Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Kuss des Engels« von Sarah Lukas

Der Kuss des Engels

von


Rezension vom 09.04.2010
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die Braut eines gefallenen Engels

Rafael Wagner, ein Arzt, verlobt sich mit Sophie Bachmann und reist kurz darauf nach Kolumbien. Dort holt ihn der Tropenarzt Jack am Flughafen ab. Auf ihrem Weg zur Krankenstation werden sie von bewaffneten Guerilleros gestoppt, und bei dem sich anschließenden Schusswechsel stirbt Rafael. Die Nachricht von der Ermordung ihres Geliebten wirft Sophi...

Leseeindruck zu »Die Seiltänzerin« von Gabriele Breuer

Die Seiltänzerin

von


Leseeindruck vom 15.06.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Seiltänzerin sucht Prinz

Alessandra ist mit Leidenschaft Seiltänzerin. Hoch droben fühlt sie sich frei. Großvater Silvios wohlüberlegte Pläne, sie mit Sami zu vermählen, lehnt sie ab: "Diesen aufgeblasenen Gockel werde ich niemals heiraten." Doch die Wahrsagerin Sanchari hält Sami für eine gute Partie. Von Sancharis Kenntnissen in der Kräuterheilkunde ist Ale...

Rezension zu »Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace« von Matthias Glaubrecht

Am Ende des Archipels – Alfred Russel Wallace

von


Rezension vom 18.06.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Die spannende Evolution der Evolutionstheorie

Evolutionstheorie = Darwin: eine falsche Gleichung. Als die »Theorie von der Ver­Ã¤n­der­lich­keit der Arten durch natürliche Selektion« am 1. Juli 1858 vor der Linnean Society in London erstmals vorgestellt wurde, hieß sie noch Darwin-Wallace-Theorie. Warum diese bahnbrechende neue Sicht zwei Vätern zu­ge&sh...

Leseeindruck zu »Was bisher geschah« von Loel Zwecker

Was bisher geschah

von


Leseeindruck vom 19.08.2010
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Anregender Geschichtsunterricht

Loel Zweckers Motivation, einen Roman der "kleinen Weltgeschichte" zu schreiben, entstand nach einer Umfrage bei Freunden und Bekannten: Wann haben sie sich zum ersten Mal als Teil der Geschichte empfunden? Die meisten Antworten wären mir auch eingefallen: Mauerbau und Mauerfall, die Geschichte der RAF usw. Mich selber hat die Kubakrise im Jahr 196...

Rezension zu »Kater mit Karma« von Helen Brown

Kater mit Karma

von


Rezension vom 03.12.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Jeden Tag in Liebe und Freundschaft leben!

Die Autorin Helen Brown, 1954 in Neuseeland geboren und jetzt im australischen Melbourne lebend, hat schwer erträgliche Zeiten hinter sich. Sie verlor ihren Sohn Sam durch einen tödlichen Autounfall. Jetzt wurde ein Tumor in ihrer rechten Brust diagnostiziert. Wie geht sie mit solchen Schicksalsschlägen um? Antwort: Sie schreibt Bücher. Mit ihr...

Rezension zu »Der König von Rom« von Giancarlo de Cataldo

Der König von Rom

von


Rezension vom 26.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Anfang einer Karriere

Giancarlo de Cataldo ist Richter in Rom und schreibt nebenbei Polit- und Mafia-Thriller, für die er The­men und Motive aus seiner beruflichen Erfahrung schöpft. Damit hat er gelungene Bestseller gelandet, die z.T. auch verfilmt wurden: »Schmutzige Hände«, »Zeit der Wut« und »Romanzo Criminale«. 2012 erschien in Italien sein neuester Roman...

Leseeindruck zu »Der Vollstrecker« von Chris Carter

Der Vollstrecker

von


Leseeindruck vom 20.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Jeder stirbt seinen eigenen Tod

Ein entsetzlicher, unheimlicher Tatort: ein mittelalterliches Verlies, an dessen Mauern schwere Eisenketten hängen und dessen Luft schwer ist von feuchtem, muffigem Uringestank ... Ein sadistischer Mörder: Mir fehlen die Worte, um sachlich wiederzugeben, wie der Autor Chris Carter einen wehrlosen Mann foltern lässt. Dem gibt der Henker ein paar ...

Rezension zu »Alles wegen Werner« von Bettina Haskamp

Alles wegen Werner

von


Rezension vom 08.06.2009
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Wechseljahre - Zeit für neue Verhältnisse

Clara (51) und Werner Backmann (61) sind seit 30 Jahren verheiratet. Sie gehören mit ihrem Haus an der Algarve zur Upper Class. Man spielt Golf, fährt einen Land-Rover und ist Mitglied im Lions Club. Ihre Ehe ist nur noch ein Arrangement. Werner ist immer schon ein arroganter Macho gewesen, der die kostenlose Rundum-Versorgung durch seine Frau fÃ...

Rezension zu »Wenn ich wiederkomme« von Marco Balzano

Wenn ich wiederkomme

von


Rezension vom 26.02.2022
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Der Preis der Hoffnung

Wer in Deutschland pflegebedürftige ältere Angehö­rige nicht selbst rund um die Uhr versorgen kann oder will, hat im Prinzip zwei Möglich­keiten: Man sucht einen Platz in einem Heim oder engagiert eine 24-Stunden-Pflege­kraft. Ein­heimi­sches Fachper­sonal ist rar und wegen der arbeits­recht­lichen Vorgaben teuer, weswegen gute Einricht...

Leseeindruck zu »Der Fürst des Nebels« von Carlos Ruiz Zafón

Der Fürst des Nebels

von


Leseeindruck vom 16.02.2010
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Glück in der Familie - wer mag dies zerstören?

Im Kriegsjahr 1943 beschließt Uhrmacher Maximilian Carver, sein Geschäft aufzugeben, die Stadt zu verlassen und seine Familie an einen sicheren Ort zu bringen. Für Sohn Max, der am darauffolgenden Tag dreizehn wird, bricht eine Welt zusammen: Er soll seine Freunde und seinen Eckladen mit den Comics verlassen? Zu seinem Geburtstag schenkt ih...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top