Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Chronik der Nähe« von Annette Pehnt

Die Chronik der Nähe

von


Rezension vom 26.07.2013
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schmerzvolles Tasten

Annette Pehnt ist eine Meisterin der lakonischen Prägnanz und des feinen Sezierens von Kommunikation. Sie erfasst in ihren Romanen mit un­nach­ahm­licher Treffsicherheit, was zwischen, hinter und über den Wörtern vorgeht, die die Menschen einander im Alltag zureden (Absichten, Erwartungen, As­so­zia­tio­nen, Enttäusc...

Rezension zu »Hard Revolution« von George Pelecanos

Hard Revolution

von


Rezension vom 18.10.2017
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Zeit des Zorns

Ohnmacht und Perspektivlosigkeit, wohin man schaut. Die farbige Bevölke­rung im Süden der USA lebt mittel­los in herunter­gekomme­nen Häusern, schlägt sich mit einfachsten, unsicheren Jobs durch, hat in Sommer­hitze und Winter­kälte kaum andere Freizeit­beschäfti­gungen als in den Vorstädten herumzu­hänge...

Rezension zu »Canale Mussolini« von Antonio Pennacchi

Canale Mussolini

von


Rezension vom 31.07.2012
17 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Wie wir die Sümpfe bezwangen

"Und nun raten Sie mal, wer am nächsten Morgen am Bahnhof von Littoria stand ... - Sie müssen mir schon glauben, sonst lassen wir es besser gleich. Ich erfinde nichts. - Wie bitte, was sagen Sie? Was das Imperium war? Nun, so richtig habe ich das auch nicht begriffen. - Was wollen Sie denn? Kommen doch nächstes Mal Sie und legen die Pontinischen...

Rezension zu »Der Arm des Kraken« von Christoph Peters

Der Arm des Kraken

von


Rezension vom 09.12.2015
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Pate aus Fernost

Gehen Sie gern beim Japaner essen? Kaufen Sie manch­mal im Asia-Shop ein? Dann wappnen Sie sich, wenn Sie diesen Krimi lesen. Wo­mög­lich werden Sie das freund­li­che Lächeln der asiati­schen Dienst­leister danach mit durch­wach­se­nen Ge­fühlen genie­ßen. Auch gegen­über Blumen­lä&...

Rezension zu »Das Meer in Gold und Grau« von Veronika Peters

Das Meer in Gold und Grau

von


Rezension vom 29.12.2011
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

If I could save time in a bottle

Katia zieht am Morgen die Vorhänge auf und schiebt ihrer Tante Ruth ein Kissen in den Rücken. Mit letzter Kraft nimmt Ruth die Sonne wahr, die über der Ostsee ihr besonderes Licht durch die Wolken bricht. "Gold und Grau" sind Ruths letzten Worte, dann schließt sie ihre vom Morphium getrübten Augen. In der folgenden Nacht stirbt die alte Dame. ...

Rezension zu »Ein Paradies für alle« von Justus Pfaue

Ein Paradies für alle

von


Rezension vom 26.09.2010
noch unbewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Willkommen bei Wertheim - der Einkaufskathedrale

In der Blüte der Gründerjahre erkennen Georg Wertheim und seine Brüder eine noch nie dagewesene Geschäftsidee und gründen gegen Ende des 19. Jahrhunderts ein Kaufhaus mit großem, breit gefächertem Angebot zu günstigen Preisen. Aus der Idee entwickelt sich rasch ein großer Konzern mit zahlreichen Niederlassungen. Diese Erfolgsstor...

Rezension zu »Draußen feiern die Leute« von Sven Pfizenmaier

Draußen feiern die Leute

von


Rezension vom 20.06.2022
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Irgendwo ankommen

Das Örtchen bei Hannover ist fiktional wie seine Bewohner und die erzählten Begeben­heiten, aber gewiss repräsen­tativ. Da sind die Leute, die schon immer hier gewohnt haben, und die Neuen, die es von Sonst­woher hierhin ver­schlagen hat. Im Grunde wollen alle nur eins: ein passables Leben führen. Wenn das mal so einfach wäre … Im Mittel...

Rezension zu »Endgültig« von Andreas Pflüger

Endgültig

von


Rezension vom 03.04.2016
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Supergirl mit Handicap

Jenny Aaron ist eine Ausnahmefrau in einer Männerdomäne. In ihrer Spezial­einheit ist sie die einzige Frau unter vierzig Männern. Die Abteilung ohne Namen hat ihre Zentrale in Berlin und ist dem Innen­minis­te­rium unter­stellt, damit, wenn es zur Sache geht, die Dienst­wege kurz sind. Die Voraus­setzun­gen für i...

Rezension zu »Das Verschwinden der Erde« von Julia Phillips

Das Verschwinden der Erde

von


Rezension vom 27.03.2021
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Wanderungen durch ein neuronales Netz

Schon der außergewöhnliche, geheimnisumwitterte Handlungsort am östlichsten Ende Russlands verlockt zum Lesen. Von 1939 bis 1990 war die sibiri­sche Halbinsel Kam­tschatka militä­risches Sperr­gebiet. In der Bucht vor der Haupt­stadt Petropaw­lowsk lauerte die Flotte der mächtigen sowjeti­schen Atom-U-Boote den gesamten Kalten Krieg hin...

Rezension zu »Der Privatsekretär« von Claudia Piñeiro

Der Privatsekretär

von


Rezension vom 23.11.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ar

Richtige Zeit, richtiger Ort – oder alles falsch?

Román Sabaté (30) ist ziemlich knapp bei Kasse, als er vom Lande, wo er seinen klugen, politisch engagierten Lieblings­onkel Adolfo zurücklässt, nach Buenos Aires zieht. Hoffnungen auf ein etwas besseres Leben dort hat er, aber keine Ansprüche. Jeder beliebige Job ist ihm recht, Hauptsache er kann ihn einiger­maßen über Wasser halten. Doch...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top