Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das weiße Grab« von Lotte und Søren Hammer

Das weiße Grab

von


Rezension vom 21.02.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Lauwarme Eisleiche

Großer Auftritt in Grönland: Die Dame mit dem »Doktortitel in Quantenchemie«, die dänische Umweltministerin und ihre gemeinsame Entourage schauen sich an, wie das Eis schmilzt. An die­sem Ort, wo die globale Erwärmung für alle sichtbar wird, dokumentiert ein stattlicher Tross von Journa­listen jeden Schritt und Tritt d...

Rezension zu »Die Schuldlosen« von Petra Hammesfahr

Die Schuldlosen

von


Rezension vom 28.05.2012
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Einmal schuldig, immer schuldig ...

Petra Hammesfahr, 1951 geboren, gilt als eine der erfolgreichsten deutschen Krimi-Autoren. Seit 1991 hat sie unzählige Romane und Erzählungen geschrieben, von denen einige erfolgreich verfilmt wurden, wie zum Beispiel Der stille Herr Genardy (verfilmt 1997), Der Puppengräber (2003) und zuletzt Die Lüge (2008). In meinem Bücherschrank steht ein...

Rezension zu »Altes Land« von Dörte Hansen

Altes Land

von


Rezension vom 30.04.2015
107 x als hilfreich bewertet · mit 11 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Vom Glück auf den Streuobstwiesen

Gräfin Hildegard von Kamcke ergeht es nicht besser als Tausenden anderer im Winter 1945. Bevor die Russen kommen, hat sie mit ihren beiden Kindern ihren repräsentablen Gutshof in Masuren verlassen, um nach Westen zu fliehen. Nur die junge Mutter und die fünf­jäh­ri­ge Vera überleben den entbehrungsreichen Treck über die zugefrorene Ostsee;...

Rezension zu »Mittagsstunde« von Dörte Hansen

Mittagsstunde

von


Rezension vom 09.12.2018
54 x als hilfreich bewertet · mit 4 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Brinkebüll ist abgeschafft

Was bewegt Dr. Ingwer Feddersen, 47, Archäologe an der Uni Kiel, dazu, ein Sabbatjahr einzulegen, um in den Ort seiner Kindheit und Jugend zurück­zukeh­ren? Und wie ging es zu vor drei Jahrzehnten in Brinkebüll, dem fiktiven Dorf im Geestland nahe Husum, aus dem er stammt und das stell­vertre­tend für viele andere der Epoche steht? Zwischen...

Rezension zu »Zur See« von Dörte Hansen

Zur See

von


Rezension vom 29.11.2022
33 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Gekenterte Walfänger

Überraschend andersartig ist der Inhalt von Dörte Hansens drittem Roman. »Zur See« begeis­tert mit einem Familien­plot in einer über­schau­baren nord­friesi­schen Insel­welt, die dem Unter­gang geweiht scheint. Der Tourismus, von den wort­kargen, anspruchs­losen Menschen dort anfäng­lich als segens­reiche Ab­wechs­lung in der Ei...

Rezension zu »Ein Hummerleben« von Erik Fosnes Hansen

Ein Hummerleben

von


Rezension vom 30.11.2019
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Was vom Glamour übrig bleibt

Alle Hoffnungen ruhen auf Sedgewick, genannt Sedd. Der Junge wird das Hotel, das die Familie Zaccha­riassen seit Jahr­zehn­ten führt, eines Tages übernehmen. Das prachtvolle Anwesen ist ihr Stolz, dazu ein Leuchtturm feiner Kultur und gehobenen Lebensstils hier oben in der Berg­einsam­keit Norwegens. Als Erwachsener schaut Sedd mit leiser Ir...

Rezension zu »Sein Garten Eden« von Paul Harding

Sein Garten Eden

von


Rezension vom 27.09.2024
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Eden, Hölle und Genetik

Man darf sich Benjamin Honey im Jahr 1793 als glücklichen Menschen vorstellen. Seine ersten fünfzehn Lebens­jahre musste er als Sklave verbrin­gen, dann erlangte er seine Freiheit und wohl auch seine Würde als »Ameri­kaner, Bantu, Igbo«. Näheres über seine Wege ist nicht über­liefert, und ganz sicher wären die Zeugnisse über ihn wider...

Rezension zu »Zu Staub« von Jane Harper

Zu Staub

von


Rezension vom 29.12.2019
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: au

Ein einsamer Tod im Outback

Wer im dicht bevölkerten Europa wohnt (118 Einwohner pro Quadrat­kilo­meter, Deutsch­land 225), kann sich kaum vorstellen, was es im Alltag bedeutet, im Inneren des austra­lischen Kontinents, dem Outback zu leben. Rein rechne­risch hat dort jeder mindestens einen Quadrat­kilo­meter für sich, gefühlt aber ist man von Horizont zu Horizont a...

Rezension zu »Die Hochzeit der Chani Kaufman« von Eve Harris

Die Hochzeit der Chani Kaufman

von


Rezension vom 08.02.2016
66 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Eintritt und Ausbruch

Mädchen und Frauen tragen lange Röcke. Hosen sind ihnen unter­sagt. Nach der Heirat ver­bergen sie ihr Haar unter Perücken. Die Herren sind in lange schwarze Mäntel gewandet. Unter ihren breit­krem­pigen schwarzen Hüten kringeln Ohr­locken hervor. Die meisten Männer tragen einen dichten, dunklen Vollbart. Der Schau­pla...

Rezension zu »Blaue Augen« von Joanne Harris

Blaue Augen

von


Rezension vom 16.03.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Blauauge im Cyberspace – eine Internet-Scheherazade?

Ein 42-jähriger Mann lebt bei seiner Mutter Gloria, auf deren Hilfe er angewiesen ist. Sie achtet täglich auf die richtige Medikation, bringt ihm den Vitamintrunk. Er sitzt in seinem Zimmer und hat das Haus wohl noch nie verlassen. Die einzige Möglichkeit, mit anderen Menschen zu kommunizieren, bietet ihm das Internet. Er nennt sich "Blauauge" u...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top