Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Über Bord« von Ingrid Noll

Über Bord

von


Rezension vom 09.10.2012
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Schippern in flachen Gewässern

… und täglich geht einer über Bord. Gern haben Ellen und Tochter Amalia die Einladung des Halbbruders Gerd zu einer Mittelmeerkreuzfahrt angenommen. Ellen Tunkel ist geschieden, steckt mitten in den Wechseljahren und hätte sich mit ihrem Gehalt als Angestellte im Einwohnermeldeamt nie eine solche Reise leisten können. Die 24-jährige Ama...

Rezension zu »Drei« von Dror Mishani

Drei

von


Rezension vom 04.11.2019
15 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: il

Verheißungsvoller Verführer

Vordergründig erzählt Dror Mishani in seinem neuen Roman von den Beziehungs- und Lebens­krisen dreier Frauen, von ihrer Suche nach einem Kick im Alltags­trott und nach einem Weg aus ihrer Einsamkeit. Ein Dating-Portal für Geschiedene ist der Ort, wo die Gymnasial­lehrerin Orna im ersten der drei Teile ihr Profil einstellt, um neue Bekannt­sc...

Rezension zu »Draußen feiern die Leute« von Sven Pfizenmaier

Draußen feiern die Leute

von


Rezension vom 20.06.2022
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Irgendwo ankommen

Das Örtchen bei Hannover ist fiktional wie seine Bewohner und die erzählten Begeben­heiten, aber gewiss repräsen­tativ. Da sind die Leute, die schon immer hier gewohnt haben, und die Neuen, die es von Sonst­woher hierhin ver­schlagen hat. Im Grunde wollen alle nur eins: ein passables Leben führen. Wenn das mal so einfach wäre … Im Mittel...

Rezension zu »Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa« von Dacia Maraini

Die stumme Herzogin | La lunga vita di Marianna Ucrìa

von


Rezension vom 04.02.2012
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Seite für Seite ein Genuss

Eines meiner liebsten Bücher überhaupt: Dacia Maraini erzählt ungeheuer detailreich und sensibel, wie die kleine taubstumme Marianna, geliebte Tochter des alten Herzogs Ucrìa, in Palermo und Umgebung auf­wächst, die Welt erfährt und erstarkt. Bewundernswert, wie die Autorin das Fehlen des Hörsinns ihrer Pro­ta­go­nis­tin einfühlsam ges...

Rezension zu »Das Meer am Morgen« von Margaret Mazzantini

Das Meer am Morgen

von


Rezension vom 18.11.2012
12 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Lampedusa - Schicksal hinter den Nachrichtenbildern

2011 - die rauen Stürme des "Arabischen Frühlings" wirbeln in Libyen alles durcheinander. Jamila ist kaum 20 und schon Witwe. Fanatische Regierungssöldner haben ihren Mann Omar grund- und sinnlos erschossen. Nun treibt sie mit ihrem kleinen Sohn Farid, etwa 5, auf einem überladenen Geisterschiff übers Mittelmeer und hofft in Europa auf ein neu...

Rezension zu »Der Engel mit der Posaune« von Ernst Lothar

Der Engel mit der Posaune

von


Rezension vom 20.06.2016
17 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: at

Das Haus Österreich

Großes hatte Ernst Lothar im Sinn, als er diesen Roman verfasste: »allen denen, die es nicht oder nicht genug kannten, einen Bilder­bogen öster­reichs in die Hand zu geben, der den Versuch unter­nahm, hinter die Fassade zu schauen und mit dem Bild die Schatten zu zeigen.« Ohne natio­nalis­tisch gefärbte Be&sh...

Rezension zu »Elsa ungeheuer« von Astrid Rosenfeld

Elsa ungeheuer

von


Rezension vom 14.04.2013
9 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: de

Die Brauer-Buam vom Immenhof

Unser Ich-Erzähler Karl Brauer (1977 geboren) wächst mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Lorenz auf dem idyllischen elterlichen Ponyhof auf. Neben den Sommergästen wohnt dort auch der großmütige alte Zigarrenraucher Mur­mel­stein (»Murmeltier« genannt), ein wurzelloser Ex-Lebemann, der sich nach einem Verkehrsunfall ...

Rezension zu »Der Sohn« von Jo Nesbø

Der Sohn

von


Rezension vom 08.01.2015
8 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: no

Ein guter Racheengel

Sonny Lofthus nimmt die Sünden der Welt auf seine Schultern. Gottes Sohn ist er natürlich nicht, aber er vergötterte seinen Vater. Ab Lofthus war führender Po­li­zei­kom­mis­sar in Oslo und stets ein Vorbild für sein braves Söhnchen. Der in­tel­li­gente Musterschüler würde später selbstverständlich in seine...

Rezension zu »Einfach Freunde« von Abdel Sellou

Einfach Freunde

von


Rezension vom 19.05.2012
11 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: fr

Der Arbeitgeber als Partner und Freund

Der Film "Ziemlich beste Freunde" (Originaltitel "Intouchables") war der große Kinoerfolg des Jahres 2011. Er basiert auf der Autobiografie von Philippe Pozzo di Borgo, dem ehemaligen Geschäftsführer des Champagnerherstellers Pommery, die er 2001 unter dem Titel "Le second souffle" in Frankreich veröffentlicht hatte. (In der deutschen übe...

Rezension zu »Abschiedsfarben« von Bernhard Schlink

Abschiedsfarben

von


Rezension vom 08.09.2020
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Leben – eine Einbahnstraße

Ein apartes Wort genügt als Titel, um Thema und Stimmung dieser Erzäh­lungen zu evozieren. Eine weitere Tönung fügt das Gemälde »Odalisque 11« von Mary Jane Ansell (2004) auf dem Cover hinzu – eine junge Dame, dem Betrach­ter abgewandt auf dem Bettrand sitzend, im Begriff, ihr weites, aufrei­zend rotes Nacht­gewand abzulegen, ihre link...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top