Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Come Dio comanda« von Niccolò Ammaniti

Come Dio comanda

von


Rezension vom 09.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

»Cristiano, ce l’hai un cuore?« – »No. L’ho perso.«

Klipp und klar gesagt: Nach meiner persönlichen classifica ist dies - nach "Io non ho paura" (2001) - des Autors zweitbester Roman. 2006 erschienen, bringt er meisterhaft zwischen zwei Buchdeckel, was ich an Ammanitis Büchern am liebsten mag und was er am besten kann: eine anrührende Ini­tia­tions­ge­schich­te in ungeschöntem gesellschaftl...

Rezension zu »Fango« von Niccolò Ammaniti

Fango

von


Rezension vom 22.02.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Variationen in Splatter und Trash

Norditalien-Lesetipps Der Band vereint sechs Geschichten sehr unterschiedlichen Umfangs und unterschiedlicher Qualität. Alle sind vorwiegend schwere Kost – eine düsterer, brutaler, blutrünstiger, sexuell expliziter als die andere. Die Protagonisten sind meist Figuren, die selbst nur Unterdrückung kennengelernt haben, verformte und getriebene,...

Rezension zu »Anna« von Niccolò Ammaniti

Anna

von


Rezension vom 29.12.2015
6 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: it · Herkunft: it

Abenteuer im apokalyptischen Niemandsland

Anna ist dreizehn. Das bedeutet: Bald muss sie sterben – wie alle Kinder. Der Virus, der 2016 in Belgien erstmals auftrat und sich rasant über die Welt verbreitete, wirkt offenbar über Hormone, die nur Erwachsene besitzen. Deshalb sind alle »Großen« längst gestorben, während den Kindern eine Schonfrist bleibt. Ganz auf sich gestellt, schla...

Rezension zu »Io e te« von Niccolò Ammaniti

Io e te

von


Rezension vom 27.06.2011
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

Mit seinem neuesten Roman "Io e te" - im März 2012 bei Piper auf Deutsch und auch als Hörbuch, gelesen von Hans Löw, erschienen - führt Niccolò Ammaniti uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhab...

Rezension zu »Anna« von Niccolò Ammaniti

Anna

von


Rezension vom 21.09.2018
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Abenteuer im apokalyptischen Niemandsland

Anna ist dreizehn. Das bedeutet: Bald muss sie sterben – wie alle Kinder. Der Virus, der 2016 in Belgien erstmals auftrat und sich rasant über die Welt verbreitete, wirkt offenbar über Hormone, die nur Erwachsene besitzen. Deshalb sind alle »Großen« längst gestorben, während den Kindern eine Schonfrist bleibt. Ganz auf sich gestellt, schla...

Rezension zu »Du und ich« von Niccolò Ammaniti

Du und ich

von


Rezension vom 12.03.2012
2 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Lorenzo wird enttarnt

»Du und ich« ist der deutsche Titel des neuesten Romans »Io e te« (2010) von Niccolò Ammaniti. Der italienische Kultautor führt uns wieder in die Innen- und Außenwelt eines empfindsamen, intelligenten, nachdenklichen Vierzehnjährigen, der sich in einer schwierigen Lage bewähren muss. Lorenzo wächst in einer wohlhabenden bürgerlichen Fami...

Rezension zu »Lasst die Spiele beginnen« von Niccolò Ammaniti

Lasst die Spiele beginnen

von


Rezension vom 30.09.2013
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Eine überdrehte Nummer

Eine grauenerregende Horde sind sie, die Bestien des Abaddon – mit Haut und Haar dem Bösen verschrie­ben, und kein geringerer als Satan ist ihr Idol. Schade nur, dass bloß noch vier übrig sind in ihrem Bunde. Die anderen sind alle abtrünnig, zur Konkurrenz abgesprungen. Jetzt hat Saverio Moneta, der An­füh­rer, ein riesiges Identitäts- u...

Rezension zu »Io non ho paura« von Niccolò Ammaniti

Io non ho paura

von


Rezension vom 11.12.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Verlorene Unschuld

Michele, eins der Kinder eines gottverlassenen armen Dorfes in Apulien, ent­deckt in einem abgedeckten Erdloch bei einem verfallenen Bauernhaus einen zarten, blassen Knaben, angekettet, verschüchtert, ver­dreckt und sprachlos. Erst hält er ihn für eine Art Gespenst, so körperlos und blutleer wirkt das verhärmte Kind auf ihn. Bei erneuten Bes...

Rezension zu »Ti prendo e ti porto via | Fort von hier« von Niccolò Ammaniti

Ti prendo e ti porto via | Fort von hier

von


Rezension vom 12.02.2012
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Pietro, seine Lehrerin und der Frauenheld

Der realistischste und komischste von Ammanitis Chaoten-Romanen. Lauter Möchtegern-Helden und -Ca­sanovas mit den aberwitzigsten Ideen im Kopf – die sie dann auch noch durchziehen zu können glau­ben. Natürlich geht alles schief, was schief­ge­hen kann. Lesenswert auch wegen Ammanitis un­nach­ahm­lich präzisen Dialogen und knappem Stil,...

Rezension zu »Tod in der Atacama« von Roberto Ampuero

Tod in der Atacama

von


Rezension vom 08.10.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: cl

Wasser in der Wüste

Cayetano Brulé ist der Protagonist dieses gelungenen Krimis, der an einem für uns reizvoll-exotischen Schauplatz angesiedelt ist. Dass Señor Brulé ein Ge­nuss­mensch ist, verrät schon sein rundes Bäuchlein; Pancho-Villa-Bart und Lucky Strikes unterstützen die Einschätzung. Er wurde etwa fünfzig Jahre vor Hand­lungs­beginn in Havanna ge...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top