in der Tat wird derjenige Jahre später meuchelmordend Rache nehmen. Eine Axt mit Kerben ziert die Suhrkamp-Ausgabe des Kriminalromans "Rache verjährt nicht". Es ist das letzte Buch, das der renommierte englische Krimi-Autor Regina...

Rezension zu »Die Stille unter dem Eis« von Rachel Weaver

Die Stille unter dem Eis

von


Rezension vom 24.01.2016
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kasteiung im Leuchtturm

Seit zwanzig Jahren ist die Stelle vakant. Leuchtturm­wärter auf einem zer­zaus­ten Eiland, den Job mag sich keiner der Ein­hei­mi­schen von Neely, hoch im Norden Alaskas, antun. »Lass die Finger davon ... Es ist ge­fähr­lich da draußen ... nicht nur das Wetter«, brum­meln sie. Aber Kyle kommt...

Rezension zu »Nachts, wenn der Tiger kommt« von Fiona McFarlane

Nachts, wenn der Tiger kommt

von


Rezension vom 19.04.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Unheimliches Altern

Ruth Field wohnt allein in ihrem Haus am Meer, ein Stück nördlich von Sydney. Früher war es das Ferien­haus der Familie, aber jetzt ist Ruth verwitwet, und die Söhne Jeffrey und Phillip führen weit weg in Neu­seeland und Hongkong ihre ei­ge­nen Leben. Ruth, 75, schaut Tag für Tag aufs Meer, wie Ebbe und Flut ein­an­der...

Rezension zu »Stadt der Schmerzen« von Edith Kneifl

Stadt der Schmerzen

von


Rezension vom 01.05.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Risse in der schönen florentinischen Fassade

Edith Kneifls "Stadt der Schmerzen" hat den Untertitel "Ein Florenz-Krimi". Da erwartet der Leser natürlich, dass neben dem Krimiplot die kunsthistorischen Schätze der Stadt zu bester Unterhaltung beitragen. Und er wird nicht enttäuscht werden. Der Florenz-Kenner wird im Verlaufe der Handlung Erinnerungen wiederaufleben lassen, andere werden nac...

Rezension zu »Martha im Gepäck« von Ulrike Herwig

Martha im Gepäck

von


Rezension vom 29.08.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Martha my Mermaid

Die Thiemes – Mutter Karen, Vater Bernd, die vierjährige Teresa und der vierzehnjährige fest verkabelte Sohn Mark haben den Familienvan beladen. Nun noch kurz bei Tante Martha Adieu sagen, bevor sie der unerträglichen Hitze Deutschlands gen Schottland entfliehen. Dort werden sie es kühl haben, und Karen, die neben dem bisschen Haushalt einen ...

Rezension zu »Nichts als Erlösung« von Gisa Klönne

Nichts als Erlösung

von


Rezension vom 10.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Auge um Auge, Zahn um Zahn

Wenn sich jemand "nichts als Erlösung" wünscht, muss er sich in größter existentieller Not befinden. Dafür bieten sich etliche Interpretationen an: Ein Mensch, der Schuld auf sich geladen hat, fürchtet um sein Seelenheil und bittet Gott, dass er ihm "Absolution" erteilen möge. Jesus ist für die Christenheit der "Erlöser" von aller Sch...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top