Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Leseeindruck zu »Der Fürst des Nebels« von Carlos Ruiz Zafón

Der Fürst des Nebels

von


Leseeindruck vom 16.02.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Glück in der Familie - wer mag dies zerstören?

Im Kriegsjahr 1943 beschließt Uhrmacher Maximilian Carver, sein Geschäft aufzugeben, die Stadt zu verlassen und seine Familie an einen sicheren Ort zu bringen. Für Sohn Max, der am darauffolgenden Tag dreizehn wird, bricht eine Welt zusammen: Er soll seine Freunde und seinen Eckladen mit den Comics verlassen? Zu seinem Geburtstag schenkt ih...

Rezension zu »Propaganda« von Steffen Kopetzky

Propaganda

von


Rezension vom 04.01.2020
6 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Schriftsteller mit Zivilcourage

Um die Kluft zwischen Wirklichkeit, Idealen und dem, was ›die Politik‹ den Bürgern gerne weis­machen möchte, geht es in Steffen Kopetzkys Roman »Propa­ganda«. Er zeigt die Diskre­panzen auf an einem besonders schmerz­haften Sujet, dem Krieg. Das ist nun wahrlich kein neues Konzept, aber der Autor illustriert es an zwei be­merkens­wert...

Rezension zu »Eismord« von Giles Blunt

Eismord

von


Rezension vom 03.08.2012
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ca

Papa will es so.

Was da auf Pfählen aufgespießt präsentiert wird, sind Köpfe – mit der Axt abgeschlagene menschliche Köpfe. So blutrünstig und brutal beginnt Giles Blunts Thriller "Eismord" ("Crime Machine", übersetzt von Anke und Eberhard Kreutzer). Wir befinden uns in Algonquin Bay, in Kanadas Eiswüste mit ihren vielen Seen und undurchdringlichen Wälde...

Leseeindruck zu »Der Tag, an dem Marilyn starb« von Donna Milner

Der Tag, an dem Marilyn starb

von


Leseeindruck vom 21.01.2010
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Warum musste Lucy sterben?

Die Familie Coulter - Lucy, Howard und ihre drei Kinder Frankie, Kipper und Ethel - lebt in Vancouver. Howard, traumatisiert von seinen Erinnerungen aus dem zweiten Weltkrieg, verschwindet oft für Tage. Seit siebzehn Jahren lebt er in seiner eigenen Welt, verwirrt durch Schreckensvisionen, die ihn bis in seine Träume verfolgen. Er schreit so laut u...

Leseeindruck zu »Der Trakt« von Arno Strobel

Der Trakt

von


Leseeindruck vom 22.03.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wer ist Jane Doe?

Als Sibylle Aurich erwacht, findet sie sich, in ein dünnes Hemdchen gekleidet und an Monitore angeschlossen, in einem Krankenhausbett. Warum sie da liegt und wie sie dahin kam, weiß sie nicht. Was sie aber noch mehr bewegt, ist, wo ihr kleiner Sohn Lukas und ihr Mann Johannes sind.Der Chefarzt der Klinik klärt sie auf: Sie sei nachts in einem dunkl...

Rezension zu »Der bessere Mensch« von Georg Haderer

Der bessere Mensch

von


Rezension vom 08.08.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Nosferatus lange Finger

Nach langer Rehabilitation hat Schäfer, mit seinen 42 Jahren der jüngste Major der Wiener Kriminalpolizei, seinen Dienst wieder aufgenommen. Zwar befindet er sich noch in ambulanter therapeutischer Behandlung, aber die neuen Psychopharmaka, die seinen Dopamin- und Serotoninspiegel optimieren, wirken positiv auf ihn, und er ist voll motiviert. Die...

Rezension zu »Das fremde Kind« von Olle Lönnaeus

Das fremde Kind

von


Rezension vom 02.09.2011
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: se

Der Polacke ist zurückgekommen

Der Journalist Olle Lönnaeus, geboren 1957, erhielt für seine investigativen Reportagen mehrere Preise. Für seinen Debütroman "Das fremde Kind" wurde er 2009 von der Schwedischen Krimi-Akademie mit dem renommierten Preis für das beste schwedische Krimidebüt ausgezeichnet. Bald wird man ihn in die Riege der renommierten skandinavischen Krimiau...

Rezension zu »Philby« von Robert Littell

Philby

von


Rezension vom 20.11.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kim Philby - der Spion, der Verdauungspillen schluckte

Harold Adrian Russell "Kim" Philby (geboren 1912 in Ambala, Indien, ge­stor­ben 1988 in Moskau) war Doppelagent der Briten und Russen. Während der Di­plo­ma­ten­sohn am Trinity College in Cambridge Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten studierte, schloss er sich einer sozialistischen Gruppe an, die für die Rec...

Rezension zu »Ogni madre« von Savina Dolores Massa

Ogni madre

von


Rezension vom 05.12.2013
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die wahren Protagonisten sardischer Geschichte

Clicca qui per la versione italiana di questa recensione. Savina Dolores Massa schreibt Geschichten, die so herb sind wie die Insel, auf der sie sich zutragen. Im Vorwort erklärt sie, sie habe »creature« schaffen wol­len, »che si aggirassero tra avvenimenti e paesi della Sardegna passata«. Ihre Fi­gu­ren sind aber vor allem tief verwurzelt ...

Rezension zu »Isla Schwanenmädchen« von Lucy Christopher

Isla Schwanenmädchen

von


Rezension vom 20.08.2011
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Fliegen lernen, ins Leben zurückkkehren!

Schon als kleiner Junge war Graham fasziniert von den Singschwänen, die nach ihrer langen Reise von Island hierher nach Australien auf dem See hinter Opas Haus überwintern. Diese Liebe gibt er an seine Tochter Isla weiter. Papa Graham hat einen sechsten Sinn: Er spürt, wann der Schwarm in V-Formation geflogen kommt und den See ansteuert. Dann we...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top