Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Die Lebküchnerin« von Sybille Schrödter

Die Lebküchnerin

von


Rezension vom 25.10.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lebkuchen zur Adventszeit

Nürnberg 1387: Agnes und Benedicta leben unfreiwillig im Kloster Engelthal, dem der Ruf voran eilt, ein Ort der wahrhaftigen Engel zu sein. Gebete, Gebote, Verbote, Demut und Unterwerfung werden von den Nonnen verlangt. Beide sehnen sich nach der Welt außerhalb der Klostermauern. Julian, der Neffe der Priorin, begegnet bei seinen häufigen B...

Rezension zu »Jack Taylor und der verlorene Sohn« von Ken Bruen

Jack Taylor und der verlorene Sohn

von


Rezension vom 25.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

In ainm an Athair ...

Jack Taylor, dem Protagonisten der Krimireihe des irischen Autors Ken Bruen, hat das Leben bisher arg zugesetzt. Dies und seine irische Seele prägen seinen Charakter, seine Verhaltensweisen, seine Emotionen. In der Vergangenheit war er von Dämonen besessen, ertränkte sich in Alkohol, hatte ständig eine "Lulle" zwischen den Zähnen, und so manch...

Rezension zu »Meier« von Tommie Goerz

Meier

von


Rezension vom 14.12.2020
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Im zweiten Leben wird alles besser

Ein Held mittleren Alters, der einfach nur »Meier« heißt, das erweckt den Eindruck von Under­state­ment. Tatsäch­lich entwi­ckelt der Mann mit dem blassen Aller­welts­namen unter einer stillen Ober­fläche erstaun­liche Aktivi­täten, die uns Leser bis zum Schluss mitreißen. Erst einmal muss man Meier bedauern, und das für lange Zeit...

Rezension zu »Der Engel der letzten Stunde« von Manfred Wieninger

Der Engel der letzten Stunde

von


Rezension vom 17.03.2009
4 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Melange mit Chilli

Der Kriminalroman von Manfred Wieninger beginnt irrwitzig, komisch, endet aber ernst mit einem Hoffnungsschimmer. In Harland, einem kleinen österreichischen Kaff, wird Privatdetektiv Marek Miert in das barocke Jagdschloss des Kommerzialrats Schieder gebeten. Der todkranke 92-jährige Mann hat einen Auftrag für Miert. Er soll die verschwundene 11-...

Rezension zu »Das Gewicht von Schnee« von Christian Guay-Poliquin

Das Gewicht von Schnee

von


Rezension vom 06.03.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Gestrandet und ausgeliefert

Im Sommer muss sich irgendeine nicht näher erläuterte Katastrophe ereignet haben. Nach und nach fiel im Land der Strom aus, Benzin und Lebens­mittel wurden knapp. In den Städten brach die Zivili­sation zusammen, Chaos griff um sich. In dem abge­legenen Dorf, wo sich die erzählte Handlung zuträgt, setzt nun Schnee­fall ein und lässt nicht ...

Rezension zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Rezension vom 24.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zu wenig Spannung – zu viel Philosophie

Ägypten zur Zeit Thutmosis III.: Der vierjährige Huy, Sohn einfacher Bauern, darf die Tempelschule in Iunu besuchen, um Schreiben und Lesen zu lernen. Sein reicher Onkel Ker übernimmt großzügig die Kosten. Über sein anfängliches Heimweh kommt er schnell hinweg, da er Thutmosis, Sohn des Fürsten Nacht als vertrauensvollen guten Freund kennen...

Rezension zu »Tod sei Dank« von Helen FitzGerald

Tod sei Dank

von


Rezension vom 20.04.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Wills Liebe zu den Mädels mit den gelben Gesichtern

Will Marion kann man nicht unbedingt als Glückspilz bezeichnen. Hätte er auf den weisen Ratschlag seiner Eltern gehört, vielleicht hätte sein Leben einen ganz anderen Verlauf nehmen können. War es tatsächlich Liebe, die ihn zu Cynthia hingezogen hatte – oder unstillbare Begierde? Cynthia – eine junge Frau mit viel Erfahrung, die, ehe sie ...

Rezension zu »I sogni belli non si ricordano« von Carlo Verdelli

I sogni belli non si ricordano

von


Rezension vom 15.03.2014
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Kein Kinderkram ...

... sondern interessante Literatur findet sich unter dem süßlichen Umschlagbild. Die teaser-Texte (»Perché tutti, davvero tutti, siamo stati bambini.« – »Tu sei tutti i bambini e le bambine di questo libro.«) lassen er­warten, dass Carlo Ver­del­li »i sogni belli« in Erinnerung ruf...

Rezension zu »Der erste Horizont meines Lebens« von Liliana Corobca

Der erste Horizont meines Lebens

von


Rezension vom 17.12.2015
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ro

Geweint wird erst um acht Uhr abends

Cristina Dumitrache ist erst zwölf und »nichts als Haut und Knochen, dass man meinen könnte, der Wind müsse sie weg­wehen«. Trotz­dem füllt sie eine ganze Reihe von ver­ant­wor­tungs­vol­len Er­wach­se­nen­rollen aus. Sie ist eins von über 120.000 Kindern, die sich im wirt­schafts­...

Rezension zu »Hemmersmoor« von Stefan Kiesbye

Hemmersmoor

von


Rezension vom 26.03.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Oh schaurig ist's im Hemmersmoor ...

Auf dem Cover ragen schlanke, kahle Baumstämme in die Höhe, rechts versteckt sich eine einsame kleine Tanne, alles ist in fahlem Graubraun gehalten; nur von ganz weit hinten in der Mitte leuchtet ein greller Scheinwerferstrahl in den Wald herein, ohne dass er wirklich Klarheit schaffen könnte ... Dieses trostlose Bild stimmt den Leser auf einen ...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top