Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Gefährten« von Michael Morpurgo

Gefährten

von


Rezension vom 26.01.2012
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Ein Kavalleriepferd auf den Schlachtfeldern des 1. Weltkriegs

Mein Name ist Joey, ich bin ein Ackergaul. Wie Captain Nicholls mich erwarb und ich zum Kavalleriepferd wurde, wie ich in die Militärschule ging, mit dem Schiff von England nach Frankreich gebracht wurde und auf dem Schlachtfeld im Galopp immer nach vorne gegen den Feind •die Deutschen) preschen muss, das will ich euch ganz genau erzählen. E...

Rezension zu »Eleanor & Park« von Rainbow Rowell

Eleanor & Park

von


Rezension vom 05.05.2015
6 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Erste Liebe, extrazart

Park ist 16, seine Mutter Koreanerin und er deshalb der »blöde kleine Asiate«. Schon im Schulbus beginnt das tägliche Spießrutenlaufen. Niemand käme auf die Idee, sich neben ihn in eine der vorderen Reihen zu setzen. Angesagt ist die Clique um Steve, die auf den hinteren Bänken ihre Show abzieht. Sie kreischen und grölen ihr ...

Rezension zu »Die Schöne und der Tod« von Bernhard Aichner

Die Schöne und der Tod

von


Rezension vom 29.10.2010
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Max und Model Marga - ein makabrer Lese-Leckerbissen

Max Broll, Journalist in Wien, kehrt in sein Heimatdorf zurück. Dort pflegt er mit Hingabe seinen schwerkranken Vater und begräbt ihn schließlich auch. Der Vater war Totengräber, und mit ihm hatte Max eine glückliche Kindheit verbracht. Wenn der Vater die alten Gräber aushob, spielte der Junge mit den umhertanzenden Knochen, die mit der ...

Rezension zu »Katzentisch« von Michael Ondaatje

Katzentisch

von


Rezension vom 16.02.2012
16 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: nl

Alles, was neu im Leben war, sollte so sein.

Eine Schiffspassage von Colombo nach England dauerte 1954 ungefähr 21 Tage und war sicher für die allermeisten Passagiere ein beeindruckendes, unvergessliches Erlebnis. Durch den Indischen Ozean, den Golf von Aden, das Rote Meer, den Suez-Kanal und das Mittelmeer ging die Reise. In Port Said, Aden und anderen exotischen Häfen legte das Schiff an...

Rezension zu »Ohne jede Spur« von Lisa Gardner

Ohne jede Spur

von


Rezension vom 21.07.2011
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Hinter dem Schein idyllischer Normalität tobt der pure Wahnsinn

Sandra und Jason Jones wollen mit ihrer kleinen Tochter Ree ein ganz normales Familienleben führen. Aber ist es normal, sein Haus mit Gittern und Sicherheitsschlössern zu versehen? Ohne jeden Kontakt mit Verwandten, Nachbarn oder Freunden völlig abgeschottet eine Partnerschaft zu leben, in der sich Vater und Mutter eigentlich nur während der Ü...

Rezension zu »Perla« von Carolina De Robertis

Perla

von


Rezension vom 10.06.2013
12 x als hilfreich bewertet · mit 2 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: us

Vater und Vatermörder

Desaparecidos – Verschwundene: So nüchtern und schlicht benannten die Ar­gen­ti­nier diejenigen Men­schen, die die Militärjunta ihres Landes während der Dik­ta­tur 1976 bis 1983 verschwinden ließ. Eine ge­nauere Bezeichnung war ihnen auch nicht möglich, denn diese Personen – am Ende sollen es mehr als 30.000 gewesen sein – wur­de...

Rezension zu »Arturos Insel | L'isola di Arturo« von Elsa Morante

Arturos Insel | L'isola di Arturo

von


Rezension vom 11.03.2013
13 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: it

Ich suche das Glück in weiter Ferne

»Ricerco un bene fuori di me«, singt Cherubino in Mozarts »Figaros Hochzeit« und ahnt, dass er es dort nicht finden wird. Elsa Morante (1918-1985) hat die Stelle dem 6. Kapitel ihres Romans »L'isola di Arturo« (1957) als Motto voran­gestellt. Dieses Buch spielt auf Procida, der spröden Schwester Capris im Golf von Neapel, es stammt von ihr ...

Rezension zu »Abschiedsfarben« von Bernhard Schlink

Abschiedsfarben

von


Rezension vom 08.09.2020
15 x als hilfreich bewertet · mit 1 Kommentaren
Sprache: de · Herkunft: ch

Leben – eine Einbahnstraße

Ein apartes Wort genügt als Titel, um Thema und Stimmung dieser Erzäh­lungen zu evozieren. Eine weitere Tönung fügt das Gemälde »Odalisque 11« von Mary Jane Ansell (2004) auf dem Cover hinzu – eine junge Dame, dem Betrach­ter abgewandt auf dem Bettrand sitzend, im Begriff, ihr weites, aufrei­zend rotes Nacht­gewand abzulegen, ihre link...

Rezension zu »Die Analphabetin, die rechnen konnte« von Jonas Jonasson

Die Analphabetin, die rechnen konnte

von


Rezension vom 28.01.2014
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: se

Die fabelhafte Welt der Nombeko

Nombeko Mayeki kann sich glücklich schätzen. Sie hat ein Dach über dem Kopf, einen festen Job und neun Jahre Berufserfahrung. Dabei ist sie erst vier­zehn. Dass ihre Arbeit anrüchig ist, spielt keine Rolle. Sie ist nur das Sprung­brett für eine märchenhafte Karriere. Tag für Tag entsorgt sie ei­mer­wei­se Fä­ka­l...

Rezension zu »Der japanische Liebhaber« von Isabel Allende

Der japanische Liebhaber

von


Rezension vom 23.11.2015
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: es

Die Liebe währet ewiglich

Lark House ist kein tris­tes Al­ters­heim. Die Anlage ver­dient die Be­zeich­nung »Residenz« für Senio­ren in vol­lem Umfang. Alle Arbeit so­wie maß­ge­schnei­derte Ser­vice­leis­tun­gen – Reini­gung, Ver­pfle­gung, Fahr­dienste etc. – üb...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top