Rezensionen aktueller Bücher

aus D, A, CH und Italien

Rezension zu »Prinzessin Rauschkind« von Manfred Wieninger

Prinzessin Rauschkind

von


Rezension vom 17.08.2010
7 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

Marek Miert hat Angst vorm Zahnarzt!

Marek Miert kann sich kaum die Butter auf dem Brot leisten. Er hat keine Aufträge, und nun haben noch drei Konkurrenten – unter ihnen ein Franchise-Betrieb von Pinkerton's – ihr Büro im heimischen niederösterreichischen Harland eröffnet. Marek Miert ist starrköpfig, kauzig und dank seiner Körpermasse kaum zu übersehen. Er müsste nicht i...

Rezension zu »Il cuore selvatico del ginepro« von Vanessa Roggeri

Il cuore selvatico del ginepro

von


Rezension vom 10.01.2014
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Die Hexe in der Nuraghe

Severino schafft es einfach nicht, den Säugling zu erschlagen, wie es ihm Großvater Efisio aufgetragen hat. Im entscheidenden Moment wird er schwach und lässt den schweren Steinbrocken zu Boden sinken. Der eiskalte Novemberregen wird dem Leben seines Neugeborenen schon ein Ende machen. Dabei hatte tzia Mercede, die Hebamme, die beiden Männer ei...

Rezension zu »Der Susan-Effekt« von Peter Høeg

Der Susan-Effekt

von


Rezension vom 28.11.2015
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: dk

Wieder mal die Welt retten

Die Svendsens sind eine phänomenale Familie. Jeder der vier »Extrem­indi­vi­dua­lis­ten« voll­bringt Auf­sehen­er­regen­des. Deshalb hat »Time Maga­zine« ihnen erst kürz­lich ein Feature in­klu­sive Porträt auf der Titel­seite gewid­met (»The Great Dani...

Rezension zu »Das Dunkle und das Kalte: Reportagen aus den Tiefen Niederösterreichs« von Manfred Wieninger

Das Dunkle und das Kalte: Reportagen aus den Tiefen Niederösterreichs

von


Rezension vom 30.11.2011
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: at

St. Pölten ist überall

Das hübsch puristisch gestylte Buchcover treibt ein witziges Vexierspiel mit Realität und Fiktion: Das Auge fällt erst auf einige aufrecht stehende pastellfarbene Bücher; vor ihnen entlang tuckert eine winzige knallrote Familienlimousine; aus deren hinterem Seitenfenster schaut jemand heraus, gemütlich auf beide Ellenbogen gelehnt, so wie man ...

Rezension zu »L'ombra del bastone« von Mauro Corona

L'ombra del bastone

von


Rezension vom 03.10.2011
2 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: it · Herkunft: it

Wundersame Begebenheiten in der Bergabgeschiedenheit

Mauro Coronas Roman hat eine altmodisch anmutende Rahmenhandlung wie manche Klassiker des 19. Jahrhunderts: Der Autor bekommt Besuch von einem Unbekannten, der ihm ein altes schwarzes Schulheft anvertraut, das er in seinem Haus zufällig gefunden hat. Es sind die handschriftlichen Aufzeichnungen eines Vorfahren Coronas, der kurz vor seinem bevorste...

Rezension zu »Bleib bei mir« von Ayọ̀bámi Adébáyọ̀

Bleib bei mir

von


Rezension vom 12.02.2019
3 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Der Wert einer Frau

Die Beziehung beginnt vielversprechend. Akin lernt die Mitstudentin Yejide bei einem Kinobesuch kennen, sie verlieben sich ineinander, heiraten bald. Abweichend von den Ge­pflogen­heiten des Landes und im Gegensatz zu ihren Eltern wollen sie eine monogame Ehe führen. Die beiden sind jung, auf­geschlos­sen, modern und können ein sorgen­freies...

Rezension zu »Der Weg der Töchter« von Yejide Kilanko

Der Weg der Töchter

von


Rezension vom 14.07.2014
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: ca

Das Böse unter dem eigenen Dach

Morayo ist fünf Jahre alt, als ihre Schwester Eniayo geboren wird. Warum sieht sie nur so anders aus als sie selbst – ganz weiß mit rosa Augen? Was tuscheln die Nachbarsfrauen über ihre Mutter? Mummys Er­klärungen, das Baby sei ein afin und sein un­ge­wöhn­li­ches äußeres liege nur an einem rezessiven Gen,...

Rezension zu »Das Liebesspiel« von Dawn Tripp

Das Liebesspiel

von


Rezension vom 02.07.2012
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: us

Familiengeheimnisse, dreifacher Wortwert

Jeden Freitag treffen sich Ada (80) und Jane (60) zum Scrabble-Spiel. Für die beiden ist es mehr als das geschickte Legen der Buchstabensteine: Es ist auch ein Austausch nie gesprochener Worte, einer Geschichte, "die man nicht erzählen kann". Geduldig wartet man ab, bis man den richtigen Buchstaben hat, um ihn waagerecht oder senkrecht anzulegen....

Rezension zu »Herr Merse bricht auf« von Karin Nohr

Herr Merse bricht auf

von


Rezension vom 30.03.2013
noch unbewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: de

Der Held von der traurigen Gestalt

Er ist und bleibt – um das gleich vorwegzunehmen – ein armes, be­mit­lei­dens­wer­tes Würstchen. Dabei hat er Sommerferien. Als Musiklehrer muss er freilich mit Gott und der Welt zusammen Urlaub machen, und das empfindet er als eins der großen Handicaps seines Lebens. Wenn dies nur alles wäre, dann könnten w...

Rezension zu »Geheimnis in Weiß« von Joseph Jefferson Farjeon

Geheimnis in Weiß

von


Rezension vom 19.11.2016
1 x als hilfreich bewertet · noch unkommentiert
Sprache: de · Herkunft: gb

Sechs Reisende suchen einen Mörder

Sechs Personen würfelt der Zufall am 24. Dezember in einem Bahn­abteil dritter Klasse zu­sam­men. Um 11.37 Uhr ver­lässt ihr Zug Euston Station, London, mit dem Ziel Man­ches­ter. Doch das seit Tagen an­hal­ten­de Schnee­ge­stöber macht der schweren Dampf­lok das Fort­kom­men unmöglich. Fauchend kommt der Zug bald auf freier Strec...

Keine weiteren Seiten vorhanden

Go to Top