Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das gekaufte Leben« von Tobias Sommer

Das gekaufte Leben

von


Rezension vom 25.05.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Drei, zwei, eins – mein Leben!

In seinen ersten sechzehn Lebensjahren war Clemens Freitag ein ganz normaler Junge. Er hatte Träume und verfolgte Ziele wie wahr­schein­lich die meisten anderen auch: einen Beruf mit solidem Einkommen, eine Familie mit Kindern. Doch dann starben seine Eltern bei einem Unfall, und mit ihnen verlor er nicht nur seine Liebsten, sondern auch sich se...

Rezension zu »Buddha-Boy« von Jordan Sonnenblick

Buddha-Boy

von


Rezension vom 17.08.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Die Vervollkommnung des Charakters

Der 14-jährige San Lee weiß genau, was auf ihn zukommt. Nach mehreren Schulwechseln kennt er das Prozedere aus dem Eff-Eff: Er ist der ewige Neue in einer Klasse. Mit seiner Mutter Diana ist er nun nach Harrisonville, Pennsylvania, umgezogen. Seinen Vater haben sie in Texas zurückgelassen; eine Knastzelle ist dort sein neues Domizil. Lange genug...

Rezension zu »La scatola di cuoio« von Gianni Spinelli

La scatola di cuoio

von


Rezension vom 24.01.2020
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Das Glück ist mit den Dreisten

Kaum jemand hat ihn jemals zu Gesicht bekommen, aber jeder in San Clemente weiß etwas zu seiner Fama beizu­tragen. Don Pantaleo, so heißt es, sei ein hohes Tier (»Provinciale« «) im Kapuziner­orden. So residiert er (der als Einziger die Wahrheit kennt) am Rand des Dorfes in dem weit­läufigen Anwesen, das ihm eine wohl­habende fromme Gönn...

Rezension zu »Und es schmilzt« von Lize Spit

Und es schmilzt

von


Rezension vom 16.11.2017
8 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: nl

Dämonen der Jugend

Bovenmeer ist ein kleines Dorf in Flandern. Von außen betrachtet, erscheint es wie eine schutz­bedürf­tige und schützens­werte Idylle, ein Mikro­kosmos aus Kühen, Katholi­zismus, nachbar­schaft­licher Nähe. Wer dort lebt, wird jedoch beklagen, dass ödnis und Lange­weile die Tage beherr­schen und die we...

Rezension zu »Zu guter Letzt« von Edward St Aubyn

Zu guter Letzt

von


Rezension vom 21.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Groteske Hölle

Nach Tante Nancys Geschmack ist die Beerdigung ihrer Schwester Eleanor nicht standesgemäß. Als man Mummy damals zu Grabe trug, waren "achthundert Leute da, das halbe französische Kabinett, und der Aga Khan, und die Windsors; einfach alle". Dagegen Nicholas Pratts Kommentar zur heutigen Zeremonie: "Man muss das Leben abfeiern: Da geht es hin, uns...

Rezension zu »Seerücken« von Peter Stamm

Seerücken

von


Rezension vom 27.03.2011
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Kühle Miniaturen

Das hübsche Cover der kleinen Sammlung von Erzählungen "Seerücken" von Peter Stamm vermittelt einen bildlichen Eindruck von dem, was uns in den Texten erwartet. In sieben winzigen, fein ziselierten, Filmstreifen ähnlichen Panoramen ziehen vor uns vereinzelte Menschen, die meisten allein, nach links oder rechts vorüber. Die Bäume tragen keine ...

Rezension zu »Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt« von Peter Stamm

Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt

von


Rezension vom 25.05.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Chance auf Reset?

Christophs Schriftstellerkarriere befindet sich im Leerlauf. Fünfzehn Jahre ist es her, dass sein erstes und einziges Buch erschien und genügend Aufmerk­samkeit fand, um bis heute Publikum für Lese­reisen anzu­locken. Wie die Beziehung mit Magda­lena, von der er in seinem Erstling erzählt, nach drei Jahren scheiterte, so sind auch Christoph...

Rezension zu »Das Geld war schmutzig« von Richard Stark

Das Geld war schmutzig

von


Rezension vom 22.07.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ohne Geld läuft gar nichts

Unter Führung des Protagonisten Parker überfällt eine kleine Gruppe Gangster einen Geldtransport in Massachusetts. Da die Polizei schnell vor Ort ist, müssen sie den größten Teil ihrer Beute verstecken und fliehen. Presse und Fernsehen berichten ausführlich von diesem Aufsehen erregenden Verbrechen. Dann trennen sich die Wege der Männer –...

Rezension zu »Irgendwann gibt jeder auf« von Richard Stark

Irgendwann gibt jeder auf

von


Rezension vom 11.11.2010
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parker, ein gefährlicher Pitbull

Donald Edwin Westlake wurde am 12. Juli 1933 in Brooklyn, New York, als Sohn irischstämmiger Eltern geboren. 2008 starb er an einem Herzinfarkt. Unter verschiedenen Pseudonymen – u.a. "Richard Stark" – schrieb er zahlreiche Romane; sein Schwerpunkt waren immer Thriller. Schnell wurde sein schriftstellerisches Talent entdeckt, und er wurde mit ...

Rezension zu »Sein letzter Trumpf« von Richard Stark

Sein letzter Trumpf

von


Rezension vom 28.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Parker – nur das Geld zählt

Richard Starks Original-Krimi "Backflash" erschien 1998 in den USA; erst jetzt (2011) hat der Zsolnay-Verlag die Übersetzung "Sein letzter Trumpf" herausgegeben. Richard Stark ist nur einer von vielen Pseudonymen, unter denen der amerikanische Schriftsteller Donald Edwin Westlake seine Romane schrieb. Er wurde 1933 in Brooklyn, New York, als Sohn ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top