Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Böse, es bleibt« von Luca D'Andrea

Das Böse, es bleibt

von


Rezension vom 12.04.2018
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Schwein gehabt

Wer den Erstling gelesen hat, erkennt das Strickmuster wieder. Dessen Grundmotive sind: Südtirols raue Gebirgs­welt, knorrige Menschen, darunter treue Freunde, aber auch Monster, die sich gut verstellen können, allerlei Märchen und Mythen inklusive der zugehörigen Fabel­wesen sowie ein Plot, der alle Leser­bedürf­nisse zwischen Action, Fol...

Leseeindruck zu »Wahr« von Riikka Pulkkinen

Wahr

von


Leseeindruck vom 30.01.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

In Würde sterben

Die 70-jährige Elsa ist unheilbar an Krebs erkrankt. Bis vor kurzem hat sie noch erfolgreich als Psychologin praktiziert. Ihre Tochter, die Ärztin Eleonoora, ist zunächst für eine Unterbringung auf einer Hospizstation. Doch ihre eigenen erwachsenen Töchter wollen – ebenso wie Elsas Ehemann Martti – die Großmutter nach Hause holen, um mit ...

Rezension zu »Der Kuss des Engels« von Sarah Lukas

Der Kuss des Engels

von


Rezension vom 09.04.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Braut eines gefallenen Engels

Rafael Wagner, ein Arzt, verlobt sich mit Sophie Bachmann und reist kurz darauf nach Kolumbien. Dort holt ihn der Tropenarzt Jack am Flughafen ab. Auf ihrem Weg zur Krankenstation werden sie von bewaffneten Guerilleros gestoppt, und bei dem sich anschließenden Schusswechsel stirbt Rafael. Die Nachricht von der Ermordung ihres Geliebten wirft Sophi...

Leseeindruck zu »Was bisher geschah« von Loel Zwecker

Was bisher geschah

von


Leseeindruck vom 19.08.2010
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Anregender Geschichtsunterricht

Loel Zweckers Motivation, einen Roman der "kleinen Weltgeschichte" zu schreiben, entstand nach einer Umfrage bei Freunden und Bekannten: Wann haben sie sich zum ersten Mal als Teil der Geschichte empfunden? Die meisten Antworten wären mir auch eingefallen: Mauerbau und Mauerfall, die Geschichte der RAF usw. Mich selber hat die Kubakrise im Jahr 196...

Leseeindruck zu »Die Seiltänzerin« von Gabriele Breuer

Die Seiltänzerin

von


Leseeindruck vom 15.06.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Seiltänzerin sucht Prinz

Alessandra ist mit Leidenschaft Seiltänzerin. Hoch droben fühlt sie sich frei. Großvater Silvios wohlüberlegte Pläne, sie mit Sami zu vermählen, lehnt sie ab: "Diesen aufgeblasenen Gockel werde ich niemals heiraten." Doch die Wahrsagerin Sanchari hält Sami für eine gute Partie. Von Sancharis Kenntnissen in der Kräuterheilkunde ist Ale...

Rezension zu »Nachts, wenn der Tiger kommt« von Fiona McFarlane

Nachts, wenn der Tiger kommt

von


Rezension vom 19.04.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Unheimliches Altern

Ruth Field wohnt allein in ihrem Haus am Meer, ein Stück nördlich von Sydney. Früher war es das Ferien­haus der Familie, aber jetzt ist Ruth verwitwet, und die Söhne Jeffrey und Phillip führen weit weg in Neu­seeland und Hongkong ihre ei­ge­nen Leben. Ruth, 75, schaut Tag für Tag aufs Meer, wie Ebbe und Flut ein­an­der...

Rezension zu »Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace« von Matthias Glaubrecht

Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace

von


Rezension vom 18.06.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die spannende Evolution der Evolutionstheorie

Evolutionstheorie = Darwin: eine falsche Gleichung. Als die »Theorie von der Ver­Ã¤n­der­lich­keit der Arten durch natürliche Selektion« am 1. Juli 1858 vor der Linnean Society in London erstmals vorgestellt wurde, hieß sie noch Darwin-Wallace-Theorie. Warum diese bahnbrechende neue Sicht zwei Vätern zu­ge&sh...

Rezension zu »L'ora di pietra« von Margherita Oggero

L'ora di pietra

von


Rezension vom 10.12.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das Mädchen am Fenster

Margherita Oggero erzählt in diesem Roman die Geschichte einer Dreizehnjährigen aus dem Camorra-Gürtel um Neapel, die es nach Norditalien verschlägt, wo sie in der Wohnung einer Tante eingesperrt leben muss. Was hat sie durchgemacht, dass sie in diese Falle geriet? Wie kann man so leben? Wie kommt sie damit zurecht? Die Autorin lässt das Mädc...

Rezension zu »Schwarze Seelen« von Gioacchino Criaco

Schwarze Seelen

von


Rezension vom 20.07.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Um die Zukunft betrogen

Dunkel sind die wilden Bergregionen des kalabrischen Aspromonte. Im äußersten Süden des italie­nischen Stiefels, zwischen den Städten Catan­zaro und Reggio Calabria, dem Tyrrhe­nischen und dem Ionischen Meer erhebt sich dieser Gebirgs­zug bis auf fast zwei­tausend Meter Höhe. Die Natur ist in einem ausge­dehnten National­park unter Schu...

Rezension zu »Die Verbrannten« von Antonio Ortuño

Die Verbrannten

von


Rezension vom 19.11.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: mx

Mitten im Höllenfeuer

Die aktuelle Flüchtlings­debatte hat uns vor Au­gen ge­führt, welch un­glaubliche Di­mensionen das Phäno­men Flucht weltweit er­reicht hat: Knapp sech­zig Millionen Men­schen haben ihre Heimat ver­las­sen und sind unter­wegs, um ir­gendwo ein besseres Le­ben zu fin­den (laut Be­rich...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top