Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Bella Ciao« von Raffaella Romagnolo

Bella Ciao

von


Rezension vom 23.06.2019
22 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: it

Das erstaunliche Rätsel namens Leben

Im gebirgigen Hinterland nordwestlich von Genua, wo die Flüsse Stura und Orba zusam­men­fließen und die Grenze zwischen Ligurien und Piemont verläuft, hat Raffaella Romagnolo das fiktive Dorf Borgo di Dentro angesiedelt, den Ausgangs­punkt der Handlung ihres jüngsten Romans. In dieser abgelegenen, ärmlichen Gegend leben um 1900 genügsame, ...

Rezension zu »Cox oder Der Lauf der Zeit« von Christoph Ransmayr

Cox oder Der Lauf der Zeit

von


Rezension vom 11.03.2017
23 x als hilfreich bewertet · mit 3 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Herrscher über die Zeit

James Cox war nie in China. Die Manufakturen des umtriebigen Londoner Uhrmachers (1723-1800) pro­du­zierten mecha­nische Meister­werke wie bewegte Vögel und repräsen­tativ verzierte Zeit­messer, die beim europä­ischen Adel gut ankamen. Ganze Schiffs­ladungen seiner Kreationen reisten aber auch an den kaiser­li...

Rezension zu »Padre padrone« von Gavino Ledda

Padre padrone

von


Rezension vom 04.02.2010
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Emanzipation aus der Steinzeit

Dies ist ein autobiographischer Roman über eine erschütternd harte Kindheit und Jugend in einem archai­schen Sardinien der Hirten: Was anmutet wie Steinzeit, trug sich erst »kürzlich« zu – zwischen 1938 (Leddas Geburtsjahr) und ca. 1970. Schauplatz ist das Dorf Siligo im hügeligen Nordwesten Sardiniens (Provinz Sassari), vor allem aber die...

Rezension zu »Elefant« von Martin Suter

Elefant

von


Rezension vom 10.02.2017
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ch

Alles auf Rosarot

Wie könnte man wohl Barron, der als Zehnjähriger eine eigene Etage in den Trump Towers bewohnt, ein Lächeln ins gelang­weilte, müde Gesicht zaubern? Worüber mag ein Kind, das wie Amerikas First Kid in mater­iellem überfluss und Protz aufge­wachsen ist, noch wahre Freude empfinden? Für solch hyper­reiche Kreise hat ein Wissen&...

Rezension zu »Nachricht von dir« von Guillaume Musso

Nachricht von dir

von


Rezension vom 12.06.2012
5 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Die schönsten Jahre eines Lebens sind die, die man noch nicht gelebt hat

Wer sich beim Bücherbummel von Titel und Cover dieser Neuerscheinung leiten lässt, dem wird suggeriert, er werde den Stoff, aus dem die Liebe ist, erwerben. Auf dem vorderen Umschlag blickt eine junge Dame über die Dächer von Paris; auf der Rückseite sehen wir einen jungen Mann, der über die Dächer San Franciscos schaut. Zuerst scheint es, a...

Rezension zu »Tabu« von Ferdinand von Schirach

Tabu

von


Rezension vom 10.10.2013
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ein großer Bluff

Die von Eschburgs waren einmal ein angesehenes Adelsgeschlecht. Sie betrieben eine Papiermühle und eine Spinnerei. Aber nach Inflation und Weltwirtschaftskrise war das Vermögen der fleißigen Ahnen da­hin, so wie auch von der einstigen Burg, »die dem Dorf seinen Namen gegeben hatte«, nur noch Steinreste zeugen. Dann bewohnte die Familie eine h...

Rezension zu »Die tausend Herbste des Jacob de Zoet« von David Mitchell

Die tausend Herbste des Jacob de Zoet

von


Rezension vom 09.11.2012
13 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: gb

Der hohe Preis der Prinzipientreue

Was für ein Buch! Schon lange habe ich kein derart universales Wortgemälde mehr genossen wie dieses, unfasslich detailreich in seinen Beschreibungen und beeindruckend in seiner historischen, geographischen und kulturellen Tiefe. Dabei spannt sich die Handlung um die halbe Welt (Niederlande und Ostasien) und trägt sich vor zwei Jahrhunderten zu. ...

Rezension zu »Abendrot« von Kent Haruf

Abendrot

von


Rezension vom 17.03.2019
23 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Das Leben ist nun mal so

Der amerikanische Autor Kent Haruf blieb dem Mittleren Westen der USA zeitlebens verbunden. Er übte die unter­schied­lichs­ten Tätig­keiten zwischen Handwerk, Pflege und Lehren in Nebraska, Iowa, Wyoming, Arizona, Wisconsin und Illinois aus und kehrte schließlich nach Colorado zurück, wo er 1943 geboren worden war und 2014 starb. Sein auße...

Rezension zu »Der Feind meines Vaters« von Almudena Grandes

Der Feind meines Vaters

von


Rezension vom 26.04.2013
17 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Der Polizist als Terrorist

Polizist – das ist der Beruf, den Ninos Vater ausübt und den er auch seinem neunjährigen Sohn ans Herz legt, bietet er doch eine sichere und einträgliche Laufbahn. Doch Nino wird diesen Weg nicht einschlagen. Zum Leidwesen seines Vaters wächst er nur sehr langsam (man nennt ihn deshalb auch »Knirps«) und wird aller Vor­aus­sicht nach nich...

Rezension zu »Spaltkopf« von Julya Rabinowich

Spaltkopf

von


Rezension vom 05.12.2011
9 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Heimatlos

Bekenntnisse der Erzählerin Mischka: "Meine Geschichte blutet sich aus mir heraus. Wo ich gestern zu Hause war, ist morgen verändert, und übermorgen vergangen." (S. 180) – "Wenn ich die Wahl zwischen zwei Stühlen habe, nehme ich das Nagelbrett." (S. 12, S. 181) – "Für das gärende Gift in mir verachte ich mich auch." (S. 190) Was muss ein ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top