Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Der Metzger geht fremd« von Thomas Raab

Der Metzger geht fremd

von


Rezension vom 09.09.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Krimi voller Esprit und Bonmots

Thomas Raab erhielt 2008 für sein erstes Buch "Der Metzger muss nachsitzen" den Glauser-Preis in der Sparte "Debüt". Außerdem wurde er für den LITERAturpreis für Belletristik (2008) nominiert. Mit seinem dritten Buch "Der Metzger geht fremd" beweist Thomas Raab erneut sein Können. Im landschaftlich unberührten Schwabenländle lässt es sich ...

Rezension zu »Der Metzger kommt ins Paradies« von Thomas Raab

Der Metzger kommt ins Paradies

von


Rezension vom 27.03.2013
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Doppelbödiger Genuss

Ein tolles Geburtstagsgeschenk! Weil die Zehnerstelle seines Alters im Januar auf die Ziffer »5« gesprungen ist, sitzt Willibald Adrian Metzger, Restaurator und Hobbykriminologe mit literarischem Kult­status, jetzt im Nachtzug Wien-Jesolo. Freiwillig hätte er sich wohl niemals zu jenem Hausstrand Ve­ne­digs gegenüber der Lagunenstadt aufgema...

Rezension zu »Schnitt« von Marc Raabe

Schnitt

von


Rezension vom 26.06.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schnitt ist gleich: Aller Anfang ist schwer

Eine Nacht des Grauens für den 11-jährigen Gabriel: Erst wird er Zeuge eines grausamen Geschehens. Kurze Zeit später steht das Haus lichterloh in Flammen. Die Eltern kommen darin um. Seinen kleinen Bruder David hat Gabriel an die Hand genommen, und die beiden können sich gerade noch rechtzeitig aus der Feuerhölle befreien. Schnitt Im Kinderhei...

Rezension zu »Die Erdfresserin« von Julya Rabinowich

Die Erdfresserin

von


Rezension vom 06.08.2013
7 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Unterwegs mit zu viel Gepäck

Es muss einmal eine gute Zeit gegeben haben für Diana, ihre Schwester und ihre Mutter. Als sie ein Kind war, lebten sie in einem steinernen Haus, dem größ­ten und schönsten ihres russischen Dorfes, und sie »hatten Geld«. Der Vater war ein belesener Mann, seine Bibliothek bestens ausgestattet, viele Bücher dicht annotiert, und diese Schatzka...

Rezension zu »Spaltkopf« von Julya Rabinowich

Spaltkopf

von


Rezension vom 05.12.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Heimatlos

Bekenntnisse der Erzählerin Mischka: "Meine Geschichte blutet sich aus mir heraus. Wo ich gestern zu Hause war, ist morgen verändert, und übermorgen vergangen." (S. 180) – "Wenn ich die Wahl zwischen zwei Stühlen habe, nehme ich das Nagelbrett." (S. 12, S. 181) – "Für das gärende Gift in mir verachte ich mich auch." (S. 190) Was muss ein ...

Rezension zu »Der Schieber« von Cay Rademacher

Der Schieber

von


Rezension vom 06.12.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Haben Sie einen Glimmstengel?

1947 – der Krieg ist vorbei, aber Hamburg ist wahrlich keine freie Hansestadt. Zwar wird sie seit einem Jahr von dem deutschen Bürgermeister Max Brauer (SPD) regiert, aber die oberste Autorität in der Stadt ist der englische Generalgouverneur Vaughan Berry. Es gibt Sperrgebiete, wie große Teile des Hamburger Hafens, wo die Tommies alles, was n...

Rezension zu »Ein letzter Sommer in Méjean« von Cay Rademacher

Ein letzter Sommer in Méjean

von


Rezension vom 11.09.2019
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein slow-food-Krimi

An einem Tag im Sommer 2014 erhalten fünf Personen eine brief­liche Auf­forde­rung, umgehend nach Süd­frank­reich zu reisen. Die ohne Nennung des Absenders versandten, aber indivi­duell an­sprechen­den Bot­schaften sind mit einer derart unwider­steh­lichen Sogkraft formuliert, dass alle Empfänger, obgleich jede/r von ihnen mitten im L...

Rezension zu »Verflucht sei Dostojewski« von Atiq Rahimi

Verflucht sei Dostojewski

von


Rezension vom 27.02.2013
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Auf der Suche nach der verlorenen Sühne

Als sein Beil den Schädel der Wucherin zerteilt hat, ist es zu spät für Reue, schlechtes Gewissen und Schuldgefühle. Dem, der den Schlag ausgeführt hat, schießt der Gedanke an das Schicksal Raskolnikows durch den Kopf. Hätte er Dostojewskis Roman "Verbrechen und Strafe" nicht gelesen, wäre er zu dieser Tat nie fähig gewesen. Der Mörder is...

Rezension zu »Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters« von Tilman Rammstedt

Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters

von


Rezension vom 21.03.2013
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Alles Quatsch.

Er gibt sich solche Mühe, der Bankberater mit den sorgsam gepflegten Fin­ger­nä­geln, für seinen letzten verbliebenen Kunden ein ehrliches Konzept zwecks Ge­winn­maxi­mie­rung zu entwickeln. Zu einer Tasse Kaffee zieht er alle verbalen, poetologischen und schau­spie­le­ri­schen Register: Ein Portfolio ...

Rezension zu »Bauernfänger« von Joachim Rangnick

Bauernfänger

von


Rezension vom 23.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Das Allgäu - ein Hort der Wirtschaftskriminalität?

Der Fotograf und Journalist Robert Walcher hat ein marodes Bauernhaus im Allgäu erstanden und renoviert. Schnell lebt er sich im Dorf ein. Regelmäßig kauft er bei der 90-jährigen Frau Zehner ein, deren Tante-Emma-Laden eine museale Sehenswürdigkeit und gleichzeitig der Umschlagplatz der aktuellsten Klatsch- und Tratschgeschichten ist. Bei...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top