Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Das Gewicht von Schnee« von Christian Guay-Poliquin

Das Gewicht von Schnee

von


Rezension vom 06.03.2021
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Gestrandet und ausgeliefert

Im Sommer muss sich irgendeine nicht näher erläuterte Katastrophe ereignet haben. Nach und nach fiel im Land der Strom aus, Benzin und Lebens­mittel wurden knapp. In den Städten brach die Zivili­sation zusammen, Chaos griff um sich. In dem abge­legenen Dorf, wo sich die erzählte Handlung zuträgt, setzt nun Schnee­fall ein und lässt nicht ...

Rezension zu »Wir sind die Könige von Colorado« von David E. Hilton

Wir sind die Könige von Colorado

von


Rezension vom 02.03.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Inferno der Gewalt in rechtsfreiem Raum

Seit Jahren leiden der 13-jährige William und seine Mutter unter dem prügelnden, alkoholsüchtigen Vater. Bei einer besonders aggressiven Attacke gegen seine Mom packt Will ein Messer und sticht zu. Der Vater überlebt schwer verletzt. Seine Mutter küsst ihrem Mann die Stirn – und statt Anerkennung erntet Will nun einen Blick voller Absche...

Rezension zu »Zu guter Letzt« von Edward St Aubyn

Zu guter Letzt

von


Rezension vom 21.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Groteske Hölle

Nach Tante Nancys Geschmack ist die Beerdigung ihrer Schwester Eleanor nicht standesgemäß. Als man Mummy damals zu Grabe trug, waren "achthundert Leute da, das halbe französische Kabinett, und der Aga Khan, und die Windsors; einfach alle". Dagegen Nicholas Pratts Kommentar zur heutigen Zeremonie: "Man muss das Leben abfeiern: Da geht es hin, uns...

Rezension zu »Der Seher des Pharao« von Pauline Gedge

Der Seher des Pharao

von


Rezension vom 24.09.2009
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Zu wenig Spannung – zu viel Philosophie

Ägypten zur Zeit Thutmosis III.: Der vierjährige Huy, Sohn einfacher Bauern, darf die Tempelschule in Iunu besuchen, um Schreiben und Lesen zu lernen. Sein reicher Onkel Ker übernimmt großzügig die Kosten. Über sein anfängliches Heimweh kommt er schnell hinweg, da er Thutmosis, Sohn des Fürsten Nacht als vertrauensvollen guten Freund kennen...

Rezension zu »Todesinstinkt« von Jed Rubenfeld

Todesinstinkt

von


Rezension vom 21.10.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Ein Krimi, eine Lovestory und noch viel mehr

Der historische Krimi "Todesinstinkt" von Jed Rubenfeld ist ein schwergewichtiger Schmöker von über 600 Seiten. Vor dem Hintergrund tatsächlicher historischer Ereignisse in Amerika und Europa entwickelt der Autor seine Fiktion. Zwei parallel verlaufende Handlungsstränge durchziehen den gesamten Roman. Am 16. September 1920 erlebte Amerika den b...

Rezension zu »Die Lebküchnerin« von Sybille Schrödter

Die Lebküchnerin

von


Rezension vom 25.10.2009
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Lebkuchen zur Adventszeit

Nürnberg 1387: Agnes und Benedicta leben unfreiwillig im Kloster Engelthal, dem der Ruf voran eilt, ein Ort der wahrhaftigen Engel zu sein. Gebete, Gebote, Verbote, Demut und Unterwerfung werden von den Nonnen verlangt. Beide sehnen sich nach der Welt außerhalb der Klostermauern. Julian, der Neffe der Priorin, begegnet bei seinen häufigen B...

Rezension zu »Sterbenswort« von Siegfried Langer

Sterbenswort

von


Rezension vom 19.08.2012
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Ausgehebelte Realität

Erik ist tot! – Erik lebt! Für Dr. Kathrin Voss, eine rationale Frau, kann nur eine dieser beiden Hypothesen zutreffen. Sie war damals schließlich mit dabei, als sie zu zweit Eriks leblosen Körper zur Warschauer Brücke schleiften und ihn über die Brüstung auf die Geleise der Berliner S-Bahn hievten. Mit eigenen Augen hat sie gesehen, wie di...

Rezension zu »Jack Taylor und der verlorene Sohn« von Ken Bruen

Jack Taylor und der verlorene Sohn

von


Rezension vom 25.06.2011
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ie

In ainm an Athair ...

Jack Taylor, dem Protagonisten der Krimireihe des irischen Autors Ken Bruen, hat das Leben bisher arg zugesetzt. Dies und seine irische Seele prägen seinen Charakter, seine Verhaltensweisen, seine Emotionen. In der Vergangenheit war er von Dämonen besessen, ertränkte sich in Alkohol, hatte ständig eine "Lulle" zwischen den Zähnen, und so manch...

Rezension zu »Die dritte Quelle« von Werner Köhler

Die dritte Quelle

von


Rezension vom 06.05.2022
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Geplatzte Träume am Ende der Welt

Floreana ist eine der kleineren Inseln im Süden des Galapagos-Archipels, der politisch zu Ecuador gehört – von Europa aus betrach­tet, ein exoti­sches Fleckerl am anderen Ende der Welt. Doch was sich dort in den Dreißiger­jahren abspielte, erregte damals weltweit Aufmerk­samkeit und schlug sich in zahl­reichen Zeitungs­artikeln und Büch...

Rezension zu »Wächter der See« von R. G. Grant

Wächter der See

von


Rezension vom 16.08.2018
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Leuchttürme: Mythos und Ingenieurskunst

Dunkelheit hat für den modernen Menschen ihren Schrecken verloren. Wenn die Sonne untergeht, knipsen wir das Licht an. Wie anders müssen unsere Vorfahren empfunden haben, wenn »the eye of heaven« (Shakespeare, Sonett 18) sich verborgen hatte und Mond und Sterne verhüllt waren. Was blieb dann als Schauder und Gottver­trauen? Das Gefühl hilflo...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top