Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Gefrierpunkt des Blutes« von Antonio Manzini

Der Gefrierpunkt des Blutes

von


Rezension vom 10.02.2015
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Forza Rocco!

Diesem Mann sollte man aus dem Weg gehen. Egal, auf welchem Fuß man ihn er­wischt, es ist immer der falsche. Und dann lässt Rocco Schiavone, Jahrgang 1966, seinen Abneigungen freien Lauf. Wenn ihn zum Beispiel ein Mitarbeiter als »Commissario« anspricht statt als »Vicequestore«, wie sein offizieller Titel lau­tet. Rocco hasst so gut wie all...

Rezension zu »Der Sohn« von Jo Nesbø

Der Sohn

von


Rezension vom 08.01.2015
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Ein guter Racheengel

Sonny Lofthus nimmt die Sünden der Welt auf seine Schultern. Gottes Sohn ist er natürlich nicht, aber er vergötterte seinen Vater. Ab Lofthus war führender Po­li­zei­kom­mis­sar in Oslo und stets ein Vorbild für sein braves Söhnchen. Der in­tel­li­gente Musterschüler würde später selbstverständlich in seine...

Rezension zu »Der Ozean am Ende der Straße« von Neil Gaiman

Der Ozean am Ende der Straße

von


Rezension vom 09.12.2014
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Es war einmal ein Entenpfuhl

Eine Beerdigung führt den namenlosen Ich-Erzähler in den Ort seiner Kindheit nach Sussex zurück. Ver­meintlich ziellos kurvt er nach dem Gottesdienst durch die Gegend, um eine leere Stunde totzuschlagen, doch etwas in ihm navigiert ihn zum »alten Haus«, wo er vom fünften bis zum zwölften Lebensjahr mit El­tern und Schwester...

Rezension zu »Todesschlaf« von Antti Tuomainen

Todesschlaf

von


Rezension vom 07.12.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fi

Späte Rache - müde Sache

Zwanzig Jahre lang verfolgt Aleksi Kivi seine nur allzu verständliche Obsession, bis er endlich ans Ziel gelangt. Als er dreizehn war, verschwand seine Mutter spur­los. Die Polizei konnte nach ein paar Monaten ergebnisloser Recherchen ein Ver­bre­chen weder aus­schlie­ßen noch bestätigen und legte den Fall zu den Ak­...

Rezension zu »Geschenkt« von Daniel Glattauer

Geschenkt

von


Rezension vom 24.11.2014
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Der Che Guevara aus Simmering

Wenn in Wien, meiden Sie besser die urdeutschen Wörter »Kumpels« und »Knei­pen«. »Haberer« und »Beisln« sind die korrekten indigenen Be­zeich­nun­gen. Gerold »Geri« Plassek, 43 und aus dem urwieneri­schen Ar­bei­ter­vier­tel Sim­me­ring gebürti...

Rezension zu »Weihnachtsherzen« von Anne Tente [Hrsg.]

Weihnachtsherzen

von


Rezension vom 10.11.2014
1 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Für die Weihnachtsfrau

Alle Jahre wieder bringt der Wunderlich-Verlag zur Weihnachtszeit ein stilvoll auf­ge­mach­tes, gebundenes Buch heraus, das Freude macht, egal ob als Ge­schenk oder zum eigenen Plaisir. In diesem Jahr hat man speziell die weib­li­che Le­ser­schaft ins Auge ge­fasst und für sie elf Geschichten zu­sam­menge­stellt, die das Gemüt ansprec...

Rezension zu »Winterwind« von Petra Durst-Benning

Winterwind

von


Rezension vom 05.11.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein Teller voller Süßigkeiten

Wer ungetrübte Weihnachts- und Winterstimmung aus alten Zeiten sucht, auf his­to­ri­sche Zusammenhänge, literarischen Anspruch und gedanklichen Tief­gang keinen ge­stei­ger­ten Wert legt und keine Angst vor Klischees hat, findet hier ein passendes Buch für gemütliche Stunden. Noch mehr Rezensionen schöner Bücher und Musik-CDs für die ...

Rezension zu »Vergossene Milch« von Chico Buarque

Vergossene Milch

von


Rezension vom 27.10.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: br

Adel vernichtet

Eulálio hat das biblische Alter von einhundert Jahren erreicht. Er ist der älteste noch lebende Spross der d'Assumpção, einer uralten Adelsfamilie, die maß­geb­lich an der Gestaltung Brasiliens durch die Jahrhun­derte beteiligt war. Von Generation zu Generation wurde der Vorname Eulálio weitervererbt, ...

Rezension zu »Die seltsame Berufung des Mr Heming« von Phil Hogan

Die seltsame Berufung des Mr Heming

von


Rezension vom 16.10.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Deine Wohnung, meine Wohnung

Mr Heming versteht sein Geschäft. Das kann man schon an seiner Wohn­zim­mer­wand ablesen. Da hängen Schlüssel unterschiedlichster Farben, For­men und Größen. Jeder einzelne gehört zu einem Haus oder einer Woh­nung, die der Immobilienmakler vermittelt hat, und jeder hängt wie auf einer Karte der Stadt an der Position ...

Rezension zu »Hector fängt ein neues Leben an« von François Lelord

Hector fängt ein neues Leben an

von


Rezension vom 08.10.2014
4 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Auch Hector in der Midlife-Crisis

Warum sollte es einem langjährigen Psychiater besser gehen als seinen Pa­tien­ten? Der Mitfünfziger spürt die Jahre in den Knochen, Zipperlein setzen ihm zu. Auch seine Umwelt nimmt ihn anders wahr als früher. Jungen Kollegen fällt es schwer, den Mann zu duzen. Aber ist er deshalb ›alt‹? Wie mit seinem Alter, so hadert er...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top