Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Arminuta« von Donatella Di Pietrantonio

Arminuta

von


Rezension vom 01.10.2018
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Die Bedeutung einer Mutter

Das Mädchen ist dreizehn, sensibel, intelligent und aufgeschlossen. Die fürsorg­lichen Eltern haben das Einzel­kind wohlbe­hütet großge­zogen und in allem gefördert. Die Familie wohnt in einem gepflegten kleinen Haus direkt am Strand. Eines Tages fährt ihr Vater – er ist Cara­biniere – mit ihr hinauf zu einem Bergdorf in den Abruzzen...

Rezension zu »Die zerbrechliche Zeit« von Donatella Di Pietrantonio

Die zerbrechliche Zeit

von


Rezension vom 15.01.2025
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: id

Festhalten und Loslassen

Donatella Di Pietrantonio versetzt uns in ihrem aktuellen Roman wieder in ein abge­legenes Berg­dorf in den Abruzzen. In dieser rauen, als rück­stän­dig und vernach­lässigt geltenden Land­schaft spielte schon ihr großer Erfolg »L’arminuta« (2017) [› Rezension], der mit dem Premio Campiello ausge­zeich­net und 2021 verfilmt wurde. ...

Rezension zu »Treue« von Hernan Diaz

Treue

von


Rezension vom 26.10.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Kapital und Wahrheit

Eigenartig, welche Faszination mächtige, durch­setzungs­starke und erfolg­reiche Charak­tere seit jeher ausüben, und seien sie und ihre Machen­schaften noch so perfide. Der amerika­nische Autor Hernan Diaz fügt der langen Reihe nun ein weiteres (fiktives) Exemplar hinzu und setzt sein Porträt aus gleich vier Bio­grafien zusammen. So unte...

Rezension zu »In der Ferne« von Hernan Diaz

In der Ferne

von


Rezension vom 16.04.2021
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Aufbruch und Desillusion

Die Erzählsituation erinnert an Joseph Conrads wort- und schicksalsgewaltige Seefahrerromane. Ein Alaska-Schoner steckt im Eis fest, die Passa­giere – hart­gesot­tene Gold­gräber – vertrei­ben sich die Zeit mit Seemanns­garn, und einer unter ihnen, gerade vom Bad in einem Eisloch hervor­gekrochen, zieht nach und nach mit seinem impo­s...

Rezension zu »Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert« von Joël Dicker

Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert

von


Rezension vom 20.05.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Harry und Marcus mogeln sich durch

Wo bleibt denn bloß Marcus Goldmans neues Manuskript? Sein Agent und sein Verlag verlieren langsam die Geduld, und eine immense Kon­ven­tio­nal­stra­fe droht ihm, wenn er nicht endlich ein erfolgversprechen­des Konzept vorlegt. Denn bevor die ganze Welt nur noch von Barack Obamas sen­satio­nel­lem Ein­z...

Rezension zu »Die Geschichte der Baltimores« von Joël Dicker

Die Geschichte der Baltimores

von


Rezension vom 09.08.2016
16 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Glück und Glas

Der Schweizer Autor Joël Dicker meldet sich zurück. Nach seinem erfolg­reichen Best­seller-Debüt »Die Wahr­heit über den Fall Harry Quebert« ist jetzt der Nach­folger auf Deutsch erschienen. Im Mittel­punkt der »Geschichte der Balti­mores« steht erneut der Schrift­steller Marcus Goldman, d...

Rezension zu »Bitter Wash Road« von Garry Disher

Bitter Wash Road

von


Rezension vom 23.04.2016
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Outsider im Outback

Keiner mag Hirsch. Seine Kollegen verachten ihn, seine Frau hat ihn ver­lassen, sogar seine eigenen Eltern dis­tan­zie­ren sich von ihm. Sein Ruf ist ruiniert. Korruption, Sexparties und aus der Asservatenkammer ent­wende­tes Kokain – die üblen Machen­schaften des Polizei­teams in einem Vorort­revier von A...

Rezension zu »Hope Hill Drive« von Garry Disher

Hope Hill Drive

von


Rezension vom 18.01.2021
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ordnungshüter und Sozialarbeiter im Outback

Seit einem Jahr ist Paul Hirschhausen Constable in Tiverton, einem Nest im wohl ödesten Flecken Süd­austra­liens. In diese von Gott verges­sene Region hat man ihn straf­versetzt, nachdem man ihm Korrup­tion und Drogen­schieberei vor­gewor­fen hatte. Erbar­mungslos lastet jetzt, kurz vor Weih­nachten, die Hitze auf der endlos weiten Land...

Rezension zu »Desolation Hill« von Garry Disher

Desolation Hill

von


Rezension vom 19.04.2025
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Der gute Mensch von Tiverton

Der Protagonist Paul Hirschhausen, genannt »Hirsch«, vielen Lesern bereits aus drei Romanen bekannt, ist ein guter Mensch, aber leider haben das nicht alle, mit denen er im Leben zu tun hatte, ver­standen. Ein beruf­licher Tief­schlag erwischte ihn, als er degra­diert und in die Einöde versetzt wurde. Jetzt fristet er sein Dasein in einer Ei...

Rezension zu »Leiser Tod« von Garry Disher

Leiser Tod

von


Rezension vom 22.05.2018
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

So muss er sein

So sollte ein Kommissar sein: unbestechlich, anständig, gewissenhaft, standfest, moralisch gefestigt. Detective Inspector Hal Challis ist so ein Muster­exemp­lar. Die Pflicht­erfül­lung in seiner Einheit, der Water­loo Crimes Investi­gation Unit (CIU), geht ihm über alles. Er hat keine Marotten, keine Süchte, lässt sich nicht kor­rumpie...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top