Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Du stirbst in meinem Herzen nicht« von Simone Veenstra

Du stirbst in meinem Herzen nicht

von


Rezension vom 05.09.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Wald-Mädchen und Stadtfuzzi

Papa unter Alkohol am Steuer? Papa Opfer eines Herz­infarkts? Das glaubt doch, wer will ... Mara jedenfalls kann bis heute nicht akzep­tieren, dass ihr Vater Piet sie und ihre Mutter Evi auf diese Weise für immer ver­lassen haben soll, selbst wenn die Unter­suchungs­ergeb­nisse des Unfall­arztes das be­haup­ten....

Rezension zu »Leichtes Opfer« von Roger Smith

Leichtes Opfer

von


Rezension vom 04.09.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wir stehen das durch

Die Lanes haben guten Grund, sich um ihre Sicherheit zu sorgen. Kapstadt ist eine der ge­fähr­lichs­ten Städte der Welt, und der Reichtum der weißen Familie weckt Be­gehr­lich­kei­ten. Natürlich wohnen sie nicht in der Nähe der townships, sondern in New­lands, einem exklusiven Vorort an den Südhängen des ...

Rezension zu »Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke« von Karen Joy Fowler

Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke

von


Rezension vom 01.09.2015
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zuviel des Guten

Die Familie Cooke aus Bloomington, Indiana, das ist wahr­haftig eine un­ge­wöhn­liche Ge­mein­schaft. Sie wird uns von Rose­mary, der 1970 ge­bo­re­nen Toch­ter, aus der Ich-Per­spek­tive vor­ge­stellt. Ihr Bruder Lowell ist etwas älter. Vince Cooke, beider Vater, war Pro­fes­sor...

Rezension zu »Der ehrgeizige Mr Duckworth« von Tim Parks

Der ehrgeizige Mr Duckworth

von


Rezension vom 31.08.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Engländer in Verona

Morris Duckworth hat es fast geschafft. Er ist in Bella Italia angekommen, wo das Sonnenlicht fließt, die Brunnen plätschern, stolze Fassaden seit Jahrhunderten prangen und die Menschen während ihrer täglichen passeggiata Stil und Gelassenheit zur Schau stellen. Noch gehört er nicht dazu – seine Mittel reichen nur für eine preiswerte Mietwo...

Rezension zu »Teo« von Lorenza Gentile

Teo

von


Rezension vom 30.08.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Schlacht ums Glücklichsein

Teo ist biologisch acht, argumentiert mal wie ein Kind, mal wie ein Heran­wach­sen­der, und manch­mal äußert er tiefe Weis­hei­ten wie ein lebens­kluger Greis. Der Junge lebt in einem gutbürgerlichen italienischen Haushalt. Die Eltern, viel­be­schäf­tigt, erfolg­reich in ihren Berufen, haben weni...

Rezension zu »Doppio cielo« von Giulio Angioni

Doppio cielo

von


Rezension vom 24.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Helden der Finsternis

Luisu (sardisch für Luigi) ist fünfzehn und kennt noch nicht viel von der Welt außerhalb von Fraus, einem fiktiven Landstädtchen im Südwesten Sardiniens, wo nur Kranke in einem Bett schlafen und noch niemand eine Toilette mit Wasserspülung benutzt hat. Aber wissbegierig ist er: »Lui è uno che sa bene di cose di campagna, di annate e di stag...

Rezension zu »Damit du dich im Viertel nicht verirrst« von Patrick Modiano

Damit du dich im Viertel nicht verirrst

von


Rezension vom 18.08.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Fluch und Segen des Vergessens

Atemlos liest man den neuen Roman von Patrick Modiano, Nobelpreisträger 2014. Der Reiz, anfangs harmlos »wie ein Insekten­stich«, entpuppt sich als Entzündung, schmerzt, breitet sich im ganzen Körper aus. Was sich vorder­gründig als spektakulärer Kriminalfall entwickelt, den Leser mit immer neuen Details nicht zur Ruhe komm...

Rezension zu »Monsieur Optimist« von Alain Berenboom

Monsieur Optimist

von


Rezension vom 01.08.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: be

Ausgegrabene Lebenswege

»Alain! Was suchst du denn? Ich kann es nicht leiden, wenn du meine Sachen anfasst!« Die mahnende Stimme der Mutter vernimmt der längst erwach­sene Sohn noch zehn Jahre nach ihrem Tod, als ihn auf einmal der Drang überkommt, die elter­liche Wohnung aufzu­räumen. Im Keller findet er Kartons voller Papiere, Briefe in Jiddis...

Rezension zu »Le inchieste del colonnello Reggiani« von Valerio Massimo Manfredi

Le inchieste del colonnello Reggiani

von


Rezension vom 31.07.2015
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Zu flaches Relief

Wohl alle wichtigen Phasen des europäischen Altertums hat der große Histo­riker und Publizist Valerio Massimo Manfredi studiert und darüber seit den Achtziger Jahren mehr als dreißig Romane, Erzähl- und Aufsatz­bände verfasst. Odysseus, Alexander der Große, die Akropolis, Etrusker, Römer und Kelten, aber auch die Staudamm­katas­trophe d...

Rezension zu »Alles Licht, das wir nicht sehen« von Anthony Doerr

Alles Licht, das wir nicht sehen

von


Rezension vom 30.07.2015
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zwei, die ihr Schicksal in die Hand nehmen

Marie-Laure, 1928 geboren, ist Halbwaise. Mit sechs Jah­ren erblindet sie. Aber ihr Vater hadert nicht mit dem Schicksal: »Man kann Glück haben oder auch Pech.« Viel­mehr unternimmt er alles, um seine Tochter zu be­fähi­gen, sich die Vielfalt der Welt zu erschließen und ein möglichst un­be­ein­träch...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top