Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Erfindung der Flügel« von Sue Monk Kidd

Die Erfindung der Flügel

von


Rezension vom 09.04.2015
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Aufrührerische Vorkämpferinnen

Als Präsent zum elften Geburtstag ihrer Tochter Sarah am 26. November 1803 hat sich Mary Grimké et­was Besonderes ausgedacht: Das Kind soll eine eigene Kam­mer­zofe bekommen. Sie heißt Hetty und kostet nicht einmal viel, denn sie ist das zehnjährige Töch­ter­chen der Sklavin Charlotte und gehört also ohnehin sch...

Rezension zu »Mayas Tagebuch« von Isabel Allende

Mayas Tagebuch

von


Rezension vom 25.08.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Durch Willensstärke zurück im Leben

"Kindchen ..., du bist der Sonnenschein meiner trüben alten Tage", versichert der 70-jährige Manuel der 19-jährigen Maya in leicht sarkastischem Ton. Er lebt in einer Pfahlbauhütte auf einer kleinen, einsamen chilenischen Insel, introvertiert und eigenbrötlerisch. Oft schreckt er Maya in ihren schlaflosen Nächten auf, wenn seine Schreie die S...

Rezension zu »San Miguel« von T.C. Boyle

San Miguel

von


Rezension vom 18.01.2014
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Hinter der geschlossenen Zugbrücke

Eine eigene sonnenverwöhnte Insel im Pazifik bewohnen und dort schalten und walten wie ein König – das ist ein Wunsch, den nicht viele realisieren können. San Miguel, etwa fünfzig Ki­lo­me­ter vor der Küste bei Santa Barbara gelegen und von übersichtlicher Ausdehnung, könnte dem Traum einen Ort bieten. Aller­dings haben schon die Span...

Rezension zu »Zwischen zwei Meeren« von Carmine Abate

Zwischen zwei Meeren

von


Rezension vom 28.02.2015
18 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Nicht mit Giorgio!

Roccalba hat alles, was ein italienisches Landstädtchen anziehend macht. An der Spitze des ›Stiefels‹, auf dem sich nach Süden hin verjüngenden Land­strei­fen Kalabriens, thront es auf einem Hügel. Im Osten glit­zert in der Ferne das Ionische, im Westen das Tyrrhenische Meer. Wenn im Sommer Land und Men­schen der Gluthitze erliegen, spe...

Rezension zu »Das Haus der Frauen« von Laetitia Colombani

Das Haus der Frauen

von


Rezension vom 10.04.2020
31 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: fr

Frauen helfen Frauen

Im 11. Arrondissement von Paris steht in der Rue de Charonne 94 ein Gebäude von beein­drucken­den Ausmaßen, dessen wuchtige Archi­tektur an eine Festung oder ein Gefängnis denken lässt. Auf­fälliges Stil­merk­mal sind gewaltige Rundbogen an Portalen, Fenstern und dem Dachfries. Erbaut wurde das mehr­stöckige Haus mit über 630 Zimmern ...

Rezension zu »Serenade für Nadja« von Zülfü Livaneli

Serenade für Nadja

von


Rezension vom 24.01.2014
23 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: tr

In dunklen Gewässern und Zeiten

Erst hörte er den Knall, dann nahm er die Explosion wahr, und wenige Minuten später war die »Struma« in den Wellen des Schwarzen Meeres versunken. Die Geräusche und der Anblick blieben fest in seinem Ge­dächtnis. Fünf­zig Jahre später kehrte Maximilian Wag­ner an den Ort des Untergangs zurück, um sich von seiner Frau ...

Rezension zu »Der Tag vor dem Glück« von Erri de Luca

Der Tag vor dem Glück

von


Rezension vom 01.02.2011
17 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Das Glück ist ein Geschenk

Im Neapel der fünfziger Jahre wächst der Ich-Erzähler als Waisenkind auf. Der Roman schildert seine Kindheit und Jugend und eine Fülle von Episoden aus dem Alltag der Zeit. Der Junge lebt allein in einem Kabuff und sehnt sich danach, mit den anderen Jungen auf dem Platz vor dem Mietshaus Fußball zu spielen. Als der Ball unerreichbar auf den Ba...

Rezension zu »Die Frau im grünen Kleid« von Stephanie Cowell

Die Frau im grünen Kleid

von


Rezension vom 17.11.2010
40 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Camille und Claude Monet

Die vorliegende Droemer-Ausgabe von Stephanie Cowells Roman "Die Frau im grünen Kleid" hat einen umfangreichen Anhang, der neben Anmerkungen und Danksagungen vor allem eine übersicht der im Roman erwähnten Bilder mit Angabe der betreffenden Entstehungsjahre und der Museen umfasst. Liest man diese Seiten vorweg, so hat man eine hilfreiche Perspek...

Rezension zu »Montedidio« von Erri de Luca

Montedidio

von


Rezension vom 14.11.2012
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Vom Fliegen über Neapels Dächern

Der Ich-Erzähler ist dreizehn, hat fünf statt der obligatorischen drei Schuljahre hinter sich, zählt nun als Mann und kann Geld verdienen. Er hilft Errico, dem Schreiner, der ihm aus der Zeitung vorliest, und lernt bei ihm, geschickt, ordentlich und lebenstüchtig zu werden. In einer Ecke der Werkstatt sitzt der alte Don Rafaniello, ein nordoste...

Rezension zu »6 Uhr 41« von Jean-Philippe Blondel

6 Uhr 41

von


Rezension vom 26.08.2014
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Augen zu und durch

»Mein rechter, rechter Platz ist frei.« Und es ist der einzige im Abteil des Mor­gen­zu­ges, mit dem Cécile Duffaut von Troyes nach Paris reist. Würde sie den Kin­der­gar­ten­reim kennen und mitspielen, so würde sie in seiner Fort­füh­rung (»Ich wünschen mir ... her­bei.«) v...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top