Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme« von Maurizio de Giovanni

I Bastardi di Pizzofalcone: Übersicht der Kriminalromane und Fernsehfilme

von


Rezension vom 10.10.2021
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die berühmteste Polizeiwache von Neapel

»I Bastardi di Pizzofalcone« ist eine Serie von Kriminalromanen des Autors Maurizio de Giovanni (1958 in Neapel geboren). Unter dem gleichen Titel strahlte RAIuno eine Serie von Fernsehfilmen aus. Für die deutschen Übersetzungen wählte man die Bezeichnung »Die Gauner von Pizzofalcone«. Pizzofalcone – Die Polizeistation – Das Team – Die...

Rezension zu »L’eresia del Cannonau« von Gesuino Némus

L’eresia del Cannonau

von


Rezension vom 19.09.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

In Telévras ist die Welt in Ordnung

Gibt es so etwas noch bei uns nördlich der Alpen? In Italien sieht man sie nicht selten, die flie­genden Händler, die mit ihren furgoncini von Ort zu Ort fahren, auf dem Markt­platz eine Zeltplane auf­spannen und Leder­waren, Käse, Kleidung, frutta e verdura, Würste oder Krims­krams feil­bieten und regen Zulauf finden. So kommt eines Wint...

Rezension zu »Io non ci volevo venire« von Roberto Alajmo

Io non ci volevo venire

von


Rezension vom 29.06.2021
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Giovà der Schläfer

Nein, Giovà ist wahrlich nicht die hellste Kerze auf der Torte der Familie Di Dio, aber wenigs­tens die schwerste, und zwar sowohl bezüglich seines Körper­gewichts als auch von Begriff. Bei wichtigen Gesprä­chen, etwa mit la signora Anto­nietta, seiner Mutter, neigt er dazu, sich vor jeder inhalt­lichen Reaktion ein Zeit­polster zu versch...

Rezension zu »La vera storia di Martia Basile« von Maurizio Ponticello

La vera storia di Martia Basile

von


Rezension vom 19.11.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Um das Leben betrogen

Nur in ein paar Gedichtzeilen aus dem frühen siebzehnten Jahrhundert ist uns das traurige Ende der Gatten­mörderin über­liefert, die 1603 in Neapel geköpft wurde. Der Autor des Gedichts, eine Art fahrender Sänger namens Giovanni della Carretòla, trug seine Werke in der seit Boccaccio populären Stanzen­form wohl auf Märkten und Feiern vor...

Rezension zu »Riccardino« von Andrea Camilleri

Riccardino

von


Rezension vom 16.08.2020
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein starker Abgang

Das ist keine Übertreibung: Kein anderes Buch wurde über Jahre mit so viel Spannung erwartet wie dieses – in Italien und bei den Fans des Commis­sario Montalb­ano in vielen anderen Ländern. Seit der Ankündi­gung 2005 ließen Verlag und Autor gelegent­lich mit viel Geschick erstaun­liche Details durch­sickern, ohne entschei­dende Geheim...

Rezension zu »La scatola di cuoio« von Gianni Spinelli

La scatola di cuoio

von


Rezension vom 24.01.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das Glück ist mit den Dreisten

Kaum jemand hat ihn jemals zu Gesicht bekommen, aber jeder in San Clemente weiß etwas zu seiner Fama beizu­tragen. Don Pantaleo, so heißt es, sei ein hohes Tier (»Provinciale« «) im Kapuziner­orden. So residiert er (der als Einziger die Wahrheit kennt) am Rand des Dorfes in dem weit­läufigen Anwesen, das ihm eine wohl­habende fromme Gönn...

Rezension zu »I leoni di Sicilia« von Stefania Auci

I leoni di Sicilia

von


Rezension vom 14.10.2019
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Eine Erfolgsgeschichte

Florio – heutzutage löst dieser Name bei uns kaum Emotionen aus. Weinkenner schätzen den Marsala aus den Cantine Florio, Motor­sport­freunde mögen von der Targa Florio gehört haben, dem hals­brecheri­schen Auto­rennen, das von 1906 bis 1979 alljähr­lich die Berg­sträß­chen Nord­siziliens unsicher machte. Es wurde von Vincenzo Flor...

Rezension zu »Il cuoco dell’Alcyon« von Andrea Camilleri

Il cuoco dell’Alcyon

von


Rezension vom 16.07.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Ein völlig Unbekannter

»Un pirfetto scanosciuto.« Das ist der letzte Satz dieses Krimis um den tüchtigen Salvo Montalbano, Chef des Kom­missa­riats im siziliani­schen Provinz­städt­chen Vigàta. In sechs­und­zwan­zig Kriminal­romanen und über siebzig Erzählungen hat Andrea Camilleri diesen Charakter schlüssig weiter­ent­wickelt, vom jungen Berufs­anfä...

Rezension zu »La logica della lampara« von Cristina Cassar Scalia

La logica della lampara

von


Rezension vom 30.06.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Feine Freunde

Mit einer vermeintlichen Idylle beginnt dieser Krimi aus dem Herzen von Catania: Zwei Freunde dümpeln in einer November­nacht auf dem Meer vor Aci Castello in ihrem Boot und fischen geduldig mit der lampara, einer Laterne an Bord, deren helles Licht die Fische anzieht, so dass die Männer nur abzuwarten brauchen, bis ihr Netz sich von alleine fü...

Rezension zu »Venezia 1902 – i delitti della Fenice« von Davide Savelli

Venezia 1902 – i delitti della Fenice

von


Rezension vom 24.04.2019
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Fehlgeleitete Ambitionen

Die meisten der dreißig Millionen Touristen, die jedes Jahr Venedig überfluten, werden nicht ahnen, dass das ehrwür­digste Symbol der Stadt, der nahezu einhundert Meter hohe Glockenturm auf dem Markusplatz, nur hundert Jahre jung ist. Um die Tatsache, dass sein Vorgänger nach fast ein­tausend­jähri­ger Standzeit am Vormittag des 14. Juli 1...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top